ZitatOriginal geschrieben von 04ek40
Kann doch gar nicht sein; unter Deinem Benutzernamen steht doch "Junior Profi"
Physisch 36 Jahre, mental locker 75 (zumindestens fühle ich mich heute so
)
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von 04ek40
Kann doch gar nicht sein; unter Deinem Benutzernamen steht doch "Junior Profi"
Physisch 36 Jahre, mental locker 75 (zumindestens fühle ich mich heute so
)
ZitatOriginal geschrieben von Zahmer_Tiger
Das von ihm erkannte GPS Signal in gMaps war keines. Nur eine pulsierende Stecknadel zeigt GPS Empfang an, alles andere ist grobe Ortung. Also z.B. großer oder kleinerer blauer Kreis um die Stecknadel = kein GPS Signal.
Wie meinst Du das jetzt genau, kannst Du mal ein Bild davon bereitstellen? Ich habe halt einen kleinen "pulsierenden" blauen Kreis um einen blauen Punkt.
Ich dachte eigentlich das heißt eben das ich wirklich ein echtes GPS Signal habe.
ZitatOriginal geschrieben von Luddi31
Teste doch mal deinen GPS Empfang wie gut er ist:
http://www.igadget-news.de/How…empfang-ueberpruefen.html
So habe ich das heute auch mal getestet und sofort GPS Empfang gehabt.
ZitatOriginal geschrieben von ingope
Rischtig
Kann man ja auch ganz einfach mal Test indem man die Sim Karte mal rausnimmt
und dann mit XGPS (oder wie das heißt) versucht einen GPS Fix/Signal zu bekommen.
War bei mir so was von gar nicht möglich beim ersten 3GS.
Das ist ja dann quasi dasselbe wie von Luddi31 beschrieben und verlinkt oder?
ZitatOriginal geschrieben von elknipso
Schon schlimm genug, dass man das bei Apple extra erwähnen muss.
Denn technisch gesehen muss GPS auch ohne Datentransfer funktionieren. Das sind vollkommen unterschiedliche Dinge.
Das einzige was dann sein kann ist, dass es ein paar Sekunden länger dauert weil für die erste grobe Positionsbestimmung kein AGPS genutzt werden kann.
full ack
bin grade ca. 25km ohne simkarte gefahren, der empfang is 1:1 der selbe.. sogar der erste satfix war recht schnell da, was aber vermutlich daran liegt, dass die aktuellen almanach daten wohl bereits vorhanden waren..
also navigon funtzt super ohne mobilfunknetz/datentransfer/simkarte, wieso auch nicht?!
Da ich grenznah zu Luxemburg wohne, werde das später auch mal ohne Karte testen.
ZitatOriginal geschrieben von fonya
Wie meinst Du das jetzt genau, kannst Du mal ein Bild davon bereitstellen? Ich habe halt einen kleinen "pulsierenden" blauen Kreis um einen blauen Punkt.
Ich dachte eigentlich das heißt eben das ich wirklich ein echtes GPS Signal habe.
...
Viele besser wie ein Bild, das Video von Google zu Google Maps erklärt Dir den Unterschied sehr gut: Klick für Youtube Video das ein Blackberry gezeigt wird, kannst Du vernachlässigen. Der Unterschied wird klar dargestellt: if you'r mobile phone has gps and even if your phone does not.. = blaue Stecknadel vs. blauer Kreis für ungefähre Ortbestimmung.
Moin!
ZitatOriginal geschrieben von matrox65
pulsierender Kreis um blauen Punkt heisst -> echtes GPS Signal.
Mit der Grösse des pulsierenden Kreises soll die Genauigkeit angezeigt werden.
Um es noch etwas zu präzisieren:
Gruß, Diet
Alles klar, danke Euch für die Infos und Ausführungen
Hallo Zusammen,
Gleich vorne weg, mit der Navigation bin ich zufrieden.
Auch das N95 liegt manchmal falsch.
Ich habe das Navigon auf meinem iPhone und bekomme besonders zu Anfang der Navigation manchmal "komische" Anweisungen.
Auch auf der Autobahn nach dem Tunnel bin ich selten auf der Nebenstrasse und muss abbiegen
Im grossen und ganzen werde ich sicher ans Ziel geführt, verwirrende Angaben ignoriere ich
Technisch ist es kein Problem auch mit ungenauen GPS Angaben das Auto auf der Strasse zu halten.
- Eine "logische" Strassenkarte, da man mit dem Auto nicht auf eine "parallele" Strasse springen kann.
- Eine durchschnittliche Geschwindigkeit für den soll ist Vergleich (Navigon macht es in Tunnels).
- Einen Kompass der die Richtung (Vektor) anzeigt.
- Sensoren für die Lage (Beschleunigung?)
Ich denke Apple spart Strom und daher können die Sensoren nicht genau funktionieren.
Das Betriebsystem könnte für eine grössere Genauigkeit unter Nutzung aller "Sensoren" mit Plausibilisierung sorgen (mögliche schwächen des GPS Empfängers kompensieren).
Mein Fazit, Apple soll zuerst seine Hausaufgaben machen und stabile Werte liefern.
Den Rest erledigen die Navianbieter.
Gruss Tiefflieger
PS was ich jetzt sage ist ins blaue gegriffen...
1. Priorität: Das Energiemanagement verbessern -> "warme Iphones"
2. Prio die Sensorik optimieren.
So kann es dauern bis die 3.x kommt.
Also zum Thema "ohne Datenroaming keine Navigation" kann ich nur sagen, dass ich mich vor kurzem ohne jeglichen Guthabenverbrauch (sprich keine aktive Datenroamingverbindung) von Sofia nach München mit Navigon habe navigieren lassen.
Klappte ganz gut, nur der schwindende GPS-Empfang machte mir Probleme. Bis ich auf die Idee kam, das Phone samt Ledertasche vorne an die Windschutzscheibe zu klemmen/legen (oberhalb des Cockpits). Ab dann funktionierte es sauber, leider eben nur per akustischer Hilfestellung (hat aber in dem Fall genügt, da die Strecke fast nur aus Autobahnen bestand).
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!