-
-
-
Navigon Eindrücke
So, ein paar Eindrücke zu Navigon auf dem Iphone.
Einleitend will ich noch kurz anmerken, dass ich bisher mein Nokia e61 mit einer BT-GPS Maus (Holux 236 - ein Arbeitstier ;)) und TomTom 6 für Symbian genutzt habe. Daher beziehen sich evtl. Vergleiche auf diese Kombi.
Navigon habe ich sofort am ersten Tag gekauft, denn ich wollte unbedingt von der 3 Geräte-Lösung (GPS-Maus, E61, iPhone) auf eine 1-Geräte-Lösung umsteigen. Ein PNA ist daher für mich nicht in Frage gekommen... auch, weil ich die Kombo gerne im Urlaub nutzen möchte und nicht nochmehr Geräte und Netzteile mitnehmen will... All-in-One eben
Mittlerweile habe ich mehrere Fahrten mit dem iPhone hinter mir. Ich komme aus Berlin, d.h. einem Gebiet, was durch die Häuser etc. eher als schwierig für GPS-Geräte gilt.
Die erste Überraschung für mich ist der extrem schnelle Sat-Fix. Es hat nie mehr als 15-20 Sekunden gebraucht bis es losgeht. Das ist top. Mit der GPS-Maus hat es manchmal schon etwas länger gedauert.
Zur GPS-Qualität kann ich nur positives berichten. Die Position wird insgesamt sehr präzise bestimmt... kein Nachhinken, kein Signalverlust! Das ist besser als mit meiner alten Kombi, da dort immer ein leichtes nachhinken feststellbar war. Dies war zwar verkraftbar, aber so ist es doch ansprechender... Auf Grund dieser positiven Erfahrungen, sehe ich für mich keine Notwendigkeit für einen GPS-Verstärker. Der TomTom-Halter wäre für mich eh nicht in Frage gekommen, da ich diese Saugnäpfe an der Scheibe nicht ab kann...
Zur Software: Wie an der einen oder anderen Stelle angemerkt, scheint Navigon so schnell wie möglich die App veröffentlicht haben zu wollen. Daher finde ich die Funktionen ausreichend, aber doch rudimentär.
Speziell stört mich u..a. die fehlende A->B Planung und das fehlende Zoomen der Karte. Letzteres ist wahrscheinlich besonders in Städten auffallend: in der (normalen) 3-D Ansicht habe ich immer das Gefühl, etwas zu "hoch" zu sein, d.h. ich habe zwar den großen Weitblick, aber die nächsten Straßen könnten detaillierter sein. Ein manuelles Zoomen ist IMO nicht möglich. Ärgerlich finde ich auch, dass die Namen der Querstraßen im 3-D Modus nicht angezeigt werden, d.h. man weiß nie, über welche Straße man gerade fährt bzw. wie die nächste größe Straße heisst (oder heissen sollte). Die wird noch unverständlicher im Modus "Karte anzeigen", was im Prinzip einfach eine Maps-Anwendung ist, d.h. ohne Turn-by-Turn Navi. Aber was bringt es mir, einen schönen Kartenausschnitt zu sehen, wenn die Querstraßen keine Bezeichnung haben?? Ist doch für die Tonne so!
Weiterhin finde ich es schade. dass Navigon es nicht geschafft hat, wichtige Daten wie Ankuftszeit, aktuelle Geschwindigkeit, Rest-Km usw. nicht auf das Display zu bringen. Es wird immer nur eins der Sachen angezeigt und man muss manuell draufdrücken, um das nächste zu sehen. Bei meinem e61 mit TomTom war eine Komplettanzeige absolut möglich - warum nicht hier?
Dann bleibt natürlich die Frage, warum es nicht wenigstens die Möglichkeit gibt, Stauinfos und der gleichen per Internet abzufragen. Auch dies ging problemlos mit meinem alten TomTom 6 und dem e61.
Besser beim Navigon finde ich hingegen die Darstellung der laufenden Navi. Das ist irhendwie hübscher als auf den TomTom-Geräten (subjektiv) und auch die Autobahnausfahrtendarstellung und den Spurassistenten finde ich genial.Zusammenfassend: Bisher scheint mir das Navigon ein Navi, welches die wichtigsten Eigenschaften mitbringt, nämlich eine präzise und schnelle Navigation/Ortung. Die Routenführung ist gut. Zusatzfunktionen und Einstellungsmöglichkeiten sind noch sehr rudimentär - ich hoffe hier auf Updates. Aber auch so ist für mich die Navisoftware absolut ausreichend um mein e61 und BT-Maus in Rente zu schicken.
Nachtrag: Bei mir schaltet sich das Display NICHT beim Navigieren ab. Also keine Probleme damit.
-
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
kentilla: Wie kommst Du darauf, dass TomTom seine Lösung für 200-250 Euro verkaufen wird? Zu diesem Preis würde kaum jemand die TomTom-Lösung kaufen. Ich gehe davon aus, dass die Software max. 99 Euro kosten wird, man aber möglicherweise die Halterung zwingend dazukaufen muss. Dies wäre aber gegenüber der Navigon-Lösung ein handfester Nachteil, weswegen ich eigentlich auch dies noch nicht sehe.
Naja, hab das mal so im Kopf überschlagen.
100€ für die Software und nochmals 100-150€ für den Halter (soll ja ein Mikrofon, Lautsprecher, zusätzlicher GPS Empfänger, AUX-Ausgang integriert sein), den verkaufen die im Leben nicht für 50€ !
Ein schöner aktiver Brodit Halter kostet ja schon um die 50€, ohne die ganzen oben genannten Features des TomTom Halters.Ich gehe aber auch davon aus das es zum einen die reine Software geben wird und den Halter entweder im Apple Store oder ganz normal im Geschäft.
-
Zitat
Original geschrieben von MarkH
Ich habe ein 3G und bisher gibt es weder bei Navigon noch beim Maps irgendwelche Probleme bezgl. des GPS.
Dann kennst Du kein "richtiges" Navi. Oder hast ein anderes 3G als ich. -
noch ein paar Eindrücke zum Akkuverhalten... Ich habe mein iPhone normal eingestellt gelassen, d.h. Wlan an, BT aus, 3G an, Helligkeit etwa 50%.
Ohne Stromanschluss, kann man den Prozenten der Akkuanzeige beim Fallen zusehen... :eek: das geht so zügig, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass man mehr als 90min (und das ist schon großzügig gerechnet) navigieren kann. Dies ist vielleicht für die Fussgänger- und Fahrradnavigierer interessant
Ich habe einen Philips Zigarettenanschlusslader, den ich verwendet habe. Trotz Navigation hat er den Akku weiter aufgeladen - also keine Probleme hier. Dann habe ich im Hintergrund den iPod angemacht und die Musik (wie die Sprachausgabe des Navis) über die Lautsprecher des iPhones ausgeben lassen - in voller Lautstärke. Hier hatte das Ladekabel nun doch deutlich Probleme, d.h. die Prozentanzeige das Akkus hat (sehr langsam) sogar abgenommen. Ich werde den Test die Tage wiederholen. Das Problem kann hier natürlich auch speziell an meinem Ladekabel oder Zigarettenanschluss des Autos liegen... ich werde nochmal berichten.
-
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
Dann kennst Du kein "richtiges" Navi. Oder hast ein anderes 3G als ich.Ein "anderes" 3G als du habe ich bestimmt
Und du hast Recht, ein "richtiges" Navi habe ich nicht, aber mehr als präzise meine Position anzeigen, kann das doch auch nicht, oder?
Mag sein, dass es irgendwelche "Schwankungen" (ggf. auch gebietsbezogen o.ä.) gibt, aber meine Erfahrungen sind bisher sehr gut mit dem GPS. Bei Maps dauert es manchmal ne Minute, aber dann haut es hin...
-
Na wenn ich das hier so lese, werde ich noch warten.
Ich habe momentan den Navigon MN7 auf dem PDA und bin damit sehr zufrieden. Da kann sich mein PDA freuen, dass er doch noch nicht in Rente muss. -
Zitat
Original geschrieben von MarkH
Ein "anderes" 3G als du habe ich bestimmt
Stimmt. "Das gleiche", aber nicht "dasselbe"...ZitatUnd du hast Recht, ein "richtiges" Navi habe ich nicht
Alles klar.Zitataber mehr als präzise meine Position anzeigen, kann das doch auch nicht, oder?
Die Position zeigt mir mein 3G auch sehr präzise an. Wenn ich still stehe. Seine Grenzen erreicht die GPS-Implementierung, sobald man sich bewegt. Wie weiter oben schon mal gesagt: Man kann dies sehr einfach nachvollziehen, wenn man einfach mal die Kartenanzeige während der Fahrt aktiviert, aber ohne zu navigieren. Dann sieht man ja oben die aktuelle Geschwindigkeit. Ein "richtiges" Navi aktualisiert diese Anzeige im 1-Sekunden-Abstand und mit sehr hoher Präzision. Hier dagegen kann man sehr "schön" sehen, wie die angezeigte Geschwindigkeit der tatsächlich Gefahrenen immer ein wenig hinterherhinkt. Wenn ich z.B. beim Losfahren an einer Ampel schnell auf x km/h beschleunige und diese Geschwindigkeit dann kostant fahre, dann braucht die Anzeige im iPhone ein paar Sekunden (so 3-5), bis es die korrekte Geschwindigkeit anzeigt.Und wenn man das Funktionsprinzip von Navis kennt, dann merkt man Effekte, die genau durch dieses Problem verursacht werden, welches durch das oben Beschriebene auch für den Laien recht einfach nachvollziehbar ist, eben auch beim eigentlichen Navigieren.
Um letztlich eine Idee zu bekommen, ob das 3GS diesbzgl. besser ist, wäre es z.B. ein idealer Test, auf beiden Geräten die Software zu installieren, beide mit ins Auto zu nehmen und zu schauen, wie sich die o.g. Geschwindigkeitsanzeige verhält.
-
-
Was meint ihr, wenn man eine Bluetooth Freisprecheinrichtung bereits fest im Auto eingebaut hat und sich in Zukunft die TomTom Software inkl. Halterung kaufen möchte: Kann die Bluetooth FSE weiter genutzt werden oder erkennt das iPhone sobald es im TomTom Halter steckt "Freisprecheinrichtung angeschlossen" und dann wird eben das in den Halter integrierte Mikro genutzt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!