BASE Vertragskündigung

  • Hallo, mich würde mal eure Meinung interessieren:


    Durch einen finanziellen Engpass konnte ich bei Base die letzen 2 Rechnungen nicht begleichen. Bereits nach der 1. Rückbuchung vom Konto wurde das Handy für abgehende Gespräche gesperrt. Nach Fälligkeit der 2. Rechnung wurde der Mobilfunkvertrag gekündigt ( nur der aktive Teil ) und die Forderung wurde an ein Inkassounternehmen weitergegeben, von dem ich jetzt Post bekommen habe. Jetzt der Hammer: Da ich noch eine Vertragslaufzeit von 14 Monaten habe, wirde mir 14 x 25 Euro als Schadenersatz in Rechnung gestellt. Die Sim-Karte bleibt aktiv, allerdings nur für ankommenden Gespräche, ich kann also nicht telefonieren. Ist da so rechtens ?? Es kann doch nicht sein, daß mir weiterhin die Flatrate in Rechnung gestellt wird und ich nicht telefonieren kann, oder ?? Hinzufügen möchte ich noch, daß ich kein Handy subventionert bekommen habe, wieso also Schadenersatz ?

  • Du hast einen Vertrag ueber 24 Monate geschlossen. An den bist du gebunden, den hast du zu erfuellen. Punkt.

  • Vertragskündigung


    Das weiss nich natürlich und darum geht es nicht. Es geht darum, daß mir eine Flatrate berechnet wird, die ich aber nicht nutzen kann. Vielleicht vergleichbar: Jemand schliesst über Yellow einen Stromvertrag ab und zahlt nicht. Nachdem die Rechnung beglichen ist, kann Yellow dann auch nicht einfach sagen, Du zahlst jetzt den Strom für die restliche Vertragslaufzeit , aber wir liefern nicht.
    Ich wäre ja damit einverstanden die Gebühren zu bezahlen, wenn ich telefonieren könnte.

  • Du hattest deine Chance. Haettest du nach der 1. geplatzten Rechnung einfach bezahlt, waere der Vertrag auch wieder freigeschaltet worden. Nun pocht E-Plus eben auf Schadenersatz. Die haben weder Lust noch Zeit, jedem saeumigen Zahler bis zum St. Nimmerleinstag hinterherzulaufen und schaffen daher relativ schnell klare Fakten.


    Versuch's, vl. kannst du dich mit denen noch guetlich einigen (entweder indem der Vertrag nochmal freigeschaltet wird, oder aber ein Teil der Forderung erlassen wird). Eine erneute Freischaltung des Vertrags birgt fuer E-Plus allerdings das Risiko, dass die Zahlung erneut ausfaellt. Darauf haben sie wahrscheinlich einfach keinen Bock.

  • E-Plus darf das! :D
    Wärst Du bei o2 wäre das hier zum Skandalthread ausgeartet ;-)


    Aber mal Butter bei die Fische.... Der Buhmann ist ja hier das Inkassounternehmen....


    Das mit dem berechnen der 14x25€ ist schon etwas heikel.
    Schadensersatz können die ("die" = Das Inkassounternehmen) eigentlich nur für die zwei ausstehenden Rechnungen verlangen.


    Einfach nach dem Motto: "Kannst Du eins Anzweifeln kannst Du alles Anzweifeln" ist nicht angebracht.
    Es sei denn das Inkassounternehmen hat eine vom TÜV zertifizierte Glaskugel. :D


    Wahrscheinlich hat E-Plus die komplette Forderung 14x25€ an ein (wieder mal scheinbar windiges..) Inkassounternhemen abgetreten und die versuchen jetzt ihr bestes.......


    Der eingeschüchterte Bundesbürger zahlt natürlich Prompt da sonst mit Freiheitsstrafe gedroht wird.... :p


    JaJa die Inkassounternehmen!! :flop:


    Einfach mal ruhig und sachlich mit denen telefonieren, und gucken wie die sich rühren.
    Jenachdem wie dein Puls nach dem Gespräch ist (HOCH = 1 Tag warten) -> ein sachliches Schreiben verfassen.
    Alles per Einschreiben..... Sonst Nageln die dich auf alles fest.....

  • base vertragskündigung


    Vielen Dank für die sachliche Antwort. Antworten wie "Hättest Du mal vorher bezahlt" sind jetzt wenig hilfreich. Wenn es gegangen wäre, hätte ich vorher bezahlt. Ob die wohl vor Gericht Recht bekommen ?? Ich werde das auf keinen Fall bezahlen und habe das dem Inkassounternehmen auch schon so geschrieben, es sei denn ich kann die Handyflatrate auch wieder benutzen, für die ich zahlen soll.

  • Bei nem guten Freund von mir haben die das auch probiert und sind mit Pauken und Trompeten vor dem Amtsgericht untergegangen und haben ihm noch das subventionierte Handy nach 5 Monaten "schenken/überlassen" müssen. Er konnte aber auch nachweisen, daß er vermögend ist und die 2 Rechnungen nur vergessen hatte. Die Begründung für das schnelle "Abschalten der Karte" war übrigens: aus Rücksicht auf den Kunden, nicht, daß er noch mehr Außenstände bekommt :p


    Irgendwie Kontakt mit nem Inkassounternehmen aufzunehmen ist imho auch sinnlos. Besorg Dir Prozesskostenhilfe oder erstmal nen Beratungsschein für ne kostenlose Beratung beim Anwalt. Wenn die Klappspaten sehen, daß Dein "Verfahren" nicht schnell und günstig über Schema F abläuft überlegen sie es sich evtl noch mal.


    Ansonsten sollteste Deine Finanzen aber schon besser im Griff haben - das sind ja nun alles keine Beträge

  • Base Vertragskündigung


    Vielen Dank für Deine Antwort, das stimmt mich zuversichtlicher und ich werde mich zur Wehr setzten.

  • Der vermeindliche Schadenersatz wurde bisher vor jedem Gericht gekippt.


    Wie sämtliche Inkasso oder sonstwas Gebühren.


    Biete 20% der offenen Rechnung und teile mit: Entweder 20% oder gar nix.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!