riesen aerger mit simply!

  • okay das mit dem kartenpfand is zwar miese abzocke, aber naja selber schuld wenn ich die agb nich wirklich gelesen hab.


    anders verhaelt es sich aber mit der administrationsgebuehr in hoehe von 1,79 euro.
    das war ja wirklich nie so vereinbart und ich bin damit ja auch nicht einverstanden. obwohl ich geschwiegen hab (schweigen = keine zustimmung!) hat simply den betrag von meinem konto abgebucht.
    DAS ist doch bestimmt rechtswidrig.
    wenn die mich jetzt verklagen, koennte ich sie doch also auch verklagen deswegen.


    deswegen frage ich mich wirklich ob simply so ein aerger machen wird, wenn ich das kartenpfand rueckbuchen lasse wenn ich gekuendigt werde.


    ich hab auf so einem gebiet kaum erfahrung .. muss ich da wirklich vor gericht? was passiert bloss, wenn ich mich einfach nie melde .. und wenn ich denen die lastschriftsermaechtigung entziehe, duerfen die dafuer wirklich geld verlangen?

  • ich hab mir aufgrund der Länge (und wohl ohnehin schon bekannten Drillisch Problemen) den Text nur überflogen und möchte dich darauf hinweisen das die Firma ruckzuck nen Eintrag bei Auskunfteien veranlassen kann (was deine Kreditwürdigkeit verschlechtern kann).


    In meinem Fall waren 3 Wochen lang 28 Cent bei simplytel offen und sofort wurde ich als "gekündigt wegen nichtzahlung" an den Fraud Prevention Pool (FPP) gemeldet.
    (Zu beachten ist hierbei das ich einen Tag nachdem mein Prepaidkonto ins Minus ging selbst gekündigt hatte und bereits die Kündigungsbestätigung erhalten hatte...).

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zum Thema Administrationsgebühr gibt hier noch einen recht aktuellen Thread.
    Da konnte die rechtmäßigkeit nicht geklärt werden.
    Handelt es sich um eine neue Gebühr oder eine Preisanpassung von 0 Euro auf 1,79 Euro? Ist diese durch die AGB abgedeckt? Simply räumt sich ja dieverse Rechte dort ein. Das konnte dort nicht geklärt werden (sollte man in diese, Thread dann auch nicht nochmal breit treten).
    Wichtig ist ja auch, dass du keinen Umsatz generieren musst um die Gebühr nicht zu zahlen. Die Nutzung allein reicht ja.



    Und ja, du kannst eigentlich davon ausgehen, dass Simply dir kündigen wird, wenn du die Administrationsgebühr nicht zahlst.
    Ich denke nicht, dass die dort für Karteileichen ne Ausnahme machen werdne.


    Überleg dir also gut was du machst.

    - kündigen
    - karte nutzen
    - Admin-Gebühr zahlen

  • ich warte jetzt erstmal die antwort ab und ich denke dann werde ich mich kuendigen lassen und dann halt falsche simkarten die geschwaerzt sind zurueck senden. was die damit machen sei mal ihnen ueberlassen. vielleicht ist da ja auch mal ein netter mitarbeiter, der einfach denkt "jajaja lassen wir den einen armen kunden mal" und dann so tut als waeren die simkarten normal eingegangen.


    falls nicht, bin ich wohl die 90 euro los :(

  • Zitat

    Original geschrieben von J0rd4N
    dann halt falsche simkarten die geschwaerzt sind zurueck senden. was die damit machen sei mal ihnen ueberlassen.


    Moin,


    na das ist clever. Wenn das mal Schule macht ;-)


    Nimm es wie ein Mann und lerne einfach daraus. Geiz ist eben nicht immer geil.


    In diesem Sinne netten "Männer"tag.


    mr

    Yma O Hyd
    "Wir schicken einen Techniker"

  • Eine Lösung um den "Schaden" zu begrenzen ist es für ca 20,50 eine Ersatz SIM zu bestellen und die dann direkt wieder hinzuschicken. Sind pro SIM immerhin 9€ die man spart.


    Simply ist ein scheiß Verein! Ich habe bei dem Saftladen immer noch 28€ Guthaben aus verschiedenen Werbungen. Die habe ich trotz einiger Emails immer noch nicht ausbezahlt bekommen. Da muß ich den Druck wohl auch mal erhöhen.

  • Mhh, ich habe eure Posts jetzt nur überflogen. Ich glaube zu dieser Rückbucherei hat noch niemand was gesagt. Google mal nach betrag rückbuchen gebühren - da findest du viele Beiträge, in denen Leute, die warum auch immer Beträge haben zurückbuchenlassen, fette Rücklastschriftgebühren aufgehalst bekommen haben.
    Eigentlich zahlt die wohl derjenige, der falsch abgebucht hat. Aber ob das hier überhaupt der Fall ist - simply glaubt ja, der Betrag stünde ihnen zu und sie hatten zu dem Zeitpunkt auch die Erlaubnis abzubuchen. Vermutlich werden sie sich an dich halten.


    Hier ein ergoogletes victorvox-Problem:
    http://www.123recht.net/forum_topic.asp?topic_id=50797


    "Darüber hinaus verlangt die Victorvox AG 17 Euro Rücklastschriftgebühren was wohl einmalig teuer in der deutschen Bankengeschichte sein dürfte"


    Nicht sehr aktuell da von 2005, aber trotzdem zum mal drübernachdenken ...

  • und wie gesagt:
    an den Eintrag im FPP denken!
    (unabhängig ob das rechtlich ok ist oder nicht)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Für diese 1,79 Euro scheint sich der ganze Aufwand / das ganze Risiko wohl nicht zu lohnen. Vielleicht kann man 1x im Monat ne kostenfreie Nummer anrufen; lästig, aber mit Terminerinnerung machbar; dann hat man die ganzen Probleme nicht.
    Ich denke ich würde es so machen, bevor ich regelmäßig die Admin-Gebühr oder einmalig 90 Euro zahle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!