E-Plus: heftige technische Probleme

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Das ist wohl auch ein Problem bei Privatisierungen von öffentlichen Dienstleistungen und Grundversorgungen. Siehe z.B. die privatisierten Britischen Eisenbahnen und die Wasserversorgung, welche man dann von privater Seite weiter verrotten läßt, während die Gebühren steigen.


    Quark. Das mag oft so sein, zeigt aber, das es falsch angegangen wird.


    Es gibt genug Beispiele, wo Privatisierung gut gelungen ist. Schau Dir nur mal an, wie gut teilweise private Dienstleister in Deutschland im Bereich öffentlicher Nahverkehr im Vergleich zu Pünktlichkeit, sauberkeit etc. gegenüber der Deutschen Bahn sind. Und das privatisierte Krankenhäuser (ob als gGmbH aus einst öffentlicher Trägerschaft, Christliche Häuser in privaten Kirchenbetrieben oder auch rein private Investoren) oft besser Funktionieren als die maroden rein öffentlichen Häuser, wo Millionen an Steuergeldern rein fliessen und trozdem das Arbeitsklima nicht besser, und der Patient nicht zufriedener ist und nur Schulden gemacht werden.


    Ich glaub, bei E+ ist auch nicht Alcatel das Problem. Die haben genug KnowHow. Das Problem ist immer der Auftraggeber, und das, was er bereit ist für die Leistung zu zahlen.


    Aber im Endeffekt denke ich, das die beiden kleinen NBs immernoch im Verhältnis mehr ins Netz Investieren, als die beiden Großen, wo TMO immer noch keinen herrausragenden UMTS Ausbau hat, und Vodafone erschreckend viele Lücken im GSM Netz. Eigebtlich müssten bei den beiden Grossen die Netze mindestens 200% besser sein als bei den E+ und O2.

  • Zitat

    Original geschrieben von MaWaHe
    "SIM nicht aktiv". Starte ich aber das Handy neu, ist alles wieder in Ordnung, bis zum Nächstenmal.


    Tritt in letzter Zeit 'öfters' (ca. alle 3-4 Wochen) auf, letztmalig diese Woche Mittwoch Nachmittag/Abends: sowohl mit simyo als auch mit solomo pro - "SIM nicht aktiv" bzw. "keine Anrufe möglich / GPRS: Dettached".


    Problematisch ist, daß es einen Handy-Neustarts erfordert (bzw. des aktiven Einbuchens), sonst ist die Erreichbarkeit nicht gegeben. Da meine Frau ihr Handy "nur zum Anrufen" nutzt, ist sie mitunter tagelang nicht erreichbar ohne es zu merken :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Und um 3:30 hat der Meister in Kühlungsborn Volldampfradio!


    Ach, Du nutzt Radio-Audio-Streams über EDGE? :D ... Mmhh, scheint ja klar ein Überlast (viele Urlauber telefonieren?) in Kühlungsborn zu sein. In Boltenhagen konnte ich ein ähnliches (Last-) Profil diese Woche feststellen.


    hjrauscher

  • Ne!
    Ich bin nur meiner TT Sucht nachgekommen!


    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Quark. Das mag oft so sein, zeigt aber, das es falsch angegangen wird.


    Es gibt genug Beispiele, wo Privatisierung gut gelungen ist. ..


    Ja natürlich gibt es genügend Beispiele. Ich hatte mich wohl etwas zu kurz gefasst. Dort, wo es Konkurrenz gibt! Aber bei z.B. den Wasserversorgern gibt es keine. Und bei manchen Eisenbahnstrecken auch nicht. Selbst die Neuseeländische Eisenbahn wurde mangels Erfolg zurückverstaatlicht.
    Auch die deutschen Krankenhäuser arbeiten oft nur dank chronischer personeller Unterbesetzung profitabler.


    Und vergessen wir nicht: die IC-Preise mußten regulatorisch gesenkt werden, die NBs hatten es sich im Oligopol im "stillen" Einvernehmen gemütlich gemacht.
    Im eigenen Netz gelten die NBs als so eine Art "Monopolisten".


    Die Marktwirtschaft wirkt nur bei echter konkurrenz belebend, nicht umsonst gibt es Monopol-Verhinderungsgesetze, leider mit Ausnahmen.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Tritt in letzter Zeit 'öfters' (ca. alle 3-4 Wochen) auf, letztmalig diese Woche Mittwoch Nachmittag/Abends: sowohl mit simyo als auch mit solomo pro - "SIM nicht aktiv" bzw. "keine Anrufe möglich / GPRS: Dettached".


    Problematisch ist, daß es einen Handy-Neustarts erfordert



    *
    Simyo und Solomo nutzen auch E-Plus, wenn ich mich nicht irre.


    Also muß man quasi damit leben oder den Anbieter wechseln, wenn ich das richtig verstehe. Oder???

    Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Pfad der Enttäuschung!

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Tritt in letzter Zeit 'öfters' (ca. alle 3-4 Wochen) auf, letztmalig diese Woche Mittwoch Nachmittag/Abends: sowohl mit simyo als auch mit solomo pro - "SIM nicht aktiv" bzw. "keine Anrufe möglich / GPRS: Dettached".


    Problematisch ist, daß es einen Handy-Neustarts erfordert (bzw. des aktiven Einbuchens), sonst ist die Erreichbarkeit nicht gegeben. Da meine Frau ihr Handy "nur zum Anrufen" nutzt, ist sie mitunter tagelang nicht erreichbar ohne es zu merken :rolleyes:


    Bei mir kommt bei o2 derzeit manchmal SIM registration failed. Ich muss dann Offline und wieder Online gehen. Dann gehts.

    Jurist (Univ.)

  • Zitat

    Original geschrieben von MaWaHe
    *
    Simyo und Solomo nutzen auch E-Plus, wenn ich mich nicht irre.


    Also muß man quasi damit leben oder den Anbieter wechseln, wenn ich das richtig verstehe. Oder???


    Das ganze tritt ja nicht bei allen Simkarten auf,ich hatte das Phänomen mal in einem Nokia 6233 mit einer Simyo drin.Nur in den letzten Wochen und Monaten ist dies nicht mehr aufgetreten und man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen. ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das ganze tritt ja nicht bei allen Simkarten auf,ich hatte das Phänomen mal in einem Nokia 6233 mit einer Simyo drin.Nur in den letzten Wochen und Monaten ist dies nicht mehr aufgetreten und man sollte aus einer Mücke keinen Elefanten machen. ;)


    Ist IMHO - da es sowohl die simyo-SIM in einem SE 530i als auch eine solomo pro-SIM in einem SE P1i betrifft - Handy- und SIM-Karten-unabhängig.


    Ein Netzwechsel deswegen wäre sicherlich zuviel des "Guten" :) ... Aber "Mücken" sind lästig und ihre Stiche jucken noch lange - sprich: öfters offline summiert sich auch irgendwann zu einem "Jetzt wechsle ich!" :D


    hjrauscher

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Ist IMHO - da es sowohl die simyo-SIM in einem SE 530i als auch eine solomo pro-SIM in einem SE P1i betrifft - Handy- und SIM-Karten-unabhängig.
    ...


    hjrauscher


    Mein SE K530i war aber auch so ein "inaktive SIM"-Kandidat. Mit dem W705 trat das Phänomen seltener auf, und mit einem kostenlosen SIM-Kartentausch im Mai (Rahmenvertrag), trat es eigentlich nicht mehr auf.


    Vielleicht tritt gelegentlich aus irgendwelchen Gründen eine Art Datenkorruption in den Eplus-Netzelementen auf, die dann die SIM nicht eindeutig identifizieren können, wobei dann manches Handy das kommunikations-Problem noch verschlimmert.
    :confused:


    Inzwischen ist das K530i plötzlich an einen seltsamen Sprachübertragungsfehler verstorben. Abgehend werden weder über Mikro noch über Headset Töne übertragen, nur Tastentöne funktionieren, während ich den Gesprächspartner normal hören kann. :(

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!