Notebook Kaufberatung

  • Kaufberatung auch für mich?


    Hallo,
    muss für unsere Firma einen Laptop anschaffen, preislicher Rahmen bis 600€.
    Es wird vor allem für Office-Anwendungen, Internet, Präsentationen abspielen, und als Schreibmaschine to go benutzt.


    Windows 7 ist Muss
    DVD-Laufwerk ist Muss
    sollte mind. 2 GB Arbeitsspeicher haben
    Displaygröße ist wurscht
    wichtig: gute Akkulaufzeiten (kenn mich nicht aus was mit dem Bugdet zeittechnisch möglich ist, aber das beste was man für das Geld halt kriegt)
    gutes Wlan brauche wir


    wie sieht das mit Microsoft Office aus, gibts das bei neuen Laptops dazu, oder müssen wir das als Unternehmen extra dazu kaufen??


    Wäre echt cool, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da ich mit der Anschaffung eines Gerätes betraut wurde und das ne ziemlich große Verantwortung ist.


    Liebe Grüße
    Kenny

  • Re: Kaufberatung auch für mich?



    Oha, Firmengebrauch, lange Akkulaufzeit und Billignotebook passt nicht zusammen.
    Ich würde bei der leistungsmäßig recht anspruchlosen Verwendung ein Thinkpad SL510 in Erwägung ziehen, das ist leider was die Akkulaufzeit angeht nicht toll, aber ansonsten ein solides Gerät, und bei dem Preis von ~450Euro ist sogar ein 9 Zellen Zusatzakku in deinem Budget.
    Microsoft Office muss man eigentlich immer dazu kaufen, was da oft beworben wird sind zeitlich begrenzte Testversionen.

  • Re: Re: Kaufberatung auch für mich?


    Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Oha, Firmengebrauch, lange Akkulaufzeit und Billignotebook passt nicht zusammen.
    Ich würde bei der leistungsmäßig recht anspruchlosen Verwendung ein Thinkpad SL510 in Erwägung ziehen, das ist leider was die Akkulaufzeit angeht nicht toll, aber ansonsten ein solides Gerät, und bei dem Preis von ~450Euro ist sogar ein 9 Zellen Zusatzakku in deinem Budget.
    Microsoft Office muss man eigentlich immer dazu kaufen, was da oft beworben wird sind zeitlich begrenzte Testversionen.



    ähmm...kann man denn bei jedem Notebook einen 9-Zellen-Akku hinzukaufen und dann die Leistung verbessern?
    Wie viel besser werden denn dann die Akku-Zeiten?
    Dann überlege ich mir nämlich, ein Notebook unabhängig von den Akku-Zeiten auszusuchen und erst danach den Akku umzuändern.


    Das Thinkpad ist jetzt nich so der Burner, mein Chef will was "hübsches" (zitat chef). Er will das auch mal mit hochrangigen Leuten bei Geschäftsessen ohne Scham benutzen können.
    Was haltet ihr denn so von Acer oder Toshiba?


    Muss man wenn man den Laptop beruflich nutzt auch zwangsweise ne Windows 7 Professional Version haben oder kann man auch Home nehmen? Was sind da die Unterschiede?
    Und was sagen mir die 64Bit-Versionen im Unterschied zu den "Voll-Versionen??" ??


    LG und danke Kenny

  • Die Professional Variante beinhaltet z.b einen Domänenbeitritt gegenüber der HomePremium Variante. Die genauen Unterschiede findest du hier:


    http://www.tomshardware.de/fot…Versionsunterschiede.html


    Der Aufpreis ist auch nicht wirklich so hoch.


    Bei den Laptops ist meistens eine 30 Tage Tesversion von Office mit dabei. Sprich du musst dir also ein Office dazukaufen. Außer ihr benützt OpenOffice, was allerdings bei den meisten Firmen weniger der Fall ist.


    Wenn es schon hochrangige Leute sind dann soll er sich doch mal bei Sony umschauen. Gibt da nette Geräte wie ein Z12 oder ein Z13, was allerdings das Budget leicht überschreitet. :) Dafür ist das Gerät dann auch schön leicht, hat einiges an Akkulaufzeit und beim Design müsste er sich auch nicht schämen.

  • Sony wäre meine 1.Wahl, weil ich Vaio selber privat benutze und sehr sehr zufrieden bin.


    Allerdings überschreitet das unser Budget um einiges, und ich habe meinem Boss nun auch schon gesteckt, dass noch mal 200€ extra für Office draufkämen.
    Warum gibt es eigentlich so signifikante Preisunterschiede bei der Software wenn ich mir so die verschiedenen Anbieter anschaue??


    Habe mich für Office Home and Business 2010 entschieden.
    Gibts da nen Preisnachlass wenn mans zum neuen Laptop dazu kauft?


    Also ein Sony wird wohl leider nicht werden,
    vielleicht hat einer noch nen heißen Tipp?


    Oder ne Antwort auf meine vorhergehende Akku-Upgrade-Frage??


    LG und thx
    Kenny

  • Es gibt zum einen die Vollversionen von Office die mit CD ausgeliefert werden und dementsprechend teurer sind.
    Daneben gibt es aber auch die Versionen mit PKC (Product Key Card). Diese sind vowiegend für die 30 Tage Testversionen auf neuen Laptops gedacht. Enthalten ist dort natürlich nur der Lizenzschlüssel.

  • Re: Re: Re: Kaufberatung auch für mich?


    Zitat

    Original geschrieben von Kennedyatwork
    ähmm...kann man denn bei jedem Notebook einen 9-Zellen-Akku hinzukaufen und dann die Leistung verbessern?


    Wenn es einen solchen Akkus als Zubehör gibt ja (für die meisten Thinpads gibts das)

    Zitat


    Wie viel besser werden denn dann die Akku-Zeiten?


    Kommt im Einzelfall auf den Energieinhalt des Akkus an, im Mittel kann man mit 50% rechen, 6 Zellen Akkus haben meist 50-60Wh, die 9 Zellen Akkus 80- 90Wh.
    außerdem gibts für eineige Geräte Zusatzakkus zum "drunterschnallen", damit verdoppelt sich die Laufzeit, aber es wird erheblich schwerer und unhandlicher.

    Zitat


    Dann überlege ich mir nämlich, ein Notebook unabhängig von den Akku-Zeiten auszusuchen und erst danach den Akku umzuändern.


    S. o. ,wenn es für das jeweilige Gerät entsprechende Akkus gibt, ja.


    Zitat


    Das Thinkpad ist jetzt nich so der Burner, mein Chef will was "hübsches" (zitat chef). Er will das auch mal mit hochrangigen Leuten bei Geschäftsessen ohne Scham benutzen können.


    Dann soll er gleich was Gescheites kaufen, es gibt nicht umsonst die Unterscheidung Business<=>Consumer Notebooks.
    Und für maximal 600Euro bekommt man selbst im Consumer Bereich nur mehr oder weniger Einsteigergeräte.
    Wenns vor Allem auf Aussehen ankommt dann schau bei Dell oder HP, die sehen z.t. ganz schick aus und sind bekannte Marken, da stimmt dann zumindest der Angeberfaktor gegenüber Ahnungslosen.
    Haptik und Tastatur sind bei den billigen Geräten aber meist nicht der Bringer, da muss er sich dann aber selber mit rumärgern.
    Z.B. Vostro 1015 , da ist zumindest die Akkulaufzeit ordentlich.


    Zitat

    Was haltet ihr denn so von Acer oder Toshiba?


    Bei Acer gibts alles von gut bis schlecht, bei Billiggeräten darf man aber generell nicht allzuviel erwarten, das Lenovo SL510 ist Qualitativ eher ein (positiver) Ausreißer.
    Zu Toshiba kann ich allerdings nichts sagen.


    Zitat


    Muss man wenn man den Laptop beruflich nutzt auch zwangsweise ne Windows 7 Professional Version haben oder kann man auch Home nehmen? Was sind da die Unterschiede?
    Und was sagen mir die 64Bit-Versionen im Unterschied zu den "Voll-Versionen??" ??


    LG und danke Kenny


    Ob Windows 7 Professional erforderlich ist kommt auf euer Firmennetzwerk an, das sollte euer Netzwerkadministrator wissen.
    64Bit lieber nicht wenn ihr keine Anwendungen habt die das dringend brauchen.
    2GB Arbeitsspeicher sind damit dann sehr knapp und es bringt im Zweifelsfall nur Kompatibilitätsprobleme, bei Win7 32 bit kann man problemlos alte Peripherie mit XP Treibern und Software benutzen.
    P.S. Vollversion heißt dass das Programm zeitlich und funktionsmäßig uneingeschränkt nutzbar ist, mit 32Bit oder 64Bit hat das nichts zu tun.
    Bei Anwendungssoftware heißt "64Bit" dass die Software für ein 64Bit Windows optimiert ist, lauffähig ist die i.d.R. aber auch auf 32Bit Windows.

  • @ NoIdea
    wie krieg ich denn raus für welche Geräte es original 9-Zellen-Akkus gibt...


    wenn ich da ne Liste hätte, könnte ich die abarbeiten...


    Bin auch der Meinung, dass man erheblich mehr Geld investieren sollte, aber so ist mein Chef- er will mit ganz wenig, ganz viel erreichen... :mad:

  • Zitat

    Original geschrieben von Kennedyatwork
    @ NoIdea
    wie krieg ich denn raus für welche Geräte es original 9-Zellen-Akkus gibt...


    wenn ich da ne Liste hätte, könnte ich die abarbeiten...


    Bin auch der Meinung, dass man erheblich mehr Geld investieren sollte, aber so ist mein Chef- er will mit ganz wenig, ganz viel erreichen... :mad:


    Da hilft nur try&error. Bei Dell und Lenovo weiß ich dass es für einige Geräte 9 Zellen Akkus gibt, im Zweifelsfall aber auch nicht für alle.
    Um rauszufinden ob es für ein bestimmtes Notebook einen größren Akku gibt schau am Besten bei Geizhals, oder such da nach 9 Zellen Akkus und schau für welche Geräte es die gibt.

  • So Leute,
    nachdem mir nun vom vielen Notebook-schauen der Kopf qualmt und ich immernoch nicht schlauer bin, frage ich euch nach ner Kaufempfehlung.


    Ich suche ein Notebook 13-14". Zwingende Voraussetzung ist ein mattes Display und dass der Speicher entweder schon 4GB hat oder problemlos erweitert werden kann.
    HDMI wäre noch ein wichtiges Kriterium (obwohl ich nicht wirklich weiss ob ich es nutzen werde, aber ich habe es mir vorgenommen :D )
    Preislich dachte ich so an 500€.
    Betriebssystem brauche ich nicht.


    Eigentlich fand ich ja das Lenovo Edge ziemlich gut, aber die gibts irgendwie nur mit spiegelndem Display.


    Ich hoffe jemand hat noch nen guten Tipp für mich.


    A1234

    Der Teufel sitzt nachts an meinem Bett und bewundert mich :-D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!