Notebook Kaufberatung

  • Zitat

    Original geschrieben von Hope0815
    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Geräten von IBM/ Lenovo Thinkpad und anderen Herstellern?


    Thinkpad hat einfach (von 'früher') den Nimbus der besten Verarbeitung etc pp. Allerdings hat Lenovo den guten Namen Thinkpad nun auch genutzt, um im unteren Preissegment 'Thinkpad' Modelle (Edge, X100e oder SL510) anzubieten, wo man natürlich hier und da Abstriche hinnehmen muss. Ich habe selbst mal mit einem (gebrauchten) Thinkpad 760XL, später einem Thinkpad R40 als erste Laptops begonnen. ;)
    Inzwischen habe ich aber auch gute Erfahrungen mit den Business Notebooks von HP gemacht. Und viele sind von den Dell Businessmodellen angetan.


    Lange Rede kurzer Sinn: Die Topbusinessmodelle der Hersteller werden gerne -nach den üblichen 3 Jahren des Firmenleasings- als Gebraucht-/Refurbishedgeräte verkauft. Neben den IBM/Lenovo T Serie Thinkpads würde ich auch die HP Elitebooks (nw8440 z.B.) erwägen. Preislich liegen die aber oft schon auf Höhe der günstigen neuen Consumermodelle, muss man halt überlegen was man kaufen will- wobei praktische Erfahrungen mit den Annehmlichkeiten (Gewicht, Gehäusestabiblität, leise Lüfter, Akkulaufzeit etc pp) eines wirklich guten Businessmodells sehr prägen können ...

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Thinkpad hat einfach (von 'früher') den Nimbus der besten Verarbeitung etc pp. Allerdings hat Lenovo den guten Namen Thinkpad nun auch genutzt, um im unteren Preissegment 'Thinkpad' Modelle (Edge, X100e oder SL510) anzubieten, wo man natürlich hier und da Abstriche hinnehmen muss. Ich habe selbst mal mit einem (gebrauchten) Thinkpad 760XL, später einem Thinkpad R40 als erste Laptops begonnen. ;)
    Inzwischen habe ich aber auch gute Erfahrungen mit den Business Notebooks von HP gemacht. Und viele sind von den Dell Businessmodellen angetan.


    Lange Rede kurzer Sinn: Die Topbusinessmodelle der Hersteller werden gerne -nach den üblichen 3 Jahren des Firmenleasings- als Gebraucht-/Refurbishedgeräte verkauft. Neben den IBM/Lenovo T Serie Thinkpads würde ich auch die HP Elitebooks (nw8440 z.B.) erwägen. Preislich liegen die aber oft schon auf Höhe der günstigen neuen Consumermodelle, muss man halt überlegen was man kaufen will- wobei praktische Erfahrungen mit den Annehmlichkeiten (Gewicht, Gehäusestabiblität, leise Lüfter, Akkulaufzeit etc pp) eines wirklich guten Businessmodells sehr prägen können ...


    Vielen Dank für dein Betrag. :top:
    Ist wirklich sehr informativ.


    Gruß Hope0815 :)

  • Kaufberatung Notebook (2 zur Auswahl)


    Ich bin etwas unschlüssig, was einen Notebookkauf angeht.
    Eigentlich wollte ich ein Notebook, in dem ein INTEL i3 370m(2,4GHz, dualcore), eine ATI HD5470 mit 512MB und ein DVD-RW werkelt.
    Nun wurde mir aber auch eines mit AMD Athlon II P320(2,1GHz dualcore), ATI HD5470 mit 1024MB und Bluray angeboten.
    Preis und restliche Auststattung sind eigentlich identisch.


    Hat jemand eine (begründete ;) ) Meinung, welches das praxistauglichere(normales Arbeiten, keine Spiele, hin und wieder Filme) ist?

    Vertrauensliste: #1, #2

  • yogibear:
    Leistungsmäßig hat der Core i3 wohl geringfügig die Nase vorn, für die von dir genannten Sachen tun es aber beide.
    Die Intel Systeme sind i.d.R. stromsparender was i.d.R. der Akkulaufzeit und auch dem Geräusch zu Gute kommt, es gibt aber auch laute Intel System mit kurzer Akkulaufzeit, da hilft am Ende nur googeln wenn man Wert drauf legt.
    Wenn du Bluerays abspielen möchtest wäre natürlich der Zweite sinnvoll, wenn das aber kein wichtiges Kriterium ist solltest du nach anderen Dingen schauen:
    -Arbeitsspeicher (Mindestens 2GB bei Win7 32 Bit, 4GB bei Win7 64 Bit)
    -Verarbeitung
    -Tastatur
    -Geräusch
    -Herstellergarantie
    Je nach persönlichen Ansprüchen/ Vorlieben:
    -Display matt/ glänzend
    -Festplattenkapazität
    -Schnittstellen (eSATA, HDMI/ Displayport, Bluetooth, n-WLAN, Anzahl und Anbringung der USB Ports, Card Reader, PCMCIA/PC-Card 34 oder 54)
    -Port für Docking Station

  • Zitat

    Original geschrieben von NoIdea
    Leistungsmäßig hat der Core i3 wohl geringfügig die Nase vorn,


    Je nach Anwendung kann der Unterschied wegen des großen L3 Cache vom i3 schon recht deutlich ausfallen. Gerade bei Operationen mit großer Lokalität ist der i3 wesentlich schneller, vergl. z.B. die reinen Rechenbenchmarks auf http://www.notebookcheck.com/M…enchmarkliste.1809.0.html
    Ob sich das bei Office/Surf Nutzung bemerkbar macht, bezweifele ich auch.
    Der i3 hat eine TDP von 35W, der P320 nur 25W, da sollte eigentlich der AMD stromsparender sein...


    Zitat

    Original geschrieben von yogibear
    Preis und restliche Auststattung sind eigentlich identisch.


    Na ja, die Prozessoren sind ja auch "eigentlich identisch". ;)
    Wie sieht es dann mit den Akkukapazitäten bzw. den versprochenen Akkulaufzeiten aus?

  • In dieser Preisklasse ganz klar: Lenovo SL510 !


    Das Teil hat eine super Verarbeitung (gemessen am Preis).


    Hier drei empfehlenswerte Geräte-Versionen:


    1. http://geizhals.at/deutschland/a583041.html


    2. http://geizhals.at/deutschland/a501658.html


    3. http://geizhals.at/deutschland/a548369.html


    Hinsichtlich der Installation eines Betriebsystems:


    Man muss heute kein IT-Fachmann mehr sein, um ein Windows-Setup zu starten. Eine "billige" XP-Lizenz wird man sich ja wohl noch bei ebay besorgen können. Etwaige Klippen wie SATA-Controller im AHCI-Modus unter Windows XP kann man problemlos umschiffen. Das ist alles schon völlig erschöpfend im Netz dokumentiert.


    Warum man unbedingt immer ein vergleichsweise schlecht ausgestattetes und vor allem schlecht verarbeitetes Notebook kaufen sollte, nur weil darauf schon Windows ab Werk installiert ist, erschließt sich mir nicht. Ganz im Gegenteil. Es ist oft mühsamer eine mit Testversionen und unerwünschter Software versaute Werksinstallation auszumisten als selbst direkt neu zu installieren. Dann hat man wenigstens von Anfang an ein sauberes System.


    Habe die Tage auf meinen Acer Extensa Notebook Windows 7 installiert. Hat, glaube ich, mit einem T4200 Prozessor, 4 GB Ram und einer 320er WD-Festplatte 15 Minuten gedauert bis ich vor dem Desktop saß und mich anmelden konnte.

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • ich habe mittlerweile mein 2. asus. bin damit sehr zufrieden.


    habe mir das ASUS X5DIN-SX183V geholt, ua mit: intel Core2 Duo T6600@2.20GHz ,4GB Ram, nVidia Geforce G102M Cuda@512MB, 500GB HDD,Win 7 Home Premium 64Bit


    alles in allem für 464 euro neu.


    preis leistung einfach top.


    nutze es auch überwiegend zum surfen und etwas office. reicht dicke, und auch 3d games sind drin, wenn auch nicht nicht neusten...aber immerhin.

  • Hallo,


    ich möchte gerne eure Meinung hören.
    Da ich morgen eines der Notebooks Bestellen muss.


    Das Notebook wird gebraucht hauptsächlich für Zuhause


    - Office
    - Filme schauen über HDMI
    - Foto-Videobearbeitung
    - Mein Budget liegt so um die 700 €
    - gerne 15"
    - gerne i5 Prozessor "Zukunftsweisend"



    Es werden Keine aktuellen High End Spiele gespielt.


    Meine mir raus gepickten Notebooks


    http://www.amazon.de/Acer-Aspire-5742G-5464G32Mnkk-Notebook-nVidia/dp/B0042RTIQE


    ist das nicht der gleiche ? Blicke nicht mehr durch von dem ganzen Vergleichen ..


    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2407626_-aspire-5742g-5464g50mnkk-lx-r5202-060-acer.html


    http://www.notebookcheck.com/Lidl-Dell-Inspiron-15R-ab-2-Dezember-fuer-659-Euro.40965.0.html


    http://www.notebookcheck.com/Lidl-Dell-Inspiron-15R-ab-2-Dezember-fuer-659-Euro.40965.0.html


    http://www1.euro.dell.com/de/de/heimburo/Notebooks/inspiron-15r/pd.aspx?refid=inspiron-15r&cs=dedhs1&s=dhs


    Ich neige zu dem 1. Link Acer


    Muss mich langsam Entscheiden weiß meint Ihr ? Eventuell andere Vorschläge ?

    mfg
    Decke

  • Ein ähnliches Notebook wie das Acer gibt es momentan bei Mediamarkt für 444,- Euro. Das Teil hat zwar nur einen P6100 aber es kommt ansonsten mit einem Speicher von 4 GB DDR3-Speicher und Windows 7 Home Premium auf der 320 GB FP. Zusammen mit mindestens 2 Mediamarkt-Gutscheinen ist es ein Schnäppchen, würde ich sagen.


    herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!