ZitatOriginal geschrieben von Hope0815
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Geräten von IBM/ Lenovo Thinkpad und anderen Herstellern?
Thinkpad hat einfach (von 'früher') den Nimbus der besten Verarbeitung etc pp. Allerdings hat Lenovo den guten Namen Thinkpad nun auch genutzt, um im unteren Preissegment 'Thinkpad' Modelle (Edge, X100e oder SL510) anzubieten, wo man natürlich hier und da Abstriche hinnehmen muss. Ich habe selbst mal mit einem (gebrauchten) Thinkpad 760XL, später einem Thinkpad R40 als erste Laptops begonnen.
Inzwischen habe ich aber auch gute Erfahrungen mit den Business Notebooks von HP gemacht. Und viele sind von den Dell Businessmodellen angetan.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Topbusinessmodelle der Hersteller werden gerne -nach den üblichen 3 Jahren des Firmenleasings- als Gebraucht-/Refurbishedgeräte verkauft. Neben den IBM/Lenovo T Serie Thinkpads würde ich auch die HP Elitebooks (nw8440 z.B.) erwägen. Preislich liegen die aber oft schon auf Höhe der günstigen neuen Consumermodelle, muss man halt überlegen was man kaufen will- wobei praktische Erfahrungen mit den Annehmlichkeiten (Gewicht, Gehäusestabiblität, leise Lüfter, Akkulaufzeit etc pp) eines wirklich guten Businessmodells sehr prägen können ...