Notebook Kaufberatung

  • bammab:


    Tja, sie hat jetzt einen 17" genommen, der wohl alle Anforderungen erfüllt (hat sie heute bestellt, soviel ich weiss):
    http://www.cyberport.de/notebo…core-i5-640gb-hd5650.html


    Ich persönlich hätte ja einen mit 15" genommen, z.B. den:
    http://www.hoh.de/default.aspx…b130eddfec7dc389b746f37c7


    Oder mir noch sympathischer:


    http://www.idealo.de/preisverg…d-hewlett-packard-hp.html


    Sie arbeitet mit AutoCAD, soviel ich weiss.

  • Kann mit mal jemand die Dinger in etwa nach Leistung ordnen?


    Intel Core i3, AMD Athlon II M320, Intel Core i5, Intel Core2Duo T6600


    Hab mich grad ein bisschen eingelesen, aber die Aussagen - vor allem zum Core i3 - gehen weit auseinander, von "übertrifft Core2Duo" bis "Atom-Ersatz" liest man alles...


    Wie schauts z.B. so aus:
    Turion 64 X2 2,4Ghz vs. Intel Core i3 1,3Ghz


    Danke,
    Michael

  • Michael Lindner


    Hier gibt's eine Leistungsübersicht der Prozessoren:


    http://www.notebookcheck.com/M…enchmarkliste.1809.0.html


    Chris


    Es gibt Notebooks mit UMTS an Board, allerdings nicht für unter 600 Euro. Es sei denn, du möchtest ein Netbook... daher besser ein USB-Stick.


    Auf die beiden Geräte, die du genannt hast, gehe ich mal nicht näher ein, da die verbaute AMD-CPU doch recht schwach auf der Brust ist. Hier eine Empfehlung von mir, mit der ich persönlich auch gute Erfahrungen gemacht habe:


    1: http://www.cyberport.de/?DEEP=1C30-145&APID=14


    Thinkpad SL510 ohne Spiegel-Display, brauchbarer Ausstattung inkl. HDMI-Buchse und DVD-Laufwerk. Auch im Betrieb ist das Gerät schön leise. Noch ein Windows 7 Home-Premium dazu, und fertig!


    Gruß
    Gerrit

  • Hi Chris,


    die Ansprüche Deines Kumpels sind ja überschaubar ;-)


    Ich persönlich bin ja absoluter HP-Fan und kann über die Qualtität nicht meckern - im Gegenteil: ich würde sie sogar eher loben. Allerdings scheint mit 1GB Ram doch etwas wenig, oder?
    Klar kann man nachrüsten, aber eventuell ist dann der Preisvorteil hin.


    Dafür gefällt mir das HP optisch etwas besser als das Lenova (sofern Optik ein Kriterium ist).


    Über ein möglicherweise fehlendes Brennlaufwerk würde ich mir keine Gedanken machen. Klar braucht man dann nen externen Brenner, aber im Alltag vermisst man das Laufwerk wahrlich nicht. Ich verzichte seit gut einem Jahr auf das integrierte Laufwerk und habe es nicht eine Sekunde vermisst. Im Notebook ist es aus meiner Sicht überflüssiger Ballast ;-)


    Ich persönlich würde auf den Versicherungsschein verzichten. 50 € sind ja deutlich mehr als 10% des möglichen Kaufpreises. Da sollte er das gute Stück lieber einigermaßen sicher verwahren und wenn es nach ein oder 2 Jahren kaputt gehen sollte besser gleich nen neues kaufen.


    Alternative zum Stick wäre auch noch ein Handy. Ich schließe auf Zugfahrten immer mein Android bzw. fürher WinMob-Phone als Model an. Für mich absolut keine Einschränkung im Vergleich zum Stick...

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Deacon_Frost:
    Was spricht dann gegen das hier? (Außer Lieferzeit) Da hab ich das Betriebssystem schon mit drin und es sollte locker ausreichen.
    http://www.notebooksbilliger.d…vo+thinkpad+sl510+nslbtge


    Andreas24:
    Du würdest also durchaus sagen: Mit dem HP und einem weitern 1GB Riegel kann man bei den Ansprüchen nicht viel falsch machen, oder?


    Zur Handy-Lösung: Das packt er nicht. Bluetooth-Verbindung und so ... nee. (Klingt komisch, ist aber so ;))
    Dann lieber Stick rein --> Verbinden --> fertig.

  • Das Gerät erinnert mich etwas an mein erstes HP-Notebook. Mir ist vor gut 2,5 Jahren mein damals ziemlich teures Acer-Notebook nach 3 Jahren mit Hardwareschaden abgeraucht. Ich war damals auf der Suche nach einem soliden Notebook, was meinen Ansprüchen (Office & Internet -> keine Spiele, etc.) gerecht wird und hatte eben keine Lust wieder über 1.000 € auszugeben für irgendwelchen Schnickschnack, den ich eh nicht nutze/bemerke:


    Also habe ich mir ein HP Notebook der 500 €-Klasse gekauft, das war absolut top (abgesehen von nur 2x USB; ist doch etwas wenig) und wird noch heute von meiner Ma als Desktopersatz genutzt (der habe ich es zwischenzeitlich vererbt). Hier mal das Modell - ich hatte es mit XP und auf Vista verzichtet!!!
    Klick


    Vor ca. 1 Jahr habe ich mir ein HP Probook5310 geholt (okay, ist auch etwas hochwertiger) und das Teil ist der Hammer. Habe 2GB Ram und Win7 und es läuft einfach top. Mehr als 3 GB Ram lässt sich bei 32Bit glaube ich auch eh nicht sinnvoll verwerten...
    Klick
    Außer männlichem Spieltrieb gab es keinen vernünftigen Grund, das alte Notebook auszutauschen. Naja, aufgrund vieler Zugfahrten wollte ich etwas mobiler sein ...


    und seit 2 Wochen nutze ich paralle ein HP mini 210 noch zusätzlich als Netbook.


    Ich gehe übrigens auch nicht über Bluetooth rein, sondern per USB-Kabel.
    Kabel ins Handy, Kabels ins Notebook und dann im automatisch aufpoppenden Handy-Menü "Internetfreigabe" anklicken und der Rest läuft automatisch. Ist nicht aufwendiger als nen Stick ;-)`


    Aber ich will jetzt natürlich auch nicht Schuld sein, wenn was schief läuft ;)
    ... aber ich habe schon sehr oft HP empfohlen und bisher kamen keine Klagen zurück :)

    Eine Smith & Wesson übertrumpft vier Asse

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris
    Ein Freund macht bald eine zweite Ausbildung und muss dabei viel zuhause oder unterwegs am PC arbeiten und auch online Aufgaben erledigen. D.h. er braucht einerseits ein Notebook, das mindestens 2 - 3 Stunden im Arbeitstempo durchhält, ansonsten aber vor allem für den Office/Internet-Einsatz geeignet ist.


    Wofür braucht er denn das Gerät unterwegs? Insbesondere was für "Aufgaben"? Wenn da 'größeres' zu tun ist (ich denke da irgendwie immer an Programmierung, sprich IDEs wie Eclipse, Netbeans o.ä, oder aber CAD, 3D-Modellierung etc ), dürfte eher ein Gerät mit Core2Duo 'Freude' bereiten.


    Zitat


    Thinkpad Edge NUE88GE
    [...]
    HP 635


    Was sagt Ihr? Wer gewinnt den Vergleich?


    Für das Thinkpad Edge spricht meiner Ansicht nach der DualCore Prozessor: 2*1500 MHz gegen 1*2200MHz (alle Cores haben 512kb L2 Cache) dürften in der Regel flüssigeres Arbeiten ermöglichen
    Zudem hat der Thinkpad mit 2GB ausreichend RAM
    Das HP 625 hat dafür eine 7200U/min Platte (in der Preisklasse recht selten)- was sich meiner Erfahrung nach auch in flüssigerem Arbeiten niederschlägt
    Beim Display kommt es sehr auf den Benutzer an, ob er ein spiegelndes (Thinkpad) Display benutzen mag
    Und statt 2,5kg (HP) 'nur' 1,75kg (Thinkpad), kann unterwegs auch viel ausmachen.


    Ich würde im direkten Vergleich eher zum Thinkpad greifen, auch wegen der Laufzeit "bis 5 Stunden"- nach einem Jahr Akkunutzung sind dann vielleicht noch die benötigten 2-3 Stunden Laufzeit 'übrig'.


    Aber in der gleichen Klasse des HP 625 ist auch eher das Thinkpad SL510.
    Gibt es auch bei Cyberport (Lenovo ThinkPad SL510 NSLBTGE) für 449 bzw. 459€.
    Oder ohne Windows, aber [amazon=B0032LW0LQ]mit Core2Duo bei amazon[/amazon] für 447,99€.
    Oder ein Einzelstück mit spiegelndem Display und Celeron DualCore von amazons Resterampe für 314€: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003EVZQIS/


    Zitat


    Ich hatte überlegt, ob er, da er mit 3 Kindern und einem Kleinkind lebt, noch den Schutzbrief für 50€ dazu nimmt, den es bei notebooksbilliger.de gibt, der Stürze und sowas absichert. Ist sowas empfehlenswert?


    Ich halte generell nicht viel von Schutzbriefen. Und hier finde ich die Konstellation, daß der Schutzbriefanbieter der Versicherungsnehmer ist und das Gerät nur der versicherte Gegenstand, auch nicht ideal. Man kann so im Zweifel keine Ansprüche gegen die Versicherung direkt geltend machen. Und hat der Schutzbriefanbieter Zahlungsschwierigkeiten, kommt man wohl auch nicht (mehr) ans Geld der Versicherung.

  • Er macht auf Lernplattformen im Internet Aufgaben.
    Also schreibt kurze Aufsätze, beantworte multiple Choice Fragen usw. ...im Endeffekt ist das ein reines Surf/Office-Notebook.

    Zitat

    Original geschrieben von kues
    Aber in der gleichen Klasse des HP 625 ist auch eher das Thinkpad SL510.
    Gibt es auch bei Cyberport (Lenovo ThinkPad SL510 NSLBTGE) für 449 bzw. 459€.


    Das ist es jetzt auch geworden. :top:


    Ich werd ihm jetzt ab morgen mein altes T30 fertig machen (mit 1,8GHZ P4 und 512MB RAM), das er nutzt, bis das SL510 kommt. Vom Anspruch her würde selbst das alte T30 im Endeffekt ausreichen, wenn nicht der schlechte Akku wäre.
    Falls aber doch mal etwas übers Surfen hinaus (vor allem mit mehreren offenen Programmen) gemacht werden soll oder eben mal ein Youtube-Video in etwas besserer Qualität geguckt werden soll ;), wird das SL510 viel Spaß bringen, denke ich.


    Danke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!