Tarifwucher in Deutschland

  • Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Und wieso liegt die max. Datenrate bei Diskontsurfen von Yess bei 1 MBit/s?
    Gut, nicht jeder, der mobile Datenkommunikation macht braucht die volle HSDPA-Geschwindigkeit, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass man die " schlechten " Kunden einbremsen will.


    Gruß


    Tobias


    Ich finde dies vollkommen in Ordnung. Es ist ja ein Diskont-Angebot zu einem sehr fairen Preis.


    Wer die volle Geschwindigkeit braucht ist sicher auch bereit mehr dafür zu bezahlen.

  • in der Hinsicht finde ich D besser. Da hast du bei O2 selber (internet L) und Discounter Fonic wenigstens volle HSDPA geschwindigkeit und bist trotzdem billig.


    Ok einverstanden natürlich kein VF Flächendeckung mit 3G aber da wos geht ist es fein, ohne Bandbreitenbeschränkung...

  • Bei allem Lob für die österreichischen Tarife (schon seit bald 10 Jahren werden im Internet die österreichischen Handytarife konstant in den Himmel gelobt :D) - wenn ich einfach mal so auf die Seiten der österreichischen Netzbetreiber schaue, fällt mir auch eine Menge Bauernfängerei und Ettikettenschwindel auf.


    Da werden stellenweise "Flatrates" verkauft, mit denen man "um 0 Cent" in alle Netze telefoniert, und dann liest man das Kleingedruckte und stellt fest, dass es sich um ein 1000-Minuten-Paket handelt, bei dem jede Folgeminute auch noch 20 Cent kostet - das sind halt "1000 Minuten um 0 Cent", was beim richtigen Nutzungsverhalten eine Quasi-"Flatrate" darstellt.


    Das hat jetzt mit dem beschriebenen Hofer-Datentarif nicht direkt zu tun, aber zeigt auch, dass man in so einen Vergleich mehr gegenüberstellen muss als bloß Minutenpreise aus der Werbung. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von SebastianBonn
    Da werden stellenweise "Flatrates" verkauft, mit denen man "um 0 Cent" in alle Netze telefoniert, und dann liest man das Kleingedruckte und stellt fest, dass es sich um ein 1000-Minuten-Paket handelt, bei dem jede Folgeminute auch noch 20 Cent kostet - das sind halt "1000 Minuten um 0 Cent", was beim richtigen Nutzungsverhalten eine Quasi-"Flatrate" darstellt.


    Das hat jetzt mit dem beschriebenen Hofer-Datentarif nicht direkt zu tun, aber zeigt auch, dass man in so einen Vergleich mehr gegenüberstellen muss als bloß Minutenpreise aus der Werbung. :)


    Hierzu möchte ich an die derzeitige Kündigungswelle einiger Telekommunikationsfirmen in Deutschland erinnern, die zwar "unbegrentes Telefonieren" mit der Flatrate versprechen, aber bei intensiver Nutzung die Verträge einfach kündigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hoe
    ganz ehrlich? Du vergleichst one als Schrottbude hier mit Vodafone D2.


    Zu vergleichen ist eher One mit E-Plus. Dabei dürfte One das besser ausgebaute Netz haben. Bei E-Plus ist der UMTS Ausbau noch sehr gering, HSDPA bisher überhaupt nicht verfügbar.


    Das Vodafone das zur Zeit am besten ausgebaute HSPDA Netz hat ist unbestritten. Das lassen sich die Vodaföner aber auch sehr gut bezahlen. Die Tarife sind für Wenignutzer einfach zu teuer.

  • Hi
    Ich bin Österreicher und will mal eines klar stellen. Österreich ist ein Handyland und Deutschland ein Festnetzland.
    Vergleicht mal die Preise für einen Internetzugang Deutschland mit Österreich und dann wisst ihr wieso wir sssooo niedrige Handypreise haben.

  • also Festnetz brauche ich nicht - nutze ausschliesslich Mobilfunk und komme trotzdem über die Runden. Und mein Konsum an Minuten/GB etc ist sicher nicht gering.

  • Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Und wieso liegt die max. Datenrate bei Diskontsurfen von Yess bei 1 MBit/s?
    Gut, nicht jeder, der mobile Datenkommunikation macht braucht die volle HSDPA-Geschwindigkeit, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass man die " schlechten " Kunden einbremsen will.


    Vermutlich geben die die real erreichbare Geschwindigkeit an, und nicht wie alle anderen die theoretische von 3,6 oder 7,2 Mbit.


    scnr


    Erich

  • Re: Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Für die Verwendung unterwegs würde mir 1 GB über einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr schon reichen. Dafür müßte ich bei BASE aber auch minimal 12 x 21 EURO bezahlen.


    Dafür wäre der Tarif von datapool.at der richtige. 60€ für 24 Monate, 100MB/Monat. Netz t-mobile. Gibts in DE so einen Tarif auch? Ich komm damit aus, da ich zu Hause Kabel und in der Firma ADSL habe. Beide ohne Limit.


    lg


    Erich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!