Tarifwucher in Deutschland

  • Wenn ich mal zu unseren österreichischen Nachbarn sehe, dann wird mir erst richtig bewußt wie wir hier in Deutschland abgezockt werden.


    Bei Hofer ( = Aldi in Österreich ) gibt es eine Prepaid-SIM Karte für € 19,99 und beinhaltet ein Datenvolumen von 1 GB. Das macht 2 Cent pro MB. :top:
    ( nachträglich hinzugefügt: das Guthaben ist 12 Monate gültig ).
    Siehe hier: http://www.yesss.at/diskont-surfen/index.php?id=T00


    Die in Deutschland als sehr günstig bezeichneten Datentarife der E-Plus Discounter ( Simyo, Blau usw. ) mit 24 Cent pro MB sind dagegen das 12-fache teurer. Dabei sind sie im Vergleich zu den sonstigen Datentarifen bei Prepaidkarten wirklich schon "günstig".
    Bei CallYa außerhalb von Vodafone-Life kostet ein Datenblock von 10 kB schon 19 Cent. Also für 1 MB sind € 19,00 fällig. :flop:


    Zu bedenken ist dass man in Österreich mit Yesss über das Netz von One funkt und eine Datenrate von bis zu 1 MBit / Sekunde in Orten mit mehr als 5000 Einwohner erreicht wird. Bei E-Plus habe ich am Ortsrand von München nur GPRS zur Verfügung.


    In Österreich scheint Wettbewerb tatsächlich zu funktionieren. Nur dadurch sind solche Preise möglich.

  • Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von franzgerd
    Wenn ich mal zu unseren österreichischen Nachbarn sehe, dann wird mir erst richtig bewußt wie wir hier in Deutschland abgezockt werden.


    Bei Hofer ( = Aldi in Österreich ) gibt es eine Prepaid-SIM Karte für € 19,99 und beinhaltet ein Datenvolumen von 1 GB. Das macht 2 Cent pro MB. :top:
    [...]
    Die in Deutschland als sehr günstig bezeichneten Datentarife der E-Plus Discounter ( Simyo, Blau usw. ) mit 24 Cent pro MB sind dagegen das 12-fache teurer.

    Was soll so ein sinnfreier Vergleich? Bei Simyo & Co. zahle ich eben auch fuer nur 2mal im Monat Mail lesen keine 20 EUR. Pakete sind billiger - welch eine Ueberraschung :D


    Bei o2/BASE gibt's 5 GB Tarife fuer 21-25 EUR, macht 0,4 Cent/MB :top:

  • Die T-Mobile Flat kostet 9,95 EUR (bzw. 15,- EUR).


    Man erreicht damit zwar nur EDGE Geschwindigkeit, aber das reicht durchaus zum mobilen surfen.


    Man muss sich halt mal die Mühe machen und sich die Tarife deutscher Provider näher anschauen, bevor man jammert.

  • Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Was soll so ein sinnfreier Vergleich? Bei Simyo & Co. zahle ich eben auch fuer nur 2mal im Monat Mail lesen keine 20 EUR. Pakete sind billiger - welch eine Ueberraschung :D


    Bei o2/BASE gibt's 5 GB Tarife fuer 21-25 EUR, macht 0,4 Cent/MB :top:


    Wenn Du am Handy ausschließlich nur Emails lesen willst, dann hast Du sicher recht. Wenn Du dagegen mit dem Laptop unterwegs bist und auch mal im Internet bist und Daten übertragen willst, dann sieht der Vergleich schon anders aus.


    BASE bietet 5 GB für 21-25 EURO, aber pro Monat. Für die Verwendung unterwegs würde mir 1 GB über einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr schon reichen. Dafür müßte ich bei BASE aber auch minimal 12 x 21 EURO bezahlen.

  • Zitat

    Original geschrieben von belinea
    Die T-Mobile Flat kostet 9,95 EUR (bzw. 15,- EUR).


    Man erreicht damit zwar nur EDGE Geschwindigkeit, aber das reicht durchaus zum mobilen surfen.


    Man muss sich halt mal die Mühe machen und sich die Tarife deutscher Provider näher anschauen, bevor man jammert.


    Die Flat kostet pro Monat, siehe auch meinen vorherigen Beitrag.

  • Re: Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Dass du mit 1 GB hinkommst, ist ja toll - dein Nutzungsverhalten scheint wie geschaffen fuer den Tarif ;) Dennoch gibt's sonstwo die 5-fache Leistung fuer kaum mehr Geld. Wenn du also auf die Wucherpreise in AT hinweisen wolltest, prima :top: Soviel zu deinem reisserischen Threadtitel.

    Zitat

    Original geschrieben von franzgerd
    BASE bietet 5 GB für 21-25 EURO, aber pro Monat. Für die Verwendung unterwegs würde mir 1 GB über einen Zeitraum von bis zu 1 Jahr schon reichen. Dafür müßte ich bei BASE aber auch minimal 12 x 21 EURO bezahlen.

    Und wieder falsch. Sowohl bei BASE als auch o2 haben die Optionen keine langen Laufzeiten, 1-3 Monate ;)

  • Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von franzgerd
    Zu bedenken ist dass man in Österreich mit Yesss über das Netz von One funkt und eine Datenrate von bis zu 1 MBit / Sekunde in Orten mit mehr als 5000 Einwohner erreicht wird.


    Und wieso liegt die max. Datenrate bei Diskontsurfen von Yess bei 1 MBit/s?
    Gut, nicht jeder, der mobile Datenkommunikation macht braucht die volle HSDPA-Geschwindigkeit, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass man die " schlechten " Kunden einbremsen will.


    Gruß


    Tobias

    ***21 Jahre o2***

  • Re: Re: Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Und wieder falsch. Sowohl bei BASE als auch o2 haben die Optionen keine langen Laufzeiten, 1-3 Monate ;)


    Das ist schon richtig, allerdings völlig unbedeutend, wenn man die Option ein Jahr nutzen will... denn dann wird der Optionspreis natürlich zwölf mal fällig. Ich glaub, einige haben hier nicht verstanden, dass man das Inklusivvolumen der im ersten Post angesprochenen Prepaidkarte nicht innerhalb eines Monats verbrauchen muss, sondern es auch bspw. über ein Jahr einteilen kann und dann rechnerisch ein Jahr lang für 2cent pro MB mobiles Internet hat. So einen Tarif gibt es in der Tat in Deutschland nicht, er wäre sicherlich ausreichend für viele Nutzer. Und natürlich wesentlich billiger als alles,was es momentan hier gibt. Für Vielnutzer ist eine Quasi-Flatrate selbstverständlich trotzdem die einzig sinnvolle Option, aber das ist ja wieder eine völlig andere Sache.


    Grüße,


    Christian

    ------------------------------------------
    Grüße,


    Christian

  • Re: Re: Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Dass du mit 1 GB hinkommst, ist ja toll - dein Nutzungsverhalten scheint wie geschaffen fuer den Tarif ;) Dennoch gibt's sonstwo die 5-fache Leistung fuer kaum mehr Geld. Wenn du also auf die Wucherpreise in AT hinweisen wolltest, prima :top: Soviel zu deinem reisserischen Threadtitel.
    Und wieder falsch. Sowohl bei BASE als auch o2 haben die Optionen keine langen Laufzeiten, 1-3 Monate ;)


    Also ich glaube wir diskutieren aneinander vorbei.


    Es gibt Geringnutzer, die mal ihre Emails abrufen wollen. Dafür ist sicher Simyo usw. gut geeignet. Dann gibt es Vielnutzer mit hohen Datenaufkommen. Für die ist BASE sicher auch gut geeignet.


    Dann gibt es Leute wie mich: zu Hause habe ich eine DSL Flat ( wegen der Familie mit 3 Computern ). Das mobile Internet würde ich gerne nutzen um bei mehreren Reisen innerhalb des Jahres von unterwegs mit dem Laptop Online zu gehen. Dafür wäre ein Datenvolumen von ca. 1 GB innerhalb eines Jahres sicher ausreichend. Ich denke dass es noch ein paar Leute mehr gibt, die ähnliches Nutzerverhalten hätten.


    Bei Simyo müßte ich dafür ca. 240 EURO bezahlen und hätte vielerorts nur GPRS zur Verfügung.


    Bei BASE wären die Kosten bei 300 EURO. Dabei finde ich auf der Seite von BASE eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten ( wo findest Du 1-3 Monate ? ).
    Siehe hier: http://www.base.de/base/tarife/internetflatrate.jsf


    Eher vergleichbar wäre da O2. Mit 200 MB pro Monat und nur 3 Monate Vertragslaufzeit ( nützt mir nichts wenn ich immer wieder verreise und deshalb immer wieder neu den Vertrag machen müßte. ) Dafür kämen pro Monat 10,00 EURO, wenn ich also das ganze Jahr diesen Vertrag nutze sind dies 120,00 EURO.
    Siehe hier: http://www.o2online.de/nw/active/handy/tarife/pageframe.html


    Bei Yesss bekomme ich für 20,00 EURO genügend Datenvolumen für unterwegs für ein ganzes Jahr, wenn es nicht reichen sollte, gut, dann kann man für 20 EURO noch mal 1 GB hinzu aufladen.

  • Re: Re: Re: Re: Re: Tarifwucher in Deutschland


    Zitat

    Original geschrieben von murosama
    Ich glaub, einige haben hier nicht verstanden, dass man das Inklusivvolumen der im ersten Post angesprochenen Prepaidkarte nicht innerhalb eines Monats verbrauchen muss, sondern es auch bspw. über ein Jahr einteilen kann und dann rechnerisch ein Jahr lang für 2cent pro MB mobiles Internet hat.

    Ah, damit sieht das schon anders aus :) War in der Tat nicht aus dem Eingangsposting ersichtlich und zwischendurch habe ich das wohl ueberlesen.


    Bleibt die Sache mit dem wenig hinlaenglichen Vergleich. Natuerlich wird das EU-Land genommen, bei dem die Leistungen billiger sind als bei uns. Gibt aber sicher auch genuegend Nachbarlaender, bei denen das anders ausschaut. Die Maerkte sind einfach zu unterschiedlich, als dass die Tarife einfach 1:1 uebertragbar waeren. In 1-2 Jahren sind wir dann auch hier soweit - bis dahin telefoniert man in AT wahrscheinlich kostenlos :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!