@Home Problem - lustige Argumentation von der T-Mobile Hotline

  • Seit Tagen experimentiere ich mit meiner HOME Zone, weil ich eine ISDN-Nummer auf die HOME-Festnetznummer umgeleitet habe und diese Nummer eigentlich gerne bekanntmachen möchte. Nun wäre es aber klasse, wenn ich auch im HOME-Bereich angemeldet wäre, sofern ich an der HOME-Adresse bin. ;)


    Zweimal ist mir nun schon aufgefallen, dass das nicht der Fall war. Einmal wurde der Level von 1 auf 2 erhöht. 2 Tage später dasselbe Problem. Habe dann mit einem Techniker gesprochen, der mir riet, auf GSM-only zu wechseln (habe ein N95 im Dualmodus). Hat mich jetzt nicht begeistert. Er wusste und ich wusste, dass das das Problem zwar lösen würde, aber das kann natürlich keine echte Lösung sein. :rolleyes:


    Ich habe nun allerdings reproduzierbare Experimente gemacht hier oben in der 2. Etage eines Einfamilienhauses, wo ich mich normalerweise aufhalte. Bei GSM bin ich immer im HOME-Bereich. Bei UMTS nur dann, wenn ich von GSM nach UMTS wechsle und das Handy dabei nach Osten, Süden oder Westen halte. Strecke ich es in nördliche Richtung, bin ich außerhalb des HOME-Bereich. Bei GSM und allen 4 UMTS-Himmelsrichtungen habe ich perfekten oder fast perfekten Empfang. Es ist jetzt als Netzanfrage an die Technik weitergeleitet worden.


    Was ich jedoch lustig fand, war die Argumentation der Hotline eben:
    Es gäbe Leute, die in der Küche im HOME-Bereich seien und im Wohnzimmer z.B. nicht und da könne man auch nichts machen. Oder so ähnlich. Häh? Ich befinde mich hier an der HOME-Adresse und nicht irgendwo 200 Meter oder so entfernt. Und ich habe perfekten Empfang, da muss es doch machbar sein (um nicht das Wort Vertragsgegenstand zu verwenden), dass ich hier auch in dem HOME-Bereich eingebucht bin, egal wo Handy gerade liegt. Oder wie seht Ihr das? :confused:

    immer noch mit Multisims im Telekom-Netz unterwegs

  • habe ein ähnliches problem... ein ort, ein antennenstandort, UMTS und GSM Netz am selben Wasserturm, andere Antennen spielen auf grund der entfernung und mehrerer waldgebiete keine rolle:


    trotzdem nur im UMTS Netz Homezone... Sobald ich im erdgeschoss unseres hauses bin: umschalten auf GSM netz --> Homezone weg... Level 3 habe ich schon...


    Also ich bin einigermaßen verzweifelt...

  • Hi 0170,
    Dein Problem MUSS doch lösbar sein von Seiten der T-Mobile-Technik oder? Meines auch, denke ich, aber Deines scheint noch so viel einfacher. Man müsste (und jetzt spricht der Laie :D ) doch einfach "Deine" GSM-Antenne in Deinen @Home-Bereich aufnehmen.


    Haben wir eine Ahnung, wie @Home-Bereiche definiert sind? Oder anders gefragt: wie entscheidet "das Netz", ob man sich im @Home-Bereich befindet oder nicht? Über Positivlisten an Sendern? :confused:

    immer noch mit Multisims im Telekom-Netz unterwegs

  • das is ne ganz ganz gute frage....


    also die hotline hat behauptet, mehr als auf level 3 hochstellen können sie nicht... das ganze hat meine homezone auch defintiv vergrößert, habe ich festgestellt... nur leider ist das gsm netz in meinem ort einfach nicht dabei... das ist deprimierend...

  • Wir beide haben ja Max M Flatrates, so dass der @Home-Bereich für uns ja ausschließlich Relevanz besitzt für ankommende Gespräche. Und da ist die @Home-Funktion aktuell ziemlich unbrauchbar :flop: , muss man sagen - weil man im Haus mit perfektem Empfang sitzen kann und trotzdem werden die Anrufer auf die Mailbox weitergeleitet und fragen sich, warum "der Kerl" mal wieder nicht zu Hause ist. :confused:

    immer noch mit Multisims im Telekom-Netz unterwegs

  • das ist richtig, relevant ist das ganze tatsächlich für uns beide nur für die erreichbarkeit... aber: ich habe GAR KEINEN Festnetz anschluss. ich hab meine HOME nummer und fürs internet meinen webnwalk L mit internet flat fürs notebook... also brauch ich keinen weiteren festnetzanschluss... darum ist diese ganze sache einfach blöd... hat niemand ne ahnung wie ich mein GSM netz dazu bekomme in die homezone?

  • 0170: Ich kenne mich weder mit Deinen Handys noch mit den O2-Tarifen aus. Aber wie sieht es dort aus, hast Du dort eine Homezone gebucht und ist sie auch tatsächlich vorhanden?


    @alle: Wissen wir, ob der Erfinder der Homezone O2 und ob Vodafone ähnliche Probleme haben wie T-Mobile?


    ich habe natürlich die Hoffnung bei mir noch nicht aufgegeben und werde dran bleiben an dem Problem

    immer noch mit Multisims im Telekom-Netz unterwegs

  • HOME bei T-Mobile wird dadurch realisiert, dass bestimmte Cell-IDs auf dem SIM hinterlegt sind, es ist also eine Liste der HOME Zellen, die durch die Hotline/Technik erweitert werden kann.


    Bei der o2 Homezone wird ein Mittelpunkt und ein Radius auf dem SIM hinterlegt.


    Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zwischenstand: ich wollte den Fehler gerade nochmal reproduzieren und bekomme nun auch bei UMTS-only und Handy Richtung Norden den @Home-Bereich.


    Wie kann man bei einem N95 (ggf. Zusatzsoftware) herausfinden, in welche Zelle man eingebucht ist? Das würde ja eigentlich auch dem Support helfen, wenn ich die Angabe geben könnte. Was bringt System/Einstellugen/Netz/Zelleninfo=Ja? Habe bisher keine Auswirkungen gemerkt. In der Hilfe wird von "MCN-Technik" gesprochen. :confused: Wird uns hier nicht weiterhelfen. Wie kann ich die Zelle herausfinden? :rolleyes:

    immer noch mit Multisims im Telekom-Netz unterwegs

  • Z.B. mit dem "PyNetMony".

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!