Naja, Daueruser bekommen ja auch dauernd solche Unterstellungen von verschiedenen Anbietern. Da würde mich das hier auch nicht wundern. Und eine RUL ist nun mal von der Flat nicht abgedeckt. Ich schätze mal, dass in den AGB nicht steht, dass dies nur die netzseitige RUL umfasst. Also könnten die doch auf die von mir genannte Idee kommen. Und rechtlich ist es mit Sicherheit nicht so einfach, wie von dir behauptet (Gespräch ist eben nicht gleich Gespräch).
Kann Arcor eine Rufumleitung über ISDN Anlage erkennen?
-
-
-
Zitat
Und eine RUL ist nun mal von der Flat nicht abgedeck
Steht das irgendwo?
Im prinzip ist das nichts anderes, als würde ich statt meiner Anlage meine eigene Handynummer wählen, denn die Umleitung passiert ja nicht beim Provider - das wäre was anderes - sondern in meiner Anlage. Und ob ich am telefon sitze, die Nummer einhämmere oder meine Anlage erledigt das selbstständig, sollte auch bei ganz genauem Lesen der AGB nicht interessieren, denn diese verbieten mir nun mal keine Handygespräche. was andere wäre evtl. RUL im Amt.
-
Zitat
Original geschrieben von OB05
Steht das irgendwo?
Ich habe nicht nachgeschaut, aber der TE hat das bejaht.Zitat
Im prinzip ist das nichts anderes, als würde ich statt meiner Anlage meine eigene Handynummer wählen, denn die Umleitung passiert ja nicht beim Provider - das wäre was anderes - sondern in meiner Anlage.
Das ist doch völlig klar. Lies dir doch einfach mal durch, was bisher geschrieben wurde, denn genau um diesen Punkt geht es: Wenn RUL verboten ist (was der TE schreibt), dann könnte eben bemerkt werden, dass die RUL über die Anlage und nicht netzseitig gemacht wird, weil immer bei einem ankommenden Gespräch ein Gespräch zum Handy aufgebaut wird. Und dabei kommt es eben darauf an, ob Arcor das merkt und wie sie dann reagieren. Sooo einfach ist es eben rechtlich nicht! -
Wie ich schon andernorts geschrieben habe:
Man muss die AGB aufmerksam lesen:
In der Flat nicht enthalten sind [...]Verbindungen die über das LEISTUNGSMERKMAL Rufumleitung zustande gekommen sind.
-->"Leistungsmerkmal" bezeichnet eindeutig eine RUL die durch den Anbieter in der VST geschalten wird.Ansonsten müsste Arcor das anders formulieren, z.B. nicht enthalten sind jegliche Verbindungen die durch technische Erinrichtungen auf Kundenseite umgeleitet/vermttelt/verbunden werden,
--->sowas bekommt Arcor aber nicht in die AGB reinArcor kann es also dir rechtlich kaum untersagen die interne RUL zu nutzen.
Das zweite wäre, der Anbeiter müsste dazu detailliert ein und ausgehende Gespräche protokollieren um zu vergleichen ob auf ein eingehendes Gespräch sofort ein ausgehendes folgt. Ich weiß nicht inwieweit ein TelCo überhaupt berechtigt wäre die eingehenden Anrufe überhaupt zu protokollieren.
-
Zitat
Original geschrieben von webbiller
Ich weiß nicht inwieweit ein TelCo überhaupt berechtigt wäre die eingehenden Anrufe überhaupt zu protokollieren.Seit 01.01.2008 sind sie nicht nur berechtigt, sondern sogar gesetzlich dazu verpflichtet. Es muss auch jeder Anrufversuch protokolliert werden.
Dass die Anbieter diese Daten "zufällig" auch für ihre eigenen Interessen nutzen können, wird dabei IMHO vom Gesetzgeber billigend in Kauf genommen. :flop:
-
Wenn es schon in den AGBs erwähnt wird das diese Gespräche aus der Flat herausfallen, ist das ja eigentlich eine eindeutige Sache. :cool:
Wenn durch ausprobieren keine Gespräche berechnet werden ist das erstmal ne schöne Sache, was aber nicht lange halten muß. Soviel zum Thema Poweruser.
Habe zwei Kunden die MÜSSEN sehr viele kurze Datenverbindungen über ISDN aufbauen. In den AGBs von XXL Fulltime der T-Com stand aber schon immer das ISDN-Datenverbindungen von der Flat ausgenommen sind. Dennoch wurde den Kunden nix berechnet. Allerdings 1,5 Jahre später erhielten beide ein Schreiben aus dem hervorging das sie zukünftig für diese Gespräche minutenweise zahlen müssen. Kunden haben jetzt monatlich zwischen 300 bis 500 Euro Mehrkosten, aber es geht leider nicht anders.
Das war mal ein Beispiel wie es im schlimmsten Fall laufen kann. :eek:
Gruß Jens
-
Zitat
Original geschrieben von jens17682
Habe zwei Kunden die MÜSSEN sehr viele kurze Datenverbindungen über ISDN aufbauen.Kunden haben jetzt monatlich zwischen 300 bis 500 Euro Mehrkosten, aber es geht leider nicht anders.
Maestrokarten Terminals? Nutz doch einfach IP basierte Geräte, die sind schneller und die Verbindungskosten sind mit einer DSL Flat abgedeckt.
-
mannesmann: Wenn es als Leistungsmerkmal in den AGB steht, ist die Sache natürlich eindeutig! Ich hatte den TE da anders verstanden und war zu faul, selber nachzuschauen.
-
Kunden haben Vodafone Partner-Agenturen und arbeiten mit einem Cisco-ISDN-Router der aus Sicherheitsgründen eingesetzt werden MUSS.
Selbst wenn ich es trotz Vorschrift anders lösen wollte, würde ich daran scheitern das diese blöden gestellten Rechner von Vodafone administrativ stark eingeschränkt sind.
Es ist nicht möglich das ganze über DSL zu realisieren, leider. Habe da schon unzählige Male mit der Händlerbetreuung telefoniert.
Möchte jetzt gerne beim Kunden den Call Profi einsetzen, weil der bereits in der ersten Minute sekundengenaue Abrechnung hat. Leider konnte mir von T-Com niemand geantworten ob diese Abrechnung auch für Datenverbindungen gilt.
Gruß Jens
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!