.
Telefonica will KPN übernehmen
-
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von StevenWort
Ich glaube du warst im Falschen Thread? Kann das sein?Richtig - ich suche mir ja meine Quellen zusammen, da kann sowas vorkommen
-
Irgendwo in diesem Thread stand - ich suchte ein wenig, fand es aber nicht mehr - daß nur noch "3" oder "France Telecom" in Form von "Orange" in Frage kämen als Käufer von eplus - meine Frage wäre:
TM, Vodafone wie auch Telefonica o2 sind Weltmächte, eplus ist in Deutschland im Aufwind und nicht ganz billig für eine Übernahme, wer sollte sich das antun um dann gegen Weltkonzerne zu kämpfen?ZitatOriginal geschrieben von kues
Was ist eigentlich bei KPN und Telefonica jeweils noch an Anteilen in Staatsbesitz?
Bei KPN weiß ich es nicht, bei Telefonica soll es wohl eine "goldene Aktie" geben, daß der Staat ein Veto einlegen kann, ansonsten ist Telefonica wohl privatisiert. (Aber nicht ohne Beziehung zu den Regierungen dieser Welt.)
-
In der aktuellen Finanzsituation ist niemand bereit, so eine Uebernahme zu finanzieren. Das Risiko ist einfach zu gross - analog zum DSL-Markt, wo eine Konsolidierung noch viel zwingender erscheint und dennoch nicht erfolgt.
-
Und nun kommt das Thema Fusion auf dem Tisch!
Quelle Teltarif:
http://www.teltarif.de/experte…-wachstum/news/36159.htmlText:
Mögliche Fusion von o2 und E-Plus?Näher liegt doch die Übernahme von Hansenet durch die Telefónica, die in Deutschland mit o2 vertreten ist. Dass die Spanier die Telecom-Italia-Tochter kaufen werden, gilt bereits als ausgemacht. Sie wollen jüngsten Äußerungen zufolge noch in diesem Jahr über den Kauf des deutschen Festnetzanbieters Hansenet entscheiden, allerdings gebe es noch Uneinigkeit über den Preis. Den schätzt Sal.-Oppenheim-Analyst Frank Rothauge auf knapp eine Milliarde Euro. Sollte Telefónica bei Hansenet nicht zum Zuge kommen, halten die Experten die Konzentration auf den Mobilfunk mit einem Zusammenschluss mit E-Plus genauso für denkbar wie einen kompletten Rückzug aus Deutschland.
MR
-
Warum sollte Telefonica - wenn sie Hansenet (DSL) nicht übernehmen können - sich aus dem Mobilfunkmarkt zurückziehen? Nach dem in den letzten 12-18 Monate getätigtem Investment in neue Infrastruktur?!
Das die Hansenet-DSL-Anschlüße für o2dsl mehr als interessant sind (Wachstum "kaufen") ist klar, aber nicht jeder will Triple- bzw. Quadruple-Play ...
hjrauscher
-
Mangelnde langfristige Perspektive?
-
Braut
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Mangelnde langfristige Perspektive?Da meinst: Erst die Braut schön machen und dann verkaufen??
MR
-
Dass sich Telefonica vom dt. Mobilfunkmarkt zurückzieht, kann ich mir nicht vorstellen, eben aufgrund dieser enormen Investitionen. Zumal sich o2 nun als Preis- und Innovationstreiber (nicht überall, aber immerhin) entwickelt:
Laufzeitbindung entfällt, Kostenbremse/-airbag, schnelle Datenanbindung (der Connect Test brachte dies ja auch zu Tage). o2 ist i.M. auf dem Weg zur Nr 3 auf dem dt. Mobilfunkmarkt, soweit ich das beurteilen kann.
Ich denke eher, dass Telefonica versuchen wird, ein weiteres Mal eplus aus der Hand von KPN zu kaufen - oder KPN komplett. Aber vorerst nicht, die warten noch die Entwicklung der beiden dt. E-Netze ab uva.die Versteigerung der digitalen Dividende!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!