Wie steht ihr zu eurem Handyanbieter?

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Du hast im Radio über die Vorgänge bei Lidl gehört oder im TV gesehen. Mit welchem "Gefühl" gehst Du zu Lidl?


    Mit gar keinem. Ich kaufe einfach nur dort ein. Ich heirate Lidl nicht. Wenn an der gleichen Stelle Lidl zu macht und ein Plus eröffnet, wo glaubst du kaufe ich dann? Richtig. Bei Plus, weil mich der Anbieter an sich nicht interessiert. Eröffnet statt dem Plus ein Edeka, mit deutlich höheren Preisen, dann fahre ich zwei Strassen weiter zu Aldi.


    Natürlich ist die "Bequemlichkeit" mit einer Emotion zu vergleichen, aber sie begründet keine Bindung.


    Ich mag in dieser Hinsicht eine "Söldnerseele" sein. Absolut käuflich. Ich benötige eine bestimmte Leistung. Wer die mir zu einem festgelegten Preis X liefert, bei dem kaufe ich. Wenn nicht, dann nicht. Bei gleicher Leistung werde ich immer den Anbieter mit dem günstigeren Preis bevorzugen.

  • Hm, also ich hab die Umfrage auch mitgemacht und ich fand sie gut weil sie sich deutlich von anderen Umfragen auf dem Sektor unterscheidet!
    Denke auch daß Emotionen eine sehr große Rolle spielen bzw. ich denke es nicht nur, sondern als geschulter Verkäufer weiß ich es sogar :D
    Kann mich immer noch an meine allererste Verkaufsschulung (damals noch bei E-Plus) erinnern wo als Eingangsfrage gestellt wurde welche Rolle die Sachebene oder die rationale Ebene spielt und welche Rolle die emotionale oder Gefühlsebene spielt.
    Damals hatte ich ohne jegliches Zögern "90% Sachebene 10% Gefühlsebene" gesagt (bin selbst auch ein eher sachlecher Mensch, zumindest wenns um Produkte oder Dienstleistungen geht...).
    Während der Schulung stellte sich dann aber heraus (begründet und belegbar) daß das Verhältnis in etwa umgekehrt ist (80% emotionale Ebene 20% rationale Ebene :eek: )
    Und ja, meine Verkaufszahlen haben sich danach deutlich erhöht...
    Trotzdem gibt es natürlich immernoch Menschen (wie mich) die eher nach den nackten "Zahlen und Daten" gehen, keine Frage.


    Denkt doch nur mal an Vodafone (für mich ein rotes Tuch *grins*) die mit stark emotionalem Marketing phantastische Ergebnisse eingefahren haben...
    In der Praxis haben sie natürlich viel zu hohe Preise bei viel zu wenig Leistung, trotzdem sind sie die Nr. 2 in Deutschland!
    (Und bevor jemand fragt, ja ich hab auch schon bei Vodafone verkauft, kenn mich also bestens aus...)

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    EDEKA Smart Jahrespaket Start (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5(2x), Pixel 6

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)


  • Ich mit einem guten.Denn wenn ich mal meine PINnr. vergessen habe,brauch ich nur die Dame an der Kasse zu fragen !
    Das nenn ich mal Service :D

    >>>> 7 Jahre Eplusler<<<<



    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Würde man diese Umfrage zeitgleich in Österreich durchführen, würde IMHO ein anderes Ergebnis herauskommen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Dafür, dass Emotionalität und Mobilfunk als inkompatibel angesehen werden, wird hier aber sehr emotional diskutiert! ;)


    Sosnt finde ich auch, dass man natürlich aus dem Fragebogen die "Haltung" und die "Absicht" des Erstellers herausfinden kann. Es ist halt, wie R. Sheldrake meint, so, dass die Absicht des Forschers seine Ergebnisse beeinflusst. Also ist Wissenschaft typisch menschlich! (obwohl es Wissenschaftler im Allgemeinen anders sehen :D)

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Würde man diese Umfrage zeitgleich in Österreich durchführen, würde IMHO ein anderes Ergebnis herauskommen.


    Glaub ich eher nicht bei Privatkunden. Ich hab hier belastbare Auswertungen von Studien über Bestimmungsfaktoren und Folgen der Kundenzufriedenheit aus den USA, Südafrika, D und Japan mit immer dem ähnlichen Ergebnis: Gesamtzufriedenheit korreliert stark positiv mit Netzqualitätszufriedenheit (0,40-0,50)und Preisbeurteilung (0,35-0,40) Zufriedenheit mit Service (0,20-0,30) spielt eine kleinere Rolle bei Vertragsverlängerungen/Weiterempfehlungen.


    *Werte sind bivariate Produkt-Moment-Korrelationen nach Pearson


    Interessant ist außerdem, daß ca. 80% der Kunden die gekündigt haben und den Vertrag auch beendet haben, zufrieden waren. Kundenzufriedenheit führt hier also nicht wirklich zu Kundenbindung.......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!