Eumex 800 Intern mit ISDN Telefon Telefonieren

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage zur Eumex 800 Anlage. Ich habe an dieser Anlage mehrere analoge und zwei ISDN Telefone angeschlossen. Es funktioniert auch alles wunderbar und die analogen Telefone können auch intern anrufen mit R10-17 und auch die ISDN Telefone sind intern anwählbar mit R20 bzw. R21.


    Nur leider weiß ich nicht, wie ich mit den ISDN Telefonen intern wählen kann bzw. was ich wählen/einstellen muss. R10 oder **10 wählen geht nicht. Da steht auf dem Display dann nach einer gewissen Zeit "ungültig".


    Ist ja vermutlich nicht schwierig, wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen kann.


    Danke schon mal. :top:

  • um welche ISDN-Telefone handelt es sich denn da ? Das muß man i.d.R. Wahl von * und # aktivieren und ECT aktivieren.


    Gruß Jens

  • Eines ist ein Gigaset SX445 ISDN. Das andere hab ich gerade nicht im Kopf.


    Wo aktiviere ich die Wahl von * bzw. # ? Im Telefon oder in der Eumex?
    Was ist ECT ??
    Und was ist RTFM ??


    :confused:

  • Wahl von * und # aktivierst du im Telefon. Dieser Menüpunkt heißt glaube ich Wahlmerkmale. ECT wird ebenfalls im Telefon bei Basiseinstellungen eingestellt, es bedeutet das wenn du weiterverbinden willst, das Gespräch durch auflegen auch übergeben wird.



    Gruß Jens

  • Jens: Was willst du denn bitte immer mit ECT=Explicit Call Transfer=Vermitteln im Amt ?Erstens gibts das heutzugtage gar nicht mehr, weil sogar die Tcom das eingestellt hat und zweitens wurde nie gefragt, oder? Er will lediglich vom Internen Apparat "20" bzw "21" ( ISDN Geräte ), den analogen Apparat "10" usw anrufen.


    zu RTFM, frag einfach Google oder wikipedia :P

  • in diesem Fall ist ja die TK-Anlage dein Amt. Und wenn du jetzt ein Gespräch intern weiterverbinden willst, benötigst du ECT.


    Er hat zwar nicht danach gefragt. Aber wenn er intern telefonieren will, will er bestimmt in absehbarer Zeit auch weiterverbinden.


    Gruß Jens

  • Jens, das bezweifle ich STARK. Denn jede billig TK Anlage unterstützt weiterverbinden, in dem es einfach Makeln/Rückfragen Funktionen nutzt- u.U sogar nicht mal über das funktionale ISDN Protokoll sondern über proprietäre Zahlencodes- in dem es einfach beim Rückfragen die Verbindungen zusammenschaltet wenn der rückfragende Teilnehmer auflegt.
    Dazu ist bestimmt KEIN ECT nötig.Denn bei ECT muss das Vermitteln durch Tastendruck ausgelöst werden.


    ECT ist ein Leistungsmerkmal das über das funktionale Protokoll ausgelöst wird und das somit explizit von der Anlage und dem ISDN Gerät unterstützt werden muss. Das dürfte nur ein Bruchteil aller im Markt befindlichen ISDN Telefone/TK-Anlagen sein.
    ECT kann man also am internen S0 Bus gleich wieder vergessen.

  • webbiller:


    Man sollte vielleicht nicht von Sachen reden von denen man gar keine Ahnung hat. Habe schließlich schon genügend Systeme mit dieser Konstellation installiert und da war das ECT erforderlich. Wenn ich das nicht aktiviere kommen Gespräche beim vermitteln einfach wieder zurück wie ein "Vergessener" beim Makeln. Und durch ECT wird durch auflegen das bestehende Gespräch mit dem zum 2. Gesprächspartner, in unserem Fall der Internteilnehmer" zusammengeschaltet.


    BASTA. :D


    Gruß Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!