S: Alternative zu DSL UMTS @home?

  • Hallo


    Möchte nächsten Monat umziehen, doch leider gibt es in dem Dorf kein DSL. Vorraussichtlich aber ab Okt. 08.
    Nun gibts es ja die ALternative: UMTS Flat plus UMTS Router. Welchen Anbieter könntet ihr mir empfehlen. Das ganze sollte möglichst günstig sein. Am besten auch ohne unbedingt für 24 Monate gebunden zus ein. Der T-Com Mitarbeiter meinte es wäre dort eine 4fache ISDN Geschwindigkeit möglich (DSL Light?) bzw. 1024 kbit/s...
    im moment habe ich noch einen web´n´walk connect vertrag mit dayflat...könnte man wohl auf flat für 34,95 umstellen.


    Gruß
    Ede

  • Re: S: Alternative zu DSL UMTS HOME?


    Zitat

    Original geschrieben von masterede
    Möchte nächsten Monat umziehen, doch leider gibt es in dem Dorf kein DSL. Vorraussichtlich aber ab Okt. 08.
    Nun gibts es ja die ALternative: UMTS Flat plus UMTS Router. Welchen Anbieter könntet ihr mir empfehlen.

    Wenn es sich um ein Dorf handelt, ist es vermutlich nicht von allen Netzbetreibern mit UMTS versorgt, eventuell nicht mal mit GSM. Bevor Du Dir Gedanken über einen passenden Tarif machst, mußt Du überprüfen, welche Netze überhaupt empfangbar sind.


    Es gibt übrigens als Tarife nicht nur Flatrates und als Hardware nicht nur Router - möglicherweise paßt ein anderes Tarifmodell sowie andere Hardware viel besser zu Deinen Bedürfnissen.


    Eine gute Tarifübersicht für ALLE Mobilfunktarife, auch reine Datentarife, gibt´s unter telfish.de.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Wie heißt der Ort/PLZ? Das wäre für eine Beratung schon nötig. ;)
    Denn wenn man den Ort nicht weiß, kann man auch schlecht sagen, welcher Anbieter aufgrund des Netzes zu empfehlen ist. Oft ist es außerdem so, daß an den Orten an denen kein DSL möglich ist, auch kein Anbieter UMTS ausgebaut hat.

  • Römerhof 4
    57462 Neuenkleusheim


    Hab selber schonmal nachgeguckt, umts gibts wohl nicht, dafür EDGE???
    Habe mehrere Endgeräte wie PS3, Xbox360. Brauche also eine Lösung womit man diese geräte online bringen kann. Per Kabel und WLAN.

  • da ich ja auch einen festnetzanschluss brauchen werde, würde ich auch eine kombi aus telefon+internet begrüßen.


    wie gesagt im moment ist ein vodafone webdata und ein tmobile webnwalk dayflat vorhanden, stellt sich halt die frage, welchen router und kann ich das ganze auch zum laufen bringen wenn nur "EDGE" verfügbar ist?
    Muss am Montag entscheiden ob ich einziehe oder nicht :(

  • EDGE ist zumindest eine Notlösung (von der Download-Geschwindigkeit und vom Ping her) - aber willst Du dir wirklich dafür einen Router kaufen? Tuts nicht auch ein Handy, das über Bluetooth/Kabel verbunden wird?
    Wenn dann Ende des Jahres DSL verfügbar ist, ist das nätürlich besser (auch wenns nur DSL-light mit 384 kBit/s ist).

  • Ah, hab ich überlesen. Dann ist es wirklich etwas schwieriger. Evtl. könnte es auch noch mit nem Rechner klappen, der als Router fungiert und mit dem Handy verbunden ist - dabei müsste der Rechner allerdings immer laufen, wenn Du in Netz willst.

  • also mir fällt nicht wirklich eine einfach einzurichtende alternative zu einem Router ein...
    selbst, wenn du die internet-verbindung über einen Desktop-PC bereitstellst, ist ein Router noch die einfachste Lösung...



    cheers...

  • Zitat

    Original geschrieben von masterede
    Römerhof 4
    57462 Neuenkleusheim


    Hab selber schonmal nachgeguckt, umts gibts wohl nicht, dafür EDGE???

    Aus den Netzabdeckungskarten sollte auch hervorgehen, welcher Netzbetreiber dort EDGE anbietet. Des weiteren wäre interessant, ob das Roaming von o2 im T-Mobile-Netz in dem Ort noch möglich ist - o2 hat z.T. deutlich günstigere Datentarife als T-Mobile, und im T-Mobile-Netz sollte EDGE auf jeden Fall verfügbar sein.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!