ZitatOriginal geschrieben von pomfiedel
moin,
mache nach deinem abi einfach edie ausbildung/studium zum beamten im gehobenen dienst und nach der verbeamtung lehnst du dih zurück verwaltet wird in deutschland immer
Wobei man das auch machen mögen muss! Meine Frau macht grade Kurse für die Beamtenlaufbahn. Is derzeit Verwaltungsangestellte und hat ne Stelle als Standesbeamtin in ihrem "Unternehmen" angetragen bekommen.
Wenn ich sehe, was die da lernen muss - bääää!!! Meins wärs nicht!
Aber um auch was beizutragen: Maschinenbau, Architektur, Bauwesen, etc. sind zwar momentan sehr gesucht - aber was is in 6 Jahren? (3 Jahre bis zum Abi, dann noch min. 3 Jahre+ Studium). Als ich 91 Abi gemacht habe, hats geheissen: Studiere Informatik (hatte/habe auch diese Neigungen), da Verdienste Schweinekohle und wirst IMMER gesucht sein.
Und was is heute? Als "frischer" Dipl. Inf. musste froh sein, ein 4 stelliges Einstiegsgehalt zu haben (krass ausgedrückt...)
Die Großverdiener wirds immer geben, egal in welchem Berufszweig; es gibt auch Bäcker, die ne S-Klasse fahren.
Wie hier schon jemand gesagt hat, wer gut in seinem Job ist, und nicht gerade in Niederbayern verwurzelt ist und Meeresbiologie studiert, wird seinen Weg machen. Ne gute Ausbildung, ständige Weiterbildung und dazu noch Flexibilität sind zusammengenommen in jedem Beruf die ultimative Waffe!
So gesehen also: studier, was dir Spass macht. Wenn "Beruf" von "Berufung" kommt und nicht NUR das Mittel zum Broterwerb ist, kann eigentlich nicht viel schief gehen.
Grüße
Charlie