Euer Job mit Perspektive?

  • Zitat

    Original geschrieben von pomfiedel
    moin,


    mache nach deinem abi einfach edie ausbildung/studium zum beamten im gehobenen dienst und nach der verbeamtung lehnst du dih zurück :D verwaltet wird in deutschland immer ;)


    Wobei man das auch machen mögen muss! Meine Frau macht grade Kurse für die Beamtenlaufbahn. Is derzeit Verwaltungsangestellte und hat ne Stelle als Standesbeamtin in ihrem "Unternehmen" angetragen bekommen.
    Wenn ich sehe, was die da lernen muss - bääää!!! Meins wärs nicht!


    Aber um auch was beizutragen: Maschinenbau, Architektur, Bauwesen, etc. sind zwar momentan sehr gesucht - aber was is in 6 Jahren? (3 Jahre bis zum Abi, dann noch min. 3 Jahre+ Studium). Als ich 91 Abi gemacht habe, hats geheissen: Studiere Informatik (hatte/habe auch diese Neigungen), da Verdienste Schweinekohle und wirst IMMER gesucht sein.


    Und was is heute? Als "frischer" Dipl. Inf. musste froh sein, ein 4 stelliges Einstiegsgehalt zu haben (krass ausgedrückt...)


    Die Großverdiener wirds immer geben, egal in welchem Berufszweig; es gibt auch Bäcker, die ne S-Klasse fahren.


    Wie hier schon jemand gesagt hat, wer gut in seinem Job ist, und nicht gerade in Niederbayern verwurzelt ist und Meeresbiologie studiert, wird seinen Weg machen. Ne gute Ausbildung, ständige Weiterbildung und dazu noch Flexibilität sind zusammengenommen in jedem Beruf die ultimative Waffe!


    So gesehen also: studier, was dir Spass macht. Wenn "Beruf" von "Berufung" kommt und nicht NUR das Mittel zum Broterwerb ist, kann eigentlich nicht viel schief gehen.


    Grüße
    Charlie

    --
    Die 5 Sinne des Menschen:
    Unsinn, Irrsinn, Stumpfsinn, Blödsinn und mein persönlicher Liebling, der Wahnsinn.
    ---------------

  • Qualifizierte Informatiker sind nach wie vor sehr gesucht.
    Der Softwaremarkt ist im Moment sehr in Bewegung.
    In der Schweiz gehen die Leute langsam aus, die Löhne steigen rapide an und dennoch hat es viel zu wenig Fachleute.


    Versuch mal für ein Projekt mehr oder weniger kurzfristig 6-7 Leute zu kriegen, die auch noch was drauf haben. Das wird sehr schwer, wenn du denn überhaupt etwas findest.


    Wie das natürlich in 3 (Abi) + 5 (Studium) Jahren aussieht, ist schwer prognostizierbar ;)


    Artikel zum Thema: http://www.nzz.ch/nachrichten/…ht_das_land_1.579712.html


    Übrigens - Auslagerung ins Ausland nennt sich Offshoring.
    Outsourcing ist die Auslagerung von Unternehmensbereiche an andere Unternehmen, so zum Beispiel Gebäudereinigung, IT / Servicedesk, etc.
    Dazu hier: http://www.ecediinc.com/blog/2…-vs-offshoring-whats.html

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

  • Geh in eine Autovermietung... Glaub mir, das ist deutlich mehr als nur Counterarbeit. Und Aufstiegschancen hast Du (beim richtigen Arbeitgeber ;)) ganz klar auch. Wer sich da behauptet, kann etwas erreichen.


    Du hast mit Menschen zu tun (Kunden und Kollegen), Zahlen (bei uns gibts geschätzte 173894 verschiedene Raten) und natürlich mit Technik.

  • Hi,


    zum Thema Informatik. Das geht letztendlich immer. Schon richtig, dass viel Outgesourced wird, aber was wird denn ausgesourced? Die Codemonkeys. Also letztendlich die "Produktion" der Software. Die Konzeption, die Qualitätssicherung all das wofür man einen Studierten eigentlich braucht, bleibt immer noch hier. Der Disponent in der Firma X hat keinen Bock seine Probleme im gebrochenen Englisch einem Inder zu erklären. Der will einen Ansprechpartner hier vor Ort, der seine Sprache spricht - sowohl fachlich als auch sprachlich.


    So gesehen sind die Bindestrich-Informatik Studiengänge (Wirtschafts-Inf, Medien-Inf., Medizin-Inf., ...) ganz gut. Es kommt halt darauf an, was man daraus macht. Und zum Thema WI und wenig Informatik. Es kommt auf die FH/Uni an und wie deren Unterrichtsplan geregelt ist. Ich hab relativ viel Informatik gehabt (FH Furtwangen).


    In den nächsten Jahren wird die Bedeutung der IT eher noch zunehmen. Sowohl im Unternehmensbereich (z.B. ERP) also auch im Consumer-Umfeld (z.B. Web 2.0 oder IPTV), d.h. Informatiker werden im Großen und Ganzen immer gesucht werden. Und man kann sich in zahlreiche Ecken spezialisieren. Es wird zwar immer wieder Flaute Phasen geben, aber die gibts überall. Und auch die Chancen im Ausland sind gut, da z.B. Java immer Java ist. Egal ob Deutschland, USA oder Russland.


    bs

  • Ich schließe mich Hecke und dem TE auch mal an, bin in der gleichen Situation.


    Allerdings weiß ich schon, was ich werden "will": Offizier, fliegerischer Dienst bei der Luftwaffe.
    Aber ob ich es schaffen werde, steht bis jetzt noch in den Sternen. Deswegen brauche ich auch noch Alternativen.


    Da ich jetzt für die nächsten drei Jahre auf ein Technisches Gymnasium mit dem Profilfach Informationstechnik gehen werde, würde ich mich auch für den Bereich IT oder Handys interessieren. Was gibt es denn da für Jobs?
    (ohne Studium natürlich. Studieren will ich nämlich wirklich nicht.)

    iPhone 3G S 16GB black ITA


    MacBook Pro 17", mid 2010 - Core i7 2,66GHz, 4GB RAM, 500GB HDD @ 7200 rpm

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokia-Chris
    [...](ohne Studium natürlich. Studieren will ich nämlich wirklich nicht.)


    Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr ist doch IMHO auch nicht mehr ohne gleichzeitiges Studium möglich. Das würde deinem Berufswunsch "Offizier im fliegerischen Dienst der Luftwaffe" etwas im Weg stehen.

    28:6:42:12

  • Zitat

    Original geschrieben von c-walt
    Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr ist doch IMHO auch nicht mehr ohne gleichzeitiges Studium möglich. Das würde deinem Berufswunsch "Offizier im fliegerischen Dienst der Luftwaffe" etwas im Weg stehen.


    Doch. Allerdings nur bei 30% der zukünftigen Offz. flg. D. ;)

    iPhone 3G S 16GB black ITA


    MacBook Pro 17", mid 2010 - Core i7 2,66GHz, 4GB RAM, 500GB HDD @ 7200 rpm

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokia-Chris
    Ich schließe mich Hecke und dem TE auch mal an, bin in der gleichen Situation.


    Allerdings weiß ich schon, was ich werden "will": Offizier, fliegerischer Dienst bei der Luftwaffe.
    Aber ob ich es schaffen werde, steht bis jetzt noch in den Sternen. Deswegen brauche ich auch noch Alternativen.


    Da ich jetzt für die nächsten drei Jahre auf ein Technisches Gymnasium mit dem Profilfach Informationstechnik gehen werde, würde ich mich auch für den Bereich IT oder Handys interessieren. Was gibt es denn da für Jobs?
    (ohne Studium natürlich. Studieren will ich nämlich wirklich nicht.)


    Ich hab grad , vor ein paar Tagen,das Abitur geschrieben an nem TG-I. Ich hoff du weist was auf dich zukommt :D;)


    Wenn ja, exzellente Wahl.

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokia-Chris
    Ich schließe mich Hecke und dem TE auch mal an, bin in der gleichen Situation.


    Allerdings weiß ich schon, was ich werden "will": Offizier, fliegerischer Dienst bei der Luftwaffe.
    Aber ob ich es schaffen werde, steht bis jetzt noch in den Sternen. Deswegen brauche ich auch noch Alternativen.
    ...



    Viel Glück auf deiner Laufbahn! Empfehle dir aber ebenfalls dringlich , sich von vornherein auch noch für sich gleichwertige Alternativen bereit zu legen. Soll heißen, was du neben dem Luftfahrzeugführer ebenfalls gerne machen würdest, und sich nicht nur einzig darauf zu konzentrieren oder gar zu fixieren.
    also quasi den Luftfahrzeugfüher als Alternative anzusehen ;)



    War selber zur Grundausbildung an der Heeresfliegerwaffenschule. Und bei uns in der Inspektion waren angehende Luftfahrzeugführer mit bestandener fliegerischer Eignungsprüfung ebenfalls zur Grundausbildung. Am Ende meiner zugegeben kurzen Laufbahn bei dem Verein war, soviel wie ich damls erfuhr, keiner mehr auf dem Weg zum Luftfahrzeugführer. Die Hürden scheinen also wirklich sehr hoch zu liegen. Und bevor man dann als fliegender Schreibtischtäter im Verein bleibt, ist es vielleicht doch besser, sich schon vorher andere für sich gleichwertige Alternativen bereitgelegt zu haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!