hallo,
so nun für alle denen der Abruf bei T-Online über CSD zu langsam ist.
Seit kurzem können die Mails auch mit GPRS abgerufen und gesendet werden.
Nun die Beschreibung hierfür:
Als beim 7650 muss unter Tools > Einstell. > Verbindung > Zugangspunkte
folgendes eingestellt sein um damit Emails abrufen und senden zu können, anderfalls hier einen neuen Zugang über Optionen > Neuer Zugangspkt. (standardreinst.)erstellen und am besten "T-D1 GPRS WEB" nennen
Verbindungsname: T-D1 GPRS WEB
Datenträger: GPRS
Name v. Zugangspkt.(APN): internet.t-d1.de
Benutzername: der setzt sich wie folgt zusammen und muss richtig sein!!!:
T-OnlineAnschlusskennung(12 stellig)+T-OnlineNR (11 stellig, bei 9 oder 10stellig eine # anfügen) +MitbenutzerSuffix(meist 0001) +@t-online.de)
Beispiel:
0001234567890123456789#0001@t-online.de
Die muss auf jeden fall richtig sein sonst wird es nicht funktionieren !!!
Passwort abfragen: nein
Passwort: (hier muss das T-Online zugangspasswort rein)
Authentifizierung: normal
Gateway: 0.0.0.0
Dann auf
Optionen > Erweiterte Einstell.
Telefon-IP-Adresse: dynamisch
Primärer DNS: 193.254.160.1
Sekundärer DNS: 193.254.160.2
Dann auf Zurück drücken und nun sollte ein neuer Zugangspunkt eingerichtet sein.
So und dieser muss nun noch für den Emailaccount angeschaltet werden.
Und dies geht wie folgt:
den Ordner Mitteilungen öffnen
dann die Optionen Taste drücken und nun noch
Einstellungen auswählen
hier auf E-Mail und dies öffnen.
Jetzt auf Mailboxen, öffnen
dann die gewünschete auswählen und bearbeiten
oder eine neue erstellen:
Mailbox Name: T-Online
Verw. Zugangspunkt: T-D1 GPRS WEB auswählen (welcher oben erstellt wurde)
Meine Mail-Adresse: Max.Mustermann@t-online.de (die eigene T-online Emailadresse)
Ausgeh. Mail Server: mailto.t-online.de
Mitteilung senden: Sofort / Nächste Verbindung[/B]
[/B]Kopie an eig. Gerät: Nein / Ja
Mit Signatur: Nein / Ja
Benutzername: max.mustermann (ohne @t-online.de)
Passwort: . (ja nur ein Punkt !!!)
Ankomm. Mail Server: pop.t-online.de
Mailbox Typ: Pop3
Sicherheit: Aus
Sicherer APOP-Login: Aus
so und nun noch einige Erläuterungen zu manchen Punkten:
zu Mitteilung senden:
Sofort (dann wird gleich eine Verb hergestellt sobald die Mitteilung fertig ist und mann auf senden geht)
Nächste Verbindung (So muss manuell eine Verbindung hergestellt werden damit die Emails übetragen werden)
Kopie an eigenes Gerät:
Ja (dann wird eine versendete Mitteilung auf dem Gerät gespeichert)
Nein (hier wird keine Kopie gespeichert nach dem Versand)
Mit Signatur:
Ja (hier kann eine Signatur eingefügt werden die dann am ende Jeder Email steht [Beispiel: Mit freundlichen Grüssen ...])
Nein (dann steht nix dabei)
gruß markus
Wobei ich bestätigen kann das alle Version vor der 4.39 welche ich seit kurzem drauf habe Probleme beim Versand machen können, denn wie gesagt erst müssen Emails abgerufen werden damit, welche versand werden können (wegen SMTP after POP)
Also wenn du Emails des öfteren versenden möchtest dann lass auf jeden Fall die neuste Firmware aufspielen