Schwaches Eplus-Netz - Was tun?


  • Natürlich geht nicht mehr als Vollauschlag, wenn ich aber ein nicht vorhandenes Netz habe, dann bringt mir auch der Booster nichts. Im D - Netz habe ich in der Gegend zumindest ein schwaches Netz und kann somit die Vorteile ausnutzen.


    Völlig vergessen ist imho nicht übertrieben. In der Eiffel (Umgebung Kühlburg) hatte ich ständig Probleme. Der Pfälzer Wald ist eigentlich überhaupt nicht vernünftig versorgt. Funklöcher von 20 km sind kein Problem. Damit könnte man noch leben, falls man nicht in ein Haus muß. Vor der Tür noch 2 Balken, im Haus nichts mehr. Ist halt die alte Diskussion. Ich konnte mit Eplus allein nicht leben. Muß sich eben jeder sein eigenes Bild machen. Was für manche nicht mehr tragbar ist, mit dem kann ein anderer noch gut leben. Für mich ist Netzdeckung bares Geld und somit brauch ich zumindest ein Ausweich - D - Netz (mit O2 - Roaming).

  • Re: Re: Schwaches Eplus-Netz - Was tun?



    Kann ich nur unterstreichen.Autoantenne und vernünftiges Handy vorrausgesetzt.
    Aleusius
    Mit Interesse lese ich immer das runtermachen von Eplus. Ist schon komisch,habe das Gefühl dass regelrecht nach Löchern gesucht wird.
    Fahre das ganze Jahr 10000km durchs Land,mal geht EPS mal D1 aber dass das eine öfter als das andere geht oder nicht konnte ich ganz selten feststellen!Habe beide Netze seit 7Jahren und in den letzten 2-3 Jahren merke ich kaum Unterschiede. Übrigens wünsche ich mir auch nicht jetzt keinen Empfang zu haben:D
    Achso, ich habe natürlich keine 1€ Handys
    Desweiteren hat Andre ja ausgeführt wie eigentlich jedes Auto in Verbindung mit einem Handy ausgestattet sein sollte!

  • Also, da ich aus Heilbronn komme und daher sehr oft in der Gegend Walldorf, Speyer, Wiesloch und Heidelberg bin, muss ich sagen, dass ich in dieser Gegend einen sehr guten Empfang habe mit E+.
    Meine ganze Verwandtschaft wohnt im Rhein-Neckar-Raum und dort habe ich keinerlei Probleme mit E+.
    Ich gehe auch davon aus, dass es am Handy liegen kann.

  • Zu der Thematik lohnt ein Blick in die Netzdeckungskarte von Eplus (die völlig idealisiert ist) um hier schon ein wenig Klarheit zu bekommen. Einfach mal Heidelberg anschauen, oder Odenwald, oder Spessart oder Pfälzer Wald. Wie gesagt manche kommen damit zurecht, andere wieder nicht. Ich habe auch Eplus in Betrieb, es lässt mich allerdings zu oft im Stich für eine alleinige Nutzung.
    Letztendlich ist es aber auch egal, da Netzdeckung im subjektiv empfunden wird. Wer das bestegedeckteste Netz der Welt hat und in seiner Stammkneipe keinen Empfang hat, der wird meckern.

  • Hallo,
    ich wohne auch im Raum Heidelberg und bin viel in Walldorf, Wiesloch unterwegs und kann mich über e-plus auch nicht beschweren. Ich muß aber auch sagen das im Bereich vom Königstuhl, und im Bereich Wilhemsfeld das Netz etwas in die Knie geht aber damit kann ich gut leben, da ich auch noch O2 nutze. Deshalb sehe ich der Sache relativ gelassen entgegen( D1 Roaming). In der Ebene bin ich mit dem Empfang zufrieden. Da ich sehr viel im Wald unterwegs bin lege ich Wert auf eine gute Netzabdeckung und bin bis jetzt im großen und ganzen noch nicht enttäuscht worden.
    Kann aber auch nur sagen das ich mit manchen Handys mehr Probleme hatte als mit andern.


    Gruß Rüdi

    Suche Handy Nr. 017*/211abab Mail an mich!

  • Paralelles Universum-und es gibt es doch


    Zitat

    Original geschrieben von Breitscheid
    Also, da ich aus Heilbronn komme und daher sehr oft in der Gegend Walldorf, Speyer, Wiesloch und Heidelberg bin, muss ich sagen, dass ich in dieser Gegend einen sehr guten Empfang habe mit E+.
    Meine ganze Verwandtschaft wohnt im Rhein-Neckar-Raum und dort habe ich keinerlei Probleme mit E+.
    Ich gehe auch davon aus, dass es am Handy liegen kann.


    Scheinbar lebe ich und zig* meiner frustierten E+ Nutzer-Kumpels in einer Parallelwelt, anders kann ich mir diese Diskrepanz nicht erklären. Wer allen ernstes behauptet das Rhein-Neckar Dreieck sei E+ netztechn. gut versorgt, der muß in einer anderen Welt leben :confused:
    Offensichtlich ist es wirklich so, dass jeder andere Ansprüche an das Netz stellt. Mir reicht eben nicht aus, eine Handy nur zum SMS-Versand zu nutzen, ich möchte damit mgl. störungsfrei im freien und (aber) auch in geschlossenen Räumen telefonieren, gerade diesbezügl. blebt E+ eine Katastrophe! Noch einmal:
    Garantiert haben auch nicht alle* "olle Gurken aus den Neunzigern", eine fehlerhafte Kfz-FSE, defekte SIM oder ähnliches, bloß um weiteren Nebenkriegs-Schauplätzen frühzeitig die "Munition" zu nehmen......! ;)

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Wie sieht es denn mittlerweile Eplus-netzmäßig aus in der Gegend Speyer?
    Hat sich seit damals etwas verbessert?

  • Hallo,


    den Hinweis auf den Compenser von Dabendorf kann ich auch nur unterschreiben.


    Bedenke, daß eine 1800MHZ-Frequenz den doppelten Leitungsverlust im Kabel wie eine 900MHZ-Frequenz hat.


    D.h. Du verlierst bei 5m günstigem Telefonkabel ca. 50% der Empfangs- und Sendeleistung.


    Ich hab den Compenser mit einer kombinierten Radio-/GSM-Dachantenne von Hirschmann seit drei Jahren. Und seitdem sind Funklöcher ein Fremdwort, sofern irgendwo in der Gegend noch eine BTS steht.


    Mittlerweile läuft mein Nokia 616 damit und ich freu mich über die günstigen Preise und hätte keinen Grund das Netz zu wechseln.


    Gruß
    Lars

    Apple iPhone 14 Pro Max space black 512GB mit Vodafone Red L unlimited und o2 Business Unlimited Max Data

    Apple iPad Pro 11" (M1) 2021 512GB Wifi + Cellular

    Apple Watch 6 44mm Edelstahl

    Apple Macbook Pro 13" (M1) 2021 512 GB Space Grau

  • Was ist ein Compenser? Wo bekommt was sowas? Was kostet das? Bringt das was? :D (Indoor-mäßig habe ich teilweise auch ein paar Probleme mit E-Plus je nachdem wo ich mich aufhalte...)

    Addicted to gadgets

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!