Siemens C45 - ewig schade...

  • Das S55 nutze ich immer noch als "Erst-Handy". Alle neueren, die ich zwischendurch mal gekauft oder aus Verträgen bekommen habe, landen bereits nach wenigen Tagen in der Schublade. Ein wahrer Nachfolger für das S55 ist bis zum heutigen Tag nicht am Markt ... oder ich kenne ihn nicht.


    Gruß aus Wedau

  • Mein C35i von Dezember 2000 (!!) wird immer noch täglich von meiner Mutter eingesetzt. Ist nen neuer Akku vor vier Jahren mal reingekommen, läuft bestens!! :top:

  • Tja wenn noch so viele die alten Siemens Möbel begeistert benutzen (ich noch das me45) dann verstehe ich nicht warum die den Laden dicht gemacht haben.
    Nokia hat früher Gummistiefel hergestellt und ist jetzt Marktführer.
    Ich verstehe so was nicht.
    In meiner kleinen Mobilfunkwelt sind Siemens immer noch die besten. :top:

  • Nabend,


    ich besitze noch ein ME45 (Bogner Edition) was ich aber schon damals wegen der roten Beleuchtung eher ungern eingesetzt habe (hab wohl was gegen rote, beleuchtete Anzeigen, darum sind auch Autos mit roten Armaturen ein absolutes No go !) und ein M55. Diese tut noch heute seinen Dienst als "Nothandy" wenn mal wieder ein HiTec Handy neuester Bauart zu Reparatur ist. :rolleyes:


    Ach ja, ein S 65 habe ich auch noch. Bei dem ist leider die Lautstärketaste verloren gegangen. :mad:


    Alle 3 bleiben auch bei mir :D


    Gruß Farron

  • Hallo,


    nutze zu meiner vollsten Zufriedenheit ein Siemens S4 Power als "Autotelefon", und beruflich von Zeit zu Zeit ein Siemens S10 (mit Farbbildschirm), ein C35i habe ich auch noch im Schrank.


    Das C35i habe ich erst kürzlich wieder entdeckt, lag über drei Jahre im Schrank - eingeschaltet und das Gerät lief!!! Der Akku (original Siemens) verfügte sogar noch über Restkapazität - unglaublich! Genau aus dem Grund kommt auch das S10 noch zum Einsatz, liegt zwar in der Schublade im "Dornröschenschlaf", aber wenn man rasch ein Gerät benötigt und alle anderen Geräte müßen erst wieder an die Steckdose - auch das Gerät hat Akkulaufzeiten - Traumhaft.


    Leider wird heute so etwas nicht mehr gebaut.


    Aber sind wir doch mal ehrlich, mit einem S10 oder auch einem C35i damit kann man "nur" Telefonieren & SMS schreiben - braucht man wirklich "mehr"? Die ganzen Spielereien die man heute geboten bekommt sind ganz nett, wenn man aber nicht "Mr. Wichtig" oder "Mr. Technikspaß" ist - wie oft nutzt man diese ganzen Features überhaupt, außer am Anfang?


    Ich wünschte mir ein modernes C35i. Das Motorola F3 ist wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung, wenn gleich die Bedienung sich nicht mit Siemens messen kann, aber wenigstens findet ein gewisses Umdenken statt was noch vor ein paar Jahren unmöglich war. Da war die Devise immer nur noch mehr Ausstattung, noch größere Displays.......und immer geringere Akkulaufzeiten.


    Da ich mit meinem S4 als „Autotelefon“ samt Freisprecheinrichtung sehr gut zufrieden bin, arbeite parallel noch mit einer Multisimcard, belasse ich es bei dem S4 und erfreue mich jeden Tag an meinem S4 was im Display als Netzbetreiber noch „D1-Telekom“ anzeigt.


    Kürzlich war ich unterwegs und stand ich mit meinem Wagen auf einem Parkplatz nahe einem Waldstück. Da es so warm war telefonierte ich direkt draußen am Fahrzeug. Durch die Spiegelung der Lackierung/Scheiben konnte ich mich in dem Moment selber sehen und war im Gespräch über meinen eigenen Anblick ein klein wenig irritiert......wie ich da so am Wagen stand, mit dem großen S4 und der ausgefahrenen Antenne, dachte ich für einen kurzen Augenblick, wenn Dich jetzt so einer sieht oder noch fotografiert – dann könnte man glauben das ist eine Anzeige für ein D1-Telekom Prospekt aus dem Jahr 1997. Aber was soll’s, schließlich nennt sich T-Mobile ja auch wieder Deutsche Telekom, und wer weiß, vielleicht kommt ja auch das S4 Power & Co. noch eines Tages wieder in Mode.


    Schön war's auf alle Fälle mit Siemens.


    Alles Gute


    JD


    PS: Das S55 hat für mich den Wendepunkt markiert, war zwar nicht schlecht, aber von der Verarbeitung nicht mehr so solide wie die Vorgänger. Alle späteren Siemens-Geräte erfüllten aus meiner Sicht nie mehr den Standard den sich Siemens mit dem dem S10 u. ff. selber gesetzt haben.

  • Als absoluter Fan von Siemens-Mobile ist es mir ein Anliegen mich hier anzuschließen.


    Die Mobiltelefone S25 und S45 waren die besten ihrer Zeit und sind heute Kult. Die Technik, die Software, das Design - makellos, schlicht, elegant.


    Leider änderte sich dies in der Tat mit dem S55, welches nicht die gewohnten Standards erfüllte und auch sehr spät auf den Markt kam.


    Als alternative Marke zu No*ia ist nun wohl Sony Ericsson zu nennen, zu der sehr viele Siemensianer umgestiegen sind.

  • Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in
    "Siemens Retro Thread"
    Hier darf dann jeder in alten Erinnerungen schwelgen und die neuen
    überzüchteten koreanischen Alleskönner verteufeln :D

  • Zitat

    Original geschrieben von spencinator
    Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in
    "Siemens Retro Thread"
    Hier darf dann jeder in alten Erinnerungen schwelgen und die neuen
    überzüchteten koreanischen Alleskönner verteufeln :D


    :top:



    das waren noch zeiten ... *träum*
    hab im werk damals selber noch an der x35 / x45 gebaut/repariert, und meine eigenen gemoddet. ein c35 (einfachheit), ein s35(spracherkennung) und 2 ME45 (robustheit) liegen noch auf meinem schreibtisch und leisten mir als ersatz gute dienste.


    zum ME45 eine interessante story: ein kollege hat mit seinem M75 ein foto von einem schaden gemacht, was er dringend ausgedruckt brauchte. aber woher ein slim-lumberg datenkabel nehmen? per MMS ließ es sich nicht senden, "zu wenig speicher" ...
    wir haben das foto per irda ans ME45 gesendet, und aus diesem per kabel ausgelesen. zwar kann das ME45 JPG nicht anzeigen, aber schon handeln und speichern! ;)

    c ya

  • Hallo,


    es gab doch damals das Siemens S35i und ich kann mich auch an eine Slider-Version erinnern, allerdings fällt mir der Name nicht ein. Es war auf alle Fälle in Optik vom Siemens S35 gehalten und hatte es schon ein Farbdisplay?? Erst dachte ich an ein SL35 - aber ich finde keine Bilder.


    Ich weiß nur das sich die Leute damals bei einem Auktionshaus um das Gerät überboten haben wie die Verrückten. Ein Freund von mir hat damals weit über DM 500,00 bezahlt. Da war das Telefon längst ausverkauft und Siemens hatte gar keine Slider mehr im Programm, dabei war die Akkuleistung bei dem Gerät ‚Siemens untypisch‘ so gering das man jeden Tag laden oder einen großen, klobigen Akku einsetzen mußte damit das Gerät minimum zwei Tage gehalten hat.


    Kurze Zeit nachdem mein Freund das Gerät gekauft hat kündigte Siemens dann das SL55 als Slider an und die Preise fielen natürlich ins Uferlose. Meinem Freund war das eine Lehre und er hat nie wieder so viel Geld für ein Gerät in die Hand genommen.


    Aber wie heißt das Gerät?


    Gruß


    JD


    Edit: Ich weiß es, es ist das Siemens SL10



    Hier noch eine schöne Übersicht mit Siemens Mobiltelefonen :top: :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!