Gesucht: Vergleich Datenpreise bei Push-Mail Simyo / Bild / Congstar

  • Zitat

    Original geschrieben von Laluliluna
    ... Pushdienst ... Als Handy setze ich ein K550 ein... aber das wird egal sein denke ich :)

    Naja, das E-Mail-Programm auf dem Handy muss schon IMAP Idle unterstützen.

  • Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Naja, das E-Mail-Programm auf dem Handy muss schon IMAP Idle unterstützen.

    Müsste es können, ich hatte bis März noch ein K510i, und auch der Mailclient dieses "Einsteigergerät" konnte dies schon.

    mfg wolwi

  • Zitat

    Original geschrieben von big-p
    Verrate mir mal bitte, wie Du push-Mail bei Simyo realisieren willst ?


    IMAP IDLE z.B.

  • Zitat

    Original geschrieben von wolwi
    ... auch der Mailclient dieses "Einsteigergerät" konnte dies schon.

    IMAP oder IMAP Idle?

  • Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    IMAP oder IMAP Idle?


    Das K510i hatte einen von den Funktionen her gleichwertigen Mailclient wie das K800i (beide Modelle kamen ja auch nahezu zeitgleich Anfang 2006 auf den Markt). Es hatte definitiv neben die "normalen" Intervall-Abfragen des Postfachs auch die Option Push-E-Mail: An/Aus.


    Kurze Google-Suche nach: Push-E-Mail K510i bestätigt das auch. Unter anderem auch hier.


    Und für das von Laluliluna verwendete K550i findet man die Bestätigung hier weiter unten auf der rechten Seite.

    mfg wolwi

  • Ich kanns nur immer wieder wiederholen: IMAP-IDLE ist NICHT für mobile Geräte designed worden. Es muss spätestens alle 30 Min. eine Nachricht gesendet werden, der Sync umfasst viele Daten etc.


    Hier haben -- leider -- propietäre Protokolle große Vorteile in Sachen Datentransfer und damit verbunden auch Akkulaufdauer.

  • Egal für was es designed wurde. Funktioniert bei mir für mein mobiles Endgerät wunderbar.


    Ich habe immer nur so maximal 10-20 Mails in meiner Inbox liegen, dann werden beim Verbindungsaufbau weniger Daten übertragen. Und der "keepalive" alle 29 Minuten ist auch weniger als 1 kB. An einem Tag ohne ankommende E-Mails kommen da insgesamt weniger als 20 kB zusammen, das kann ich als Overhead durchaus verkraften.


    Und so überaus strapaziert der keepalive den Akku auch nicht - die GPRS/UMTS-Verbindung muss ja auch bei proprietären Protokollen die ganze Zeit aufrecht erhalten werden, also kann das nicht der Unterschied sein.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Zitat

    Original geschrieben von qwert
    ... IMAP-IDLE ist NICHT für mobile Geräte designed worden...

    Warum nicht? Bei mir funktioniert es mit bestimmten SIM-Karten ganz wunderbar.

    Zitat

    Es muss spätestens alle 30 Min. eine Nachricht gesendet werden, ...

    Es sind übrigens nur 29 Minuten.

    Zitat

    ... der Sync umfasst viele Daten etc.

    Was meinst du mit "Sync "?
    Wo hast du denn diese Weisheit her? Beweise/Belege?


    Bei IMAP Idle (C = E-Mail-Client, S = E-Mail-Server):
    C: DONE (4 Bytes)
    S: AXXX OK IDLE terminated (23 Bytes)
    C: AXXX IDLE (9 Bytes)
    S: + idling (8 Bytes)
    Gesendet: 13 Bytes, Empfangen: 31 Bytes, und das alle 29 Minuten.

    Zitat

    Hier haben -- leider -- propietäre Protokolle große Vorteile in Sachen Datentransfer und damit verbunden auch Akkulaufdauer.

    Auch hier wieder: Beweise/Belege?


    Edit: Auch hier war wieder h52 schneller.

  • Zitat

    Original geschrieben von qwert
    Ich kanns nur immer wieder wiederholen: IMAP-IDLE ist NICHT für mobile Geräte designed worden. Es muss spätestens alle 30 Min. eine Nachricht gesendet werden, der Sync umfasst viele Daten etc.


    Man muss aber zwischen imap idle und push-imap unterscheiden. Letzteres ist sehr wohl für mobile Geräte designed worden und vermeidet z.B. den keep-alive alle 30 Minuten. Wenn man ein pushfähiges Handy (z.B. Nokia E) verwendet und einen push-imap-fähigen Server nutzt (z.B. cortado oder Yahoo US) , dann verwendet man automatisch push-imap. Und zumindest in diesem Fall sind Datentransfer und Akkubelastung ausserordentlich gering


    Zitat

    Hier haben -- leider -- propietäre Protokolle große Vorteile in Sachen Datentransfer und damit verbunden auch Akkulaufdauer.


    Das gilt aber bestenfalls für Blackberry. ActiveSync z.B. ist ja gerade für hohen Datentransfer und Akkubelastung bekannt, was ich aufgrund meiner Erfahrung auch bestätigen kann.

  • Zitat

    Original geschrieben von hansi01
    Man muss aber zwischen imap idle und push-imap unterscheiden. Letzteres ist sehr wohl für mobile Geräte designed worden und vermeidet z.B. den keep-alive alle 30 Minuten. Wenn man ein pushfähiges Handy (z.B. Nokia E) verwendet und einen push-imap-fähigen Server nutzt (z.B. cortado oder Yahoo US) , dann verwendet man automatisch push-imap...

    Was soll denn der Unterschied zwischen IMAP Idle und push-IMAP sein?
    Für mich ist das das Gleiche.
    Ich glaube, du verwechselst da was.
    Wo gibt es denn Informationen zu push-IMAP?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!