Mutter wurde beim Fernseher kauf über "den Tisch gezogen". Kann man was machen?

  • Hallo,


    ich habe das alles leider erst dieses Wochenende erfahren und hoffe das es nicht "zu spät" und das man da noch was machen kann.


    Mitte / Ende 07 hat meine Mutter über den Stiefvater Ihres Schwagers einen Fernseher gekauft (AEG CTV 4833).


    Der Stiefvater des SChwagers hat/hatte einen Fernsehfachhandel.


    Leider hat meine Mutter mich nicht vorher gefragt sondern den Fernseher einfach gekauft.


    Sie hat für das Gerät sage und schreibe 600 € bezahlt. Nach meinen recherchen kostet das Gerät aktuell maximal 270€. Im Oktober 2006 hat der Fernseher laut Internet Wayback Archiv 499€ gekostet. Also selbst gegen Ende 2006 noch 100€ billiger als Mitte/Ende 2007.


    Nun fühlt sie sich (wie ich finde zurecht) über den Tisch gezogen.


    Da das ganze auch mehr oder weniger Familie ist, würde sie da auch ungern jetzt Ärger machen. Mit Ihrem Schwager hat sich schon geredet, weil sie nicht direkt an den Stiefvater rantretten wollte, aber ihm scheint das relativ egal zu sein.


    Mal angenommen, sie würde auch "härtere" Schritte in Kauf nehmen, könnte sie irgendwas machen?


    Ich finde das schon sehr unverschämt Personen aus der eigenen Famiele so über den Tisch zu ziehen.


    Eigentlich wollte Sie auch einen LCD haben (Was für 600€ ja kein Problem gewesen wäre - im 26 - 32 Zoll bereich), aber der Stiefvater hat ihr das ausgeredet, weil LCDs ja schlecht wären.


    In Zukunft wird sie mich direkt fragen, aber jetzt ist es leider zu spät.


    Kann sie was machen, ausser auf den Stiefvater direkt zuzugehen und hoffen? Wenn sie das nicht machen will, werde ich das machen, denn mir ist es relativ egal, ob der mich danach noch mag oder nicht. Ich mag es nicht, wenn man Menschen abzockt und vorallem nicht, wenn es meine eigene Mutter ist, die es eh nicht so dick im Geldbeutel hat.


    Danke und Gruß
    Sebastian


    PS: falls das wichtig ist. das ganze lief ganz offiziell mit Rechnung über die Fernsehfirma.

  • Nein, rechtlich gesehen kann sie überhaupt nichts machen. 100 Euro über den Internetpreisen ist zwar ärgerlich, aber kein Fall, in dem irgendwelche Paragraphen greifen.


    Die 100 Euro Aufpreis wundern mich auch nicht besonders. Kleinere Fernsehfachgeschäfte sind einfach teurer. Wenn der Service dafür besser ist und im Schadensfall z.B. ein Ersatzgerät bereit gestellt wird, wenn die Beratung gut war usw. kann das sogar gerechtfertigt sein.


    Was mir dazu einfällt:
    In den USA gibt es bei einigen Kreditkarten sogar Versicherungen gegen fallende Preise und günstigere Konkurrenzangebote. Die Kartenfirma erstattet dann auf Antrag binnen einiger Wochen einfach die Differenz. Ich verstehe zwar nicht, wie sich das rechnet, aber in deinem Fall wäre das praktisch gewesen.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Zitat

    Original geschrieben von <registered>
    Nein, rechtlich gesehen kann sie überhaupt nichts machen. 100 Euro über den Internetpreisen ist zwar ärgerlich, aber kein Fall, in dem irgendwelche Paragraphen greifen.


    Die 100 Euro Aufpreis wundern mich auch nicht besonders. Kleinere Fernsehfachgeschäfte sind einfach teurer. Wenn der Service dafür besser ist und im Schadensfall z.B. ein Ersatzgerät bereit gestellt wird, wenn die Beratung gut war usw. kann das sogar gerechtfertigt sein.


    Da stimme ich Dir mal zu. Es gibt auch noch etwas anderes als Internetshopping! Und gerade wenn ältere Herrschaften dann Ärger mit dem Gerät haben, so wollen diese einen Service vor Ort. Das kann nur ein Fachhändler bieten und Service kostet nunmal Geld.

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Wie <registered> schon sagte, kannst du da gar nichts machen.
    Wir leben in einer freien Marktwirtschaft, in der jeder Händler nicht nur entscheiden kann, ob er dir überhaupt was verkauft, sondern auch zu welchem Preis.


    Es ist an dem Kunden zu entscheiden, ob er bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen. Wenn jemand natürlich einfach in den nächst besten Laden geht und dort einkauft ohne sich vorher zu informieren, hat das nichts mit "über den Tisch ziehen" zu tun, sondern vielmehr mit der "Dummheit" des Käufers.


    Abgesehen davon fällt es deiner Mutter auch sehr früh ein, dass sie über den Tisch gezockt wurde. Sich gut 6 Monate nach dem Kauf über den Preis zu wundern, ist schon ein starkes Stück :)


    Ps: So falsch ist die Empfehlung mit dem Röhren-TV auch gar nicht. Viele Besitzer eines LCDs sind regelmäßig darüber enttäuscht, wie schlecht das analoge Bild an ihrem vermeindlichen High-End LCD ist.

  • die 100€ über internet wundern mich auch nicht, aber das war Oktober 2006


    sie hat den Fernseher aber erst gegen Ende 2007 bekommen. Da hat der garantiert keine 499 mehr gekostet, wenn er jetzt im April 08 nur noch 270 kostet

  • Zitat

    [i]


    Es ist an dem Kunden zu entscheiden, ob er bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen. Wenn jemand natürlich einfach in den nächst besten Laden geht und dort einkauft ohne sich vorher zu informieren, hat das nichts mit "über den Tisch ziehen" zu tun, sondern vielmehr mit der "dummheit" des Käufers.


    naja, bei der eigenen Famiele könnte man darauf kommen, auf die MEinung des Verkäufers zu vertrauen und auch auf einen vernünftigen Preis zu hoffen.


    hätte sie für den Fernseher am Kauftag 350€ bezahlt, würde ich jetzt nichts sagen. Ich denke der PReis wäre ok gewesen, aber 600...naja

  • Re: Mutter wurde beim Fernseher kauf über &quot;den Tisch gezogen&quot;. Kann man was machen?


    ich finde die denkweise an der geschichte etwas komisch


    über solche dinge erkundigt man sich in der regel vor dem kauf ;)
    tut man das nicht dann darf man sich am ende über einen fehlkauf nicht aufregen


    beispiel
    die preise liegen zwischen 155€ und 299€ für ein und das selbe produkt ;)


    wer beim teuren kauft ist schlicht und ergreifend "selber schuld"


    das einzige was ich an der sache okay finde ist die tatsache das es "innerhalb der familie" passiert ist

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat

    Original geschrieben von avalox
    die 100€ über intern wundern mich auch nicht, aber das war Oktober 2006


    sie hat den Fernseher aber erst gegen Ende 2007 bekommen. Da hat der garantiert keine 499 mehr gekostet, wenn er jetzt im April 08 nur noch 270 kostet


    Tja, erzähl das mal den Anbietern DIESES völlig veralteten Geräts.

  • Ich würde das abhaken.


    Deine Mutter ist doch nur jetzt erst über den Preis gestolpert, weil Du dich jetzt danach erkundigt hast.


    Vor allem, was heißt bei euch Mitte/Ende 07?!


    Die Fachhändler, haben nunmal nicht Internetpreise, sondern die basieren auf einer Kalkulation.


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • das ist schon richtig, trotzdem finde ich es nicht gut, dass jemand sowas bei Familienmitgliedern macht.


    Meine Mutter hat halt auf seine Erfahrung als Fernsehverkäufer gesetzt und auch darauf vertraut einen gute Preis zu bekommen...


    so lernt man dazu.


    naja, danke für eure Meinungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!