Erstmal vielen Dank an allen! :top:
Also, erstmal werde ich den passende Zylinderkopf suchen. Und wenn ich weitere Fragen habe, werde ich mich an Euch wenden.
cu Floh;)
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Erstmal vielen Dank an allen! :top:
Also, erstmal werde ich den passende Zylinderkopf suchen. Und wenn ich weitere Fragen habe, werde ich mich an Euch wenden.
cu Floh;)
Hi Leute,
ich hoffe, daß ich euch damit nicht nerve.
Also, wir haben mehrere Schrottplätze angerufen (die meisten waren nicht erreichbar ) und da haben wir endlich ein Angebot gefunden.
Zylinderkopf für 200€. Ist das eigentlich zu teuer? Ich habe eigentlich mit 150€ gerechnet, jedoch wurde diese Zylinderkopf überholt. Heißt das, daß es auch plan geschliffen wurde?
Auf jeden Fall werde ich am Mittwoch dort vorbeikommen und anschauen.
Also nochmal die Frage: Ist der Preis eigentlich okay?
Habe ich eigentlich ein Recht auf Garantie bzw. Gewährleistung?
cu Floh;)
Naja, vielleicht lässt sich vor Ort noch was handeln. Plangeschliffen muss er eigentlich nur werden wenn er verzogen war, deshalb wäre das eh kein Qualitätsmermal. Wenn er gereinigt ist, Ablagerungen und Dichtungsreste sauber entfernt sind reicht das. Je nach Laufleistung kann es nicht schaden wenn die Ventile neu eingeschliffen wurden, wenn die Sitze in gutem Zustand sind muss das auch nicht sein. Auf jeden Fall solltest du ein gutes Stahllineal, am Besten ein Harrlineal mitnehmen um die Planheit zu prüfen.
Ob der Preis i.O. ist weiß ich nicht, mein Daddy hat vor ein paar Jahren für einen BMW 6 Zylinder Kopf 600DM bezahlt, allerdeings ungereingt und mit Dichtungsresten.
ZitatOriginal geschrieben von Stef@n
[...]Der Anzugsdrehmoment beträgt hier 90 Nm. Bei Erreichen des Drehmomentes ohne Abzusetzen nochmals die Schrauben um 90° weiterdrehen (Begriff: Dehnschrauben!).
[...]Stef@n
Vor allem diese 90° weiterdrehen. Bei 90Nm hat man schon das Gefühl, als wenn die Schrauben reißen würden. Und dann noch 90°.....
Hat bis jetzt immer geklappt.
Wir haben vor einigen Jahren diverse Köpfe, Kopfdichtungen, Ventile und so ein Zeug bei Escorts (1,3l bis RS1600i) ausgetauscht.
Zum Schluß waren wir schneller als die meisten Werkstätten. :top:
Will sagen: Bei Autos dieser Generation ist es machbar. Bücher á la "jetzt helfe ich mir selbst" sind eine gute Hilfe und ein Nachschlagewerk für die Werte.
Bess dehmnäx,
Carsten
Danke für die Tipps! Mir ist inzwischen eingefallen und möchte Euch fragen, bevor ich morgen die Teile besorge.
Wie muß ich den Zylinderkopf lagern bzw. transportieren. Ich meine, die Unterseite darf ja nicht verkratzt werden, oder? Darf ich es auf die Decke legen, oder ist das schlecht, wegen der Stofffussel und Staub?
Hab einfach keine Ahnung, wie empfindlich das Teil ist. Auf jeden Fall will ich nicht, daß ich nach Paar Wochen mit dem Auto steckenbleibe.
cu Floh;)
ZitatOriginal geschrieben von EyesKiller
Danke für die Tipps! Mir ist inzwischen eingefallen und möchte Euch fragen, bevor ich morgen die Teile besorge.
Wie muß ich den Zylinderkopf lagern bzw. transportieren. Ich meine, die Unterseite darf ja nicht verkratzt werden, oder? Darf ich es auf die Decke legen, oder ist das schlecht, wegen der Stofffussel und Staub?
Hab einfach keine Ahnung, wie empfindlich das Teil ist. Auf jeden Fall will ich nicht, daß ich nach Paar Wochen mit dem Auto steckenbleibe.
cu Floh;)
Soo empfindlich ist ein Zylinderkopf nun wirklich nicht . Du brauchst ihn nicht in Watte zu packen, ihn auf 'ne Pappe zu legen reicht völlig aus. Wenn dir das nicht reich, leg ihn halt auf die Seite. Bevor du ihn einbaust, reinige die Unterseite kurz mit Bremsen- oder Schnellreiniger, damit gehst du in Sachen Staub und Dreck auf Nummer sicher.
Stef@n
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!