Wieviel Strom braucht ein Handy?

  • Ich möchte nicht als geizig oder kleinkariert gelten, aber mich interessiert folgendes: Wieviel Strom braucht ein Handy (z.Bsp. S55), um einmal komplett geladen zu werden?
    Sprich: Was kostet eine Akkuladung und somit quasi 4 oder 5 Tage telefonieren mit dem Teil?


    Bin leider kein Physiker (sondern BWL'er, vielleicht daher das Interessse...?) und insofern kann ich die Angaben auf dem Akku wie Milliampere, Volt etc. nicht mit dem Preis einer Kilowattstunde in einen sinnvollen mathematischen Zusammenhang bringen.
    Wer kann mir da mal Nachhilfe geben ???


    :confused:


    Critics are like eunuchs in a harem: they know how it's done, they've seen it done every day, but they are unable to do it themselves.
    -Brendan Behan-

  • Mahlzeit!


    Auf jedem Ladegerät steht normal einmal die maximal mögliche Leistungsaufnahme und die maximal mögliche Leistungsabgabe. Bei mir steht auf dem Ladegerät meines Nokias für die Leistungsaufnahme z.B. 100-240V, 120mA. Leistung errechnet sich aus Spannung mal Strom, d.h. bei uns etwa 230V * 120mA = 230*0,12=27,6W. Dies bedeutet also, dass das Ladegerät in einer Stunde 27,6W (=27,6Wh) verbrauchen kann. Wenn Du nun davon ausgehst, dass eine kWh Strom etwa 15 Ct kostet, kostet die Stunde Ladegerät 27,6 Wh / 1000 Wh * 15 Ct = 0,41 Ct bzw. umgekehrt gerechnet kannst Du Dein Ladegerät 36 Stunden konstant nutzen, ehe Du 1kWh für 15 Ct verbraucht hast. Dies ist aber der maximal mögliche Fall, eher braucht das Ladegerät weniger. Brauchst Dir darüber also keine größeren Gedanken zu machen. :D


    Gruß WhiteNoise

  • Richtig, aber falsch. Die 120mA sind nur der Spitzenstrom der (eigentlich nur beim Einstecken in die Steckdose) auftreten kann, der Dauerstrom ist deutlich geringer. Bei 27,6W Dauerleistung würde das Netzteil oder das Handy (je nachdem wer die Leistung verbrät) schnell in Flammen aufgehen. Ein Handy wird mit Konstantspannung mit Strombegrenzung geladen, d.h. lange bevor der Akku voll ist sinkt der Ladestrom, außerdem hat so ein Transformator die angenehme Eigenschaft dass sich Eingangsstrom zu Ausgangsstrom in etwa wie Ausgangsspannung zu Eingangsspannung verhält. Das würde bei o.g. Rechnung im Umkehrschluss heißen dass bei 220V und 120mA Eingangsstrom bei einer Ausgangsspannung von 5.5V ca. 4.5A fließen müssten wenn man den Wirkungsgrad unberücksichtigt lässt
    Wenn man es vom Akku her rechnet:
    Ein 3,6V 800mAh Akku liefert rund 3Wh =0,003kWh und wird mit ca. 5,5V geladen, das macht ca. 4,5Wh. Selbst wenn man für das Ladegerät und die Akkuverluste einen Wirkungsgrad von nur 50% ansetzt heißt das, das man mit 1kWh =ca. 15Cent sein Handy über 100 mal laden kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!