Turbodiesel gesucht - viel Leistung - geringer Verbrauch!

  • Na sowas - eine Grundsatzdiskussion - und dann auch noch bei TT... :D


    Ich denke, dass an dieser "Luxus"-Debatte durchaus etwas dran ist, auch wenn der Begriff unpassend ausgewählt wurde.
    Es gibt sicher einen Kundenkreis, der bewusst aus Gründen der Motoreigenschaften einen Turbodiesel auswählt, und sei es nur, weil inzwischen fast jeder glaubt, dass es nur auf Drehmoment ankommt. Der Aufpreis wird dann genauso bezahlt wie für Sitzheizung, 18-Zoll-Felgen, Farb-Navigation oder Vierzonenklimaautomatik. Viele empfinden es auch einfach als Vorteil, wenn die Kraftstoffkosten spürbar geringer sind, auch wenn es sich in den Gesamtkosten vielleicht garnicht "rechnet".


    Aber selbst wenn es diese Käufer nicht gäbe, kann man sicher davon ausgehen, dass der Großteil der Dieselkäufer sich den Kauf drei Mal überlegen würde, wenn Dieselmotoren noch die gleichen langweiligen und langsamen Traktormotoren aus dem vorletzten Jahrzehnt wären. Dann würden wirklich nur diejenigen die garnicht anders könnten einen Diesel fahren.



    Was Gasbetrieb angeht, so sehe ich das immer noch ein wenig als ein Thema für Fans.
    Bei alten Autos ist ungewiss, ob man die große Investition in den Gasumbau noch "erfährt", und bei neuen Autos muss man leider vielfach mangels Angeboten der Autohersteller die Garantie aufs Spiel setzen um eine Gasanlage einbauen zu lassen. Die anderen bauartbedingten Einschränkungen wurden ja schon genannt.



    Um noch was zur Ausgangsfrage beizutragen, so kann ich wenn es tatsächlich in die Richtung Kleinwagen gehen sollte, ebenfalls den A2 mit dem 1,4TDI empfehlen, sofern man sich mit der Optik des A2, dem rumpeligen Motor und den vergleichsweise hohen Anschaffungspreisen anfreunden kann. Aber Dank der nur 1000 kg Fahrzeuggewicht geht der spritzig vorwärts, und deutlich mehr als 5 oder 5,5 Liter Verbrauch gehen nur mit ständiger Heizerei, selbst im Stadtverkehr.
    Die Fahrleistungen eines 2,0TDI darf man aber natürlich nicht erwarten.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wirst Du eh nicht mehr lange können, da sukzessive auf CommonRail umgestellt wird. Übrigens bekommt auch der Octavia RS TDI ab Herbst den CR- Diesel.


    Weißt Du dazu näheres? Ist das der neue Motor aus dem Tiguan? Wie ist die Maschine ausgelegt? Hat der Motor einen 4-Ventil-Kopf, abermals einen Zahnriemen und Partikelfilter? Gibt es den zusammen mit dem DSG? Welche Leistung wird die Maschine haben?


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von superuser_reload
    Viele empfinden es auch einfach als Vorteil, wenn die Kraftstoffkosten spürbar geringer sind, auch wenn es sich in den Gesamtkosten vielleicht garnicht "rechnet".


    Lach nicht - Ja! :D
    Es ist ein schönes Gefühl, weniger Sprit zu verbrauchen und den auchnoch billiger zu bekommen :) Gut, anschaffung und steuern machen den Effekt wieder zunichte, aber das gefühl beim tanken bleibt. Und das Gefühl hab ich jedesmal (gut, ich tanke nur ca. 18 mal im Jahr, aber Steuer zahl ich nur einmal)... ;)


    Ob sich mein Diesel noch rechnet? Ehrlich, ich weiß es nicht, ob das nicht schon "gekippt" ist.... Und? ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Weißt Du dazu näheres? Ist das der neue Motor aus dem Tiguan? Wie ist die Maschine ausgelegt? Hat der Motor einen 4-Ventil-Kopf, abermals einen Zahnriemen und Partikelfilter? Gibt es den zusammen mit dem DSG? Welche Leistung wird die Maschine haben?


    Gruß herold


    170 PS, DSG wird es geben, es ist die Maschine aus dem Tiguan. Partikelfilter sowieso. Ob 8V oder 16V weiss ich nicht.
    Bist Du eigentlich noch nicht bei http://www.octavia-forum.de angemeldet oder wenigstens octavia-rs.com? ;)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ich würde dir zu den Fahrzeugen raten:


    BMW E39 525d + 530d
    BMW E46 320d


    Alle schon gefahren und mein Cousin fährt den 530d und der Wagen ist irgendwie "unkapputbar", den 525d fährt ein Bekannter auch ein gutes Ding.


    Nur der 3er ist meiner Meinung nach etwas anfälliger als der 5er, aber trotzdem auch nicht von schlechten Eltern.


    Zu VAG oder sonstigem kann ich nichts sagen, aber von einem asiaten als Diesel bis 2005 rate ich mal pauschal ab.

  • Zitat

    Original geschrieben von superuser_reload
    Um noch was zur Ausgangsfrage beizutragen, so kann ich wenn es tatsächlich in die Richtung Kleinwagen gehen sollte, ebenfalls den A2 mit dem 1,4TDI empfehlen, sofern man sich mit der Optik des A2, dem rumpeligen Motor und den vergleichsweise hohen Anschaffungspreisen anfreunden kann. Aber Dank der nur 1000 kg Fahrzeuggewicht geht der spritzig vorwärts, und deutlich mehr als 5 oder 5,5 Liter Verbrauch gehen nur mit ständiger Heizerei, selbst im Stadtverkehr.


    Ich verstehe irgendwie nicht wieso alle so geil auf diese Knutschkugel sind!?
    Gut, entweder man mag ihn, oder halt nicht, aber die Karre ist einfach schlicht völlig überteuert, nur für 4 (!) Personen zugelassen, und bei Blechreparaturen extrem kostspielig, da aus Alu!
    Das würde ich mir wirklich nicht antun...


    Dann noch eher nen Golf oder sowas.
    Passat würde ich (wenn man die Größe nicht benötigt) auch weglassen, hier ist die Multilenker Vorderachse ebenfalls extrem anfällig!


    Zum Thmea 530d: Schau mal was dort regelmäßig mit den Turbos passiert... :rolleyes:
    Dazu kommt der schwere Motor, der die zu schwach dimensionierte Vorderachse noch mehr belastet.
    Wenn schon BMW, dann wirklich 320d, evtl. auch als Kombi (hat der nen Riemen? - kein Plan, aber auch nen Ksotenfaktor der berücksichtigt werden sollte!)


    Aber auch hier ist es wie immer, der eine findet BMW gut, der andere Audi, der dritte nen Franzosen. Ich glaube nicht daß das wirklich zu was führt...


    Gott sei dank hab ich das Problem nicht, ich kauf mir sicher nen Benziner (der einige Grund für nen Diesel wäre für mich der Fahrspaß), tanke in der Schweiz (-25ct/l) und baue evtl. noch auf LPG um. :p

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Ich habe immer gedacht das eigendlich Benziner das sind was man "Fahrmaschinen" nennt :gpaul:


    Ne mal im ernst, ich versteh nicht ganz wieso eigendlich Diesel Motoren in diesem Thread in einem Atemzug mit Fahrspaß genannt werden?


    Wer hohes Drehmoment in einem kleinen Bereich von 2,5 - 3k RPM als garant für Fahrspaß bezeichnet ....... :rolleyes:


    Vieleicht haben manche schon mal was von Drehmomentlüge gehört?


    Sehr interessante seite dazu: ;)
    http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html


    Ich will hier niemanden auf dem Schlips treten, was ich mit diesem Post aber bestimmt mache, aber manche leute haben für mich einfach noch immer den Diesel-Augenpaul, der auch noch von Werbung, Freundeskreis suggeriert wird.


    MFG Kickit


    PS: Achja ich fahre einen Leon 20VT mit Chip, 215PS 310NM was dem ganzen wohl noch die Krone aufsetzen wird :D

    Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd

  • Zitat

    Original geschrieben von Kickit
    Wer hohes Drehmoment in einem kleinen Bereich von 2,5 - 3k RPM als garant für Fahrspaß bezeichnet ....... :rolleyes:


    Wie bei vielen anderen Dingen auch, definiert Spaß so ziemlich jeder für sich selbst. Ich könnte noch soviel Spaß am eigentlichen Fahren haben, wenn ich hinterher an der Tankstelle das Grausen kriege und während des Spasses der Tanknadel beim Fallen zusehen könnte.
    So definiert das jeder für sich.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wie bei vielen anderen Dingen auch, definiert Spaß so ziemlich jeder für sich selbst. Ich könnte noch soviel Spaß am eigentlichen Fahren haben, wenn ich hinterher an der Tankstelle das Grausen kriege und während des Spasses der Tanknadel beim Fallen zusehen könnte.
    So definiert das jeder für sich.


    Damit wollte ich nur ansprechen das das Drehmonent von Diesel-Motoren eigendlich nur am Sonntags-Stammtisch zum angeben benutzt werden kann. ;)


    Neee mal im ernst, du hast natürlich recht, wer Fahrspaß mit Spritsparen verknüpft kann mit einem Benziner nie und nimmer glücklich werden.


    Ich vertrau was die Spaßfrage angeht aber eher den Jungs von Top-Gear :D
    Auch wenns da schonmal einen Diesel gab der sie beeindruckt hat.


    MFG Kickit

    Der Apfel fällt nicht weit vom Pferd

  • Ich sehe das genauso. Ein schöner 6-Zylinder auf Benzinbasis macht zwar sowohl leistungs- als auch soundtechnisch ordentlich spaß, spätestens an der Zapfsäule ist aber schluß mit lustig.
    Da fahre ich persönlich lieber einen Heizöl Ferrari und weiß genau, dass ich selbst bei 180-200 mit 8-8,5 Litern zurecht komme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!