Turbodiesel gesucht - viel Leistung - geringer Verbrauch!

  • Der LPG Preis ist vor ca. nem 1/4 Jahr um 2 Cent erhöht worden, davor war er ungefähr 3,5 Konstant. Aber es ist klar, dass er wahrscheinlich sich in den nächsten Jahren erhöhen wird, nicht mal unbedingt wegen dem erhöhten Bedarf, sondern wegen konstant erhöhnden Ölpreis (Öl und Gas sind ja preisgebunden).

  • Zitat

    Original geschrieben von Johnson
    Viele Leute rechnen IMHO allerdings gar nicht. Die denken dann, daß ein Diesel immer billiger zu betreiben ist als ein Benziner und fertig.
    Kunden, die aus fahrdynamischen Gründen einen Diesel kaufen sind IMHO sehr selten.


    Würdest Du dann sagen, dass diese Leute einfach ignorant sind oder einfach nicht rechnen können? Gut, ok, der Opi der seinen E190 Saugdiesel fährt, wird dies bestimmt nicht der Fahrdynamik zuliebe tun :D

  • Also ich fahr ein golf v 2.0 tdi ich hab ihn erst seit 4-5 monaten der Verbrauch ist perfekt 4,5 - 6 liter außerorts und 5,9 liter in der city wollte erst den passat holen aber da hat mir der golf zugesagt.


    aus meiner Erfahrung kann ich dir den Golf v 2.0 tdi empfehlen


    kriegse auch unter 16100 € ab 2005 modell

    N95-1 Fw. 21.0.016

  • Zitat

    Original geschrieben von Tobbi
    kommt auf das fahrzeug an, bei manchen lohnt auch schon ab 15tkm/jahr ein diesel!
    add: diesel verbrauchen meistens deutlich weniger auf 100km und haben einen geringeren wertverlust als benziner.


    Dieser Professor Dudenhöfer von der FH Gelsenkirchen, welcher ja als der deutsche Autoexperte bezeichnet wird, hatte letztens vorgerechnet, dass sich ein Golf 5 TDI im Vergleich zum ähnlichen Benziner erst ab einer jährlichen Laufleistung von über 18.000 Kilometern rechnet. Hier wurde als Maßstab der kleinste TDI genommen, der z.Z. im Golf 5 verfügbar ist. Bei anderen stärkeren TDI-Motoren sieht die Rechnung wieder schlechter für den Diesel aus. Wer weinger fährt zahlt also regelmäßig beim Diesel drauf (zumindest in der "Golf-Klasse").


    In Anbetracht der aktuellen Umweltdebatte und des nur noch geringen Preisabstands von knapp 9 Cent/l beim Liter Sprit würde ich mir als Normalofahrer über einen Diesel z.Z. gar keine Gedanken mehr machen. Teure Wartung (spezielles PD-Öl, teurer Zahnriemenwechsel usw.) in der VW-Vertragswerkstatt zieht einem zudem noch mehr Geld aus der Tasche.


    Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit drei TDI aus dem VW Konzern kann ich sagen, dass ich mir keinen mehr bei VW kaufen würde. Laufgeräusch/-kultur sind imho wenig erfreulich. Mein Dienstwagen (Passat 3C Variant mit 2.0 TDI 140 PS und Partikelfilter) hat häufiger technische Probleme mit dem Partikelfilter und den Scheinwerferbirnen. Die Karre rappelt so sehr, dass es regelmäßig die Glühfäden zerreißt (ca. 4 Birnen pro Jahr auf der Fahrerseite). Zusätzlich war es ärgerlich mit dem Wagen 2 mal liegen zu bleiben (1 x nur noch Motorlauf über Notprogramm und beim 2. Mal funktionierte der Anlasser nicht mehr). Das DSG-Getriebe ist zwar das Beste, was der Markt momentan zu bieten hat, aber in der Summe seiner Eigenschaften bin ich mit einem Wagen dieser Preisklasse nicht zufrieden. Da fahre ich lieber meinen privaten TFSI. :)
    Wenn ich mehr fahren würde, dann würde ich mir nur noch über einen 6-Zylinder Diesel von BMW Gedanken machen!


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Tobbi
    ...schön viel drehmoment bei niedrigen drehzahlen und oben rum kommt harmonisch der turbo hinzu. ..


    Vielleicht etwas polemisch, aber das halte ich für einen Widerspruch ;)
    Ein Reihen-6er ist harmonisch, aber sicher kein 4er Diesel wenn der Turbo einsetzt.


    Ciao

  • LPG und CNG Umrüstungen kommen für aber für aktuelle, direkteinspritzende Benzinmotoren nicht in Frage. Die einzige Alternative zum Benzin wäre da E85 Kraftstoff bzw. eine Mischung damit.


    Ansonsten kann man mit Diesel und Biodiesel zwar heutzutage nicht mehr so gross sparen wie noch vor einigen Jahren, aber ab einer gewissen Fahrleistung ist Diesel im PKW immer noch etwas günstiger.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Ich möchte behaupten dass immer noch der Großteil der Benziner immer noch indirekt einspritzen...
    Wenn hier schon gemeckert wird, das LPG nicht überall verfügbar ist, dann brauchen wir über E85 gar nicht diskutieren, schon gar nicht da momentan sowieso kein Hersteller dafür ne Freigabe gibt.

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit drei TDI aus dem VW Konzern kann ich sagen, dass ich mir keinen mehr bei VW kaufen würde.


    Wirst Du eh nicht mehr lange können, da sukzessive auf CommonRail umgestellt wird. Übrigens bekommt auch der Octavia RS TDI ab Herbst den CR- Diesel.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ich habe auch lange über LPG nachgedacht, der Platz für den Zusatztank und die vielen Meldungen, daß durch die höhere Verbrennungstemperatur schnell mal eine teuere Motorüberarbeitung nötig wird haben mich das dann doch wieder verwerfen lassen.

  • Das mit den Motorschäden liegt wohl an den inkompetenten Werkstätten.
    Die meisten Probleme gabs wohl mit den Ventilen, welche die erhöhte Verbrennungstemperatur nicht ausgehalten haben, für dieses Problem gibt es mittlerweile einen Zusatz der die Ventile schützt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!