Ist 384kbps im Moment das höchste im Mobilfunk bei EDGE ?
Gruss Nato
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ist 384kbps im Moment das höchste im Mobilfunk bei EDGE ?
Gruss Nato
Re: Re: Surf Stick 2
ZitatOriginal geschrieben von Antonov
Hm, der Hersteller schreibt "EDGE data throughput (peak): 247 Kbps":
http://www.option.com/en/produ…210/specifications/#start
Wenn man ein Softwareupdate macht, gehen auch 384kbps
ZitatOriginal geschrieben von Nato
Ist 384kbps im Moment das höchste im Mobilfunk bei EDGE ?
Gruss Nato
Ja ich glaube schon es gibt da noch EDGE evolved mit 512-1024kbit, aber das ganze ist noch in der Entwicklung
Habe heute auf der Durchfahrt in 82319 Starnberg (ehemals reichster Landkreis Deutschlands ) gesehen, dass dort mindestens 2 Standorte EDGE liefern, obwohl o2 dort auch UMTS anbietet.
Habe heute mal die O2 EDGE Performance in 07768 per Internetradio auf dem Handy getestet. Am Tage läuft der Stream ohne Probleme durch, am Abend (19Uhr) gab es mehrere Aussetzer alle paar Minuten....
Klarer Fall von Überlast
Was mich ja etwas wundert, ich habe in Dortmund ja doch so einige GSM 900 E-GSM-Zellen gefunden. EDGE ist auf diesen aber leider definitv nicht aktiviert, dabei sollten die doch neu genug sein, um das zu können...
Hallo,
so 78224 Singen scheint ja jetzt komplett mit EDGE versorgt zu sein,
jedenfalls habe ich jetzt durchgehend ein E in der Anzeige.
Da ja gleichzeitig auch UMTS/HSDPA vorhanden ist, ein zusätzliches
Bonbon.
Gruß
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe verdienen heute Netzwerkausrüster wie Huawai, Nokia oder Nortel ihr Geld mit Lizenzen.
Das bedeutet, auch wenn eine Station EDGE könnte muss der Netzbetreiber Lizenzen zahlen (wie für Software bei einem PC), damit die Station das auch macht.
Und ich glaube o2 sagt sich, da wo UMTS/ (teuere)HSDPA Lizenz bezahlt ist und der Kunde mit schnellem Internet surfen kann geben wir kein Geld für EDGE aus (neben den Anbindungskosten). Macht auch betriebswirtschaftlich keinen Sinn. Lieber da EDGE aktivieren, wo kein UMTS ist, damit man den Kunden nahezu deutschlandweit "Breitband" bieten kann.
Find ich gut & clever.
Grüße
Auch in UMTS-Gebieten EDGE zu aktivieren macht schon deswegen Sinn weil viele Datenanwendungen im M2M-Bereich im GSM-Netz über GPRS laufen und von besseren Datenübertragungsraten und höheren Kapazitäten profitieren.
In meiner näheren Umgegend hat es in den letzten 2 Monaten keine EDGE-Aufschaltungen mehr gegeben. o2 wird erst mal für die Anbindung der ganzen Stationen in der Umgegend eine leistungsfähigere Infrastruktur schaffen müssen sonst machen weitere EDGE-Aufschaltungen eh keinen Sinn.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!