Nein, meines wissens nicht. Ich fürchte auch, das wird die API nicht rausrücken, bzw. nur über nicht bekannte undokumentierte Schnittstellen.
O2 EDGE - erste aktive BTSen?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
mir nicht bekannt. Aber zumindest sollte man ja EDGE im Gegensatz zu HSDPA um O2 Netz auch im Idle Mode sehen.Tja das ist so. Und bei o2 genauso wie bei anderen Netzbetreibern.
Vorschlag: Man konfiguriert Celltrack so das bei jedem Zellenwechsel ein Signal ausgegeben wird und dann muss man halt auf das Telefon starren ob E oder G für EGPRS oder GPRS angezeigt wird bzw. beim Nokia Netmon Seite 6-12 EGPRS-Support auf 1 steht.Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von gaspode
Sagen wir mal so: HSDPA ist super. Aber für Mails reicht ein vernünftiger E-Mail Client wie z.B. bei BlackBerrys oder Apple iPhone. Der holt die Mail gleich komplett ab, kostet ja nix die paar Byte. Nur Nokia sind so brain-dead, dass sie immer nur den Header laden aber nie die gesamte Mail. Deshalb muss man dann zugucken und warten bis langweilig die Mail abgeholt ist, was mit GPRS natürlich keinen Spaß macht.Bei S60 Geräten kann man einstellen, ob nur die Überschrift, Alles oder nur bis zur einer bestimmten größe abgerufen werden soll. Bei den normalen s40-Geräten weis ich jetzt nicht. Muss ich mal nachschauen.
HTML-Basierende Emails mit vielen Bildern im Anhang können auch sehr groß sein.
-
Wann kann ich denn in Höxter mit Edge rechnen?
Soll edge Flächendeckend kommen?
-
ja aber erst nach und nach
-
kurze OT Frage: Welches SE Handy kann eigentlich EDGE?
-
lt. SE-World.info beherrschen folgende Handys EDGE:
Sony Ericsson C905, S302, F305, X1 (X1i), G502, C702 (C702i), W760 (W760i), W350i (W350), Z555i (Z555i), K660i (K660, K660a, K660c), W890i (W890, W890a, W890c), K630i (K630, K630a, K630c), K850i (K858i, K850), W910i (W908i, W910), W580i (W580c), S500i (S500c), W610i (W610c), K550i (K550c), Z310i (Z310, Z310a), Z710i (Z710, Z710a, Z710c), W710i (W710, W710a, W710c), W300i (W300, W300c), W810i (W810, W810c), W550i (W550, W550c, W600i)
-
Falls es jemanden interessiert, kann ich euch einen o2-EDGE-Sender nennen. Und zwar ist der in 73728 Esslingen am Neckar auf dem Karstadt-Dach und strahlt in nordwestlicher Richtung. Angabe laut Anzeige meines W890i. Eigentlich macht EDGE dort aber keinen Sinn, da UMTS schon lange dort ausgebaut ist.
-
das wird dann wohl einer der ersten Teststationen sein!! Gratulation! Wir haben die erste BTS gefunden
-
Zitat
Original geschrieben von schinge
lt. SE-World.info beherrschen folgende Handys EDGE:Sony Ericsson C905, S302, F305, X1 (X1i), G502, C702 (C702i), W760 (W760i), W350i (W350), Z555i (Z555i), K660i (K660, K660a, K660c), W890i (W890, W890a, W890c), K630i (K630, K630a, K630c), K850i (K858i, K850), W910i (W908i, W910), W580i (W580c), S500i (S500c), W610i (W610c), K550i (K550c), Z310i (Z310, Z310a), Z710i (Z710, Z710a, Z710c), W710i (W710, W710a, W710c), W300i (W300, W300c), W810i (W810, W810c), W550i (W550, W550c, W600i)
Woran erkenne ich, das mein K550i EDGE empfängt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!