USB über Funk/LAN/WLAN?

  • Moin,


    ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte ein Gerät im Wohnzimmer platzieren, welches eine Internetverbindung und einen USB-Anschluss sowie eine auf dem PC laufende Software voraussetzt. Normalerweise würde man das Teil also einfach an einen PC anschließen. Hier jedoch geht das nicht, weil zwar ein ständig laufender PC vorhanden ist, aber der steht woanders.


    Dort, wo dieses Gerät hin soll, wäre neben WLAN auch ein LAN-Anschluss verfügbar. Gibt es Adapter, die via LAN oder WLAN ein USB-Gerät an den PC anbinden können? Aus Sicht des PCs muss das Gerät wie lokal angeschlossen sein, da hier wie gesagt auch eine Software läuft, die auf das Gerät zugreifen können muss.


    Denkbar wäre auch, dass ich eine alte Fritzbox, für die es ja den USB-Fernanschluss-Treiber gibt, neben das Gerät stelle. Dies würde aber voraussetzen, dass sich die Fritzbox "ihr" Internet wie ein normaler WLAN-Client holt, da ja schon eine Fritzbox vorhanden ist, die am DSL hängt. Ich weiß gerade gar nicht, ob die Fritzbox das kann. Davon abgesehen scheint mir dies natürlich auch ein bißchen mit Kanonen auf Spatzen geschossen zu sein - da muss es doch eigentlich auch kleinere Lösungen geben.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Wlan usb wurde auf der cebit vorgestellt und soll demnächst für ca 1300€ erhältlich sein. Hab ich auf ner Fotostrecke über die CEBIT auf Spiegel.de oder Focus.de gesehen.

  • Hey und Hallo!
    Habe gestern grade selbst gegooglet und bin auf dieses Angebot gestoßen: Ebay Aution


    Kannst ja mal gucken, ob das was ist!?

    Gruß Honkie! :)

  • elsalvador: Das ist schon aus Preisgründen nicht wirklich interessant... ;)


    honkie: Die beiden Teile dieses Sets müssen halt auch wieder miteinander verkabelt werden, und zwar direkt per Ethernetkabel. Der im Wohnzimmer vorhandene Ethernetanschluss befindet sich an einer WLAN-Client-Bridge. Das bringt mir also leider auch nix.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Einige FritzBoxen können als Repeater betrieben werden.
    Dann könnte die Sache mit dem USB-Port klappen.

  • Aber gibts diese USB-Fernanschluss-Geschichte nicht ausschließlich nur für die 7170? Und die kann m.W. ja nicht als Repeater laufen.


    edit: Da hätte ich natürlich auch früher drauf kommen können: Meine Hauptbox ist eine "gefritzte" Speedport W900V. Dieses Teil bekommt man ja für ca. 50-60 Euro in der Bucht. Mit der gefritzten Firmware unterstützt die Box sowohl den USB-Fernanschluss als auch WDS. Die Idee: Man besorge sich eine zweite W900V, fritzisiere diese ebenfalls, melde sie per WDS an der vorhandenen W900V an, aktiviere dann an dieser zweiten W900V den USB-Fernanschluss und et voila - das sollte es gewesen sein. Und möglicherweise ist das Ganze sogar fast kostenneutral, denn mit dieser zweiten W900V könnte ich eventuell meine derzeit im Wohnzimmer noch im Einsatz befindliche WLAN-Client-Bridge für die Einbindung von zwei Ethernetgeräten ins WLAN ersetzen, da die Fritzbox (bzw. halt eine fritzisierte W900V) im WDS-Betrieb ja m.W. an den Ethernetports angeschlossene Geräte ins WLAN bridged, oder?


    Was meint Ihr?

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!