Unfall mit Bus - Unfallgegner zahlt nicht

  • Meiner Freundin ist vor kurzem ein Müllwagen in ihr parkendes Auto gefahren.
    Ich habe mich drüm gekümmert. In unserem Fall war es so, dass die Kosten dafür indirekt der Steuerzahler zahlen muss. Es gibt keine Versicherung der Stadt.
    Es gibt eine Art "Topf" der durch Steuergelder aufgefüllt wird. So wurde mir das von dem zuständigen Sachbearbeiter erläutert. Ähnlich wird es auch in diesem Fall sein.


    Warum die jedoch nicht zahlen, kann dir oder deinem Anwalt nur das Unternehmen sagen. Viel Erfolg :top:

  • Naja, beim VRN zahlt nicht der Steuerzahler sondern das Unternehmen von seinen Einnahmen.


    Mich wunderts einfach, dass sie nicht zahlen, sondern es auf ein Prozess ankommen lassen. 2 Anwälte und Gerichtskosten sind doch mit Sicherheit nochmal 1000€ (Kann sowas nicht gut abschätzen).
    Hoffen die dass ich aufgebe? Oder wollen die sich rausreden und behaupten dann, dass ich dem Bus reingefahren bin? Irgendwas bezwecken die doch und das macht mir irgendwie Sorgen...

  • habe nen ähnlichen Fall mit ner Personengesellschaft als Gegner - der Chef hat mich zuerst 4 Wochen hin gehalten (Urlaub) und sich irgendwann gar nicht mehr gemeldet. Aktuell läuft das seit gut 4 Monaten über nen Anwalt der inzwischen Klage eingereicht hat da der Gegner inzwischen versucht sich raus zu reden...
    Schadenshöhe ca 2000,-€

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ab wann hast du denn einen Anwalt eingeschaltet? (Frage mich wie lange ich wohl noch auf mein Geld warten muss). Und wie versuchen die sich jetzt rauszureden?

  • Zitat

    Original geschrieben von prana
    (Frage mich wie lange ich wohl noch auf mein Geld warten muss)


    Och, so wie das derzeit klingt, haben die Zeit. Da würde ich mal vorsichtig nicht in Wochen rechnen.

  • Zitat

    Ab wann hast du denn einen Anwalt eingeschaltet? Und wie versuchen die sich jetzt rauszureden?


    Als nach ca 4-8 Wochen keinerlei Feedback mehr kam (wohlgemerkt hatte sich der Schädiger ne Deadline gesetzt, als diese ca 2 Tage überschritten war) bin ich zur Polizei um zu fragen wie ich an mein Geld komme.
    Das einzige was die machen konnten (unbedingt wollten!) war ne Anzeige wegen Fahrerflucht.


    Rauszureden versucht sich der Schuldiger indem er sagt das er nichts gemacht hat, Polizei hat ihm angeblich sogar bestätigt das der Schaden an meinem Fahrzeug nicht von ihm sein könnten - das wenn man bedenkt das ich von ihm nen eindeutigen Zettel am Fahrzeug hatte...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Wenn du ein Zettel am Wagen hattest, wars doch wohl eher keine Fahrerflucht oder? Bei nem kleinen KRatzer rennt man doch nicht gleich zur Polizei.


    Und wenn er ein Zettel bei dir am Wagen lässt, vermute ich, dass es schwer wird sich jetzt noch rauszureden...


    Mein Unfall war übrigens auch schon Mitte Dezember, also über 2 Monate her! Wenn es sich nur noch um Wochen handelt, kann es mir nur recht sein. Aber da ich auf dem Gebiet keine Ahnung habe, kann ich halt auch nicht einschätzen, ob sowas 1 Monat oder eher 10 Monate dauert.
    Seltsamerweise hat mir der Sacharbeiter noch per Mail mein Schreiben, was er, mit der Bitte mir das Geld zu überweisen an die Finanzabteilung von denen weitergereicht hat, eingescant und zugemailt. Das würden die ja nicht machen, wenn sies auf eine Klage ankommen lassen wollen. Nur warum antworten die jetzt dem Anwalt nicht?

  • Zettel am Fahrzeug = Fahrerflucht - ist leider so, ich selbst hätte das auch nicht so eng genommen und habe dadurch jetzt für mich selbst gelernt das ich in der selben Situation aufjedenfall die Polizei rufen würde (hab mir das von der Polizei auch ausgiebig erklären lassen - Zettel bringt in Bezug auf Fahrerflucht gar nix).


    Das es schwer wird sich raus zu reden nachdem man schon ein "Schuldeingeständniss" da gelassen hat hatte ich bislang auch geglaubt, nachdem jetzt aber das Theater mit Prozess los geht bin ich mal gespannt - werde euch in dem diesbezüglichen Thread auf dem laufenden halten.


    Da du das ganze ja auch schon beim Anwalt hast würde ich mir nicht weiter den Kopf zerbrechen, bei manchem Anwalt ist es wohl gut ab und an zu schauen ob er deinen Fall nicht vergessen hat aber ansonsten wird der eben auch irgendwann mal nen Mahnbescheid und Zwangsvollstreckung veranlassen (kannst ihm ja schonmal sagen welche Farbe der Bus haben soll auf dem dann dein Kuckuck klebt ;-) )

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Zettel am Fahrzeug = Fahrerflucht - ist leider so, ich selbst hätte das auch nicht so eng genommen und habe dadurch jetzt für mich selbst gelernt das ich in der selben Situation aufjedenfall die Polizei rufen würde (hab mir das von der Polizei auch ausgiebig erklären lassen - Zettel bringt in Bezug auf Fahrerflucht gar nix).


    Heißt ich muss auch die Polizei holen, wenn ich beim Ausparken eine mini Delle ins Nummernschild mache? Sachschaden 50€? Ist doch irgendwie lächerlich...


    Also der Anwalt hat am Montag die zweite Mahnung verschickt. Weiß zwar nicht was als nächstes kommt, aber mein Gefühl sagt mir, dass dauern kann...
    Kommt die Zwangsvollstreckung gleich nach der zweiten Mahnung? Frage mich halt was jetzt passieren wird, wenn die auch die zweite Frist ablaufen lassen.

  • Lass den Anwalt das mal machen, der wird schon bescheid wissen und die richtigen Schritte einleiten.
    Im Endeffekt ist doch alles super für dich, für jeden Tag den die nicht zahlen werden die Verzugszinsen zahlen müssen... eigentlich also eine ganz lukrative Geldanlage.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!