Warum gibt es nie Dipl.Kfm als Titel?

  • Zitat

    Original geschrieben von petersandi
    Mist, eure Begründungen klingen alle gut.


    Gib es zu, Du hast das Teil schon abgeschickt und jetzt kommt keine Antwort :D



    Zitat


    Es geht um einen Professor, den "man" in mehreren Vorlesungen hat/hatte und bei dem man Arbeiten (Seminararbeit usw.) schreibt. Man hat sich nicht nur in Vorlesungen gesehen, sondern auch schon in Sprechstunden unter vier Augen getroffen usw.


    Auch dazu gab es bei uns eine ganz einfache Regelung: Wenn der Prof jemanden leiden konnte, hat er eine "spezielle" E-Mail bekanntgegeben. Die offiziellen von der Uni-website etc. haben sie gar nicht abgerufen :eek:


    Zitat


    Interessant. Auch, wenn man sich "näher" kennt (s.o.)?


    Ist die Frage, was man unter "näher" kennen versteht.
    Wir hatten öfter Diskussionen etc bei den Profs zu Hause. Da meine Profs meistens Frauen waren (eine war erst 37 und blond :)) war es eher formlos.


    Zitat


    Also eher die Sicherheitsvariante 'Sehr geehrter Herr Professor Mustermann'?


    Ja! Du siehst doch dann die Antwort und dann kannste immer noch einen Gang runterschalten, wenn Du herzliche Grüße zurückbekommst....

  • Zitat

    Original geschrieben von petersandi
    Also eher die Sicherheitsvariante 'Sehr geehrter Herr Professor Mustermann'?


    Ich möchte sagen, dass man damit nichts falsch machen kann. Auch meine Prüfungs-Profs habe ich bis zuletzt so angeschrieben, obwohl ich die gut kannte und mit einem sogar mehrere Wochen auf Exkursion war.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Gib es zu, Du hast das Teil schon abgeschickt und jetzt kommt keine Antwort :D

    Ne ne. Zum Glück mache ich mir diese Gedanken vorher. :p


    Zitat

    Auch dazu gab es bei uns eine ganz einfache Regelung: Wenn der Prof jemanden leiden konnte, hat er eine "spezielle" E-Mail bekanntgegeben. Die offiziellen von der Uni-website etc. haben sie gar nicht abgerufen :eek:

    Das ist hier nicht der Fall. Die mir bekannte Adresse ist die einzige und die ruft er auch ab und beantwortet Mails.


    Zitat

    Ist die Frage, was man unter "näher" kennen versteht.
    Wir hatten öfter Diskussionen etc bei den Profs zu Hause. Da meine Profs meistens Frauen waren (eine war erst 37 und blond :)) war es eher formlos.

    Eben das oben/vorne geschilderte. Nicht einfach nur in Vorlesungen gehockt, sondern eben schon persönlich bekannt. Aber keine Partys, Hausbesuche o.ä. :D


    Zitat

    Ja! Du siehst doch dann die Antwort und dann kannste immer noch einen Gang runterschalten, wenn Du herzliche Grüße zurückbekommst....

    Mein kleines Bedenken ist eben, dass bei einem förmlichen Schreiben auch eine bewusst förmliche Antwort zurückkommt, obwohl er die lockere Art bevorzugt hätte.


    Aber ihr habt schon recht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Lieber etwas zu förmlich als etwas zu unförmlich. :)



    Noch etwas: Wie bezeichne ich so eine Person eigentlich im Gespräch? 'Hallo Prof. Mustermann'? Oder hier dann einfach 'Hallo Herr Mustermann'?

    Abenteuer o2 - der Netzbetreiber ohne Netz

  • Wow, bei Euch geht es ja krass zu. An unserer FH im Wirschaftssektor reicht es aus, wenn du nur Herr Schulz sagst statt Herr Prof Schulz oder per Email noch so ein Dr-Anhang dranhängen, aber an der Uni ist es halt noch immer so. Beim Gespräch würde ich es "Hallo Herr Schulz" sagen, aber auch "Hallo Herr Prof. Schulz" geht auch, obwohl ich es komisch fänden würde, wenn der Prof was dagegen hat, wenn du das prof weglässt.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Es kommt generell auf die Personen an. Teilweise haben wir die Mathe-Profs von Anfang an geduzt(!) - und zwar alle Mathe-Studenten. Bloß so ein paar Pädagigik-Möchtegern-Profs haben halt Wert auf sowas gelegt und das auch in den Vorlesungen entsprechend publik gemacht. Fand ich immer völlig albern, aber wenn die sich dann besser fühlen, soll mir das auch egal sein.
    Mathematiker sind sowieso die geilsten - zum Großteil nicht vom Hausmeister zu unterscheiden ;)

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!