du musst doch das Loch dann wieder zumachen, oder hat sich das geändert? Ich kenn das von den alten 6er Patronen, die sind dann einfach leergelaufen.
Brauche Empfehlung für hochwertigen Tintenstrahler
-
-
-
Zur Beschriftung von CDs und DVDs kann ich auch Lightscribe empfehlen - damit lassen sich geeignete CDs/DVDs im Brenner beschriften.
-
Das kommt auf die Refillmethode drauf an (http://www.hstt.net/refill-faq/canon.html)
Früher habe ich die Heißkleber-Methode benutzt, hier wird von oben in den Reservoir-Teil ein Loch gebohrt und die Tinte eingespritzt. Nachteil: Heißkleber nötig und während des Refills muss die Auslauföffnung dicht verschlossen sein, außerdem tritt immer etwas Tinte aus.
Seit längerem verwende ich aber die beschriebene Durchstich-Methode. Wie man im Forum lesen kann, verschließt eigentlich niemand das Loch, ich auch nicht. Der Schwamm-Teil der Patrone hat oben ja auch ein "Loch" nach außen (Labyrinth)
-
Moin!
ZitatOriginal geschrieben von Timeslot
Zur Beschriftung von CDs und DVDs kann ich auch Lightscribe empfehlen - damit lassen sich geeignete CDs/DVDs im Brenner beschriften.
So einen Lightscribe-Brenner habe ich auch hier, nur bin ich von der Qualität nicht allzu begeistert, daher habe ich das gar nicht erst erwähnt.
Ich finde die Labels ziemlich kontrastarm, mal davon abgesehen, daß man nur Graustufen erzeugen kann. Außerdem kosten die Rohlinge auch etwas mehr (wobei ich den Preisunterschied zu den bedruckbaren nicht kenne).Gruß, Diet
-
Super, vielen Dank für eure Hilfe!
Vor allem der Link zu dem Forum ist super. Wenn ich in den nächsten Tagen etwas mehr Zeit habe werde ich mich da mal einlesen.Soweit ist das sehe scheint nachfüllen also durchaus handelbar.
Hat den noch jemand konkrete Vorschläge, welche Tintenstrahler ich mir mal genauer anschauen sollte? -
Habe nun bei ebay gesehen, dass es wohl umgebaute IP3500, IP4500 und IP5300 gibt.
Bei diesen sollen sich dann die alten verwenden kompatiblen Patronen lassen.
Was haltet ihr von dieser Variante? -
nichts...
-
Zur Info:
Es wird wohl ein Canon IP4500 werden. Habe den eben für 75€ inkl Versand im Netz gefunden. Denke, da kann man nichts falsch machen.
Aufgefüllt wird dann mit der von Martin geposteten Durchstichmethode.Danke für eure Hilfe!
Werde bei Gelegenheit berichten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!