(Privat-)Rezepte in Onlineapotheken einlösen

  • Hallo,


    wer von Euch hat bereits (Privat-)Rezepte in Onlineapotheken eingelöst?
    Wo genau liegt der Vorteil? Fällt bei bestimmten Onlineapotheken dann grundsätzlich die Zuzahlung weg?


    Medizinfuchs & Co. sind mir ein Begriff, jedoch kann man bei diesen Suchmaschinen keine Rezepte "berücksichtigen". Diese Portale spucken immer das günstigste Medikament inkl. Versandkosten aus. Bei vielen Onlineapotheken gibt es aber (nach meinem Verständnis) zwei gravierende Vorteile bei Einlösung eines Rezeptes:


    a) Keine oder geringere Zuzahlung.
    (Bin über meinen Vater privat versichert. Einen Teil trägt wohl die PKV, einen anderen Teil die Beihilfestelle?) Wenn mein Vater meine Rezepte einreicht und ich die Medikamente in einer OFFLINEApotheke geholt habe, kommen wohl pro Medikament 5 bis 10€ Zuzahlung auf meinen Vater zu. Diese Zuzahlung würde dann bei der Onlinebestellung wegfallen!?!


    b) Immer kostenfreier Versand bei Rezept-Bestellungen



    Liege ich da richtig?



    Freue mich über Erfahrungen mit Onlineapotheken und Infos, ob ich mit den beiden Punkten richtig liege.



    Wäre schön, wenn wir wenigstens weitestgehend beim Thema bleiben könnten :D



    Grüße



    clio

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Die Zuzahlung bezieht sich auf gesetzlich versicherte Personen. Privatpatienten müssen grundsätzlich voll zahlen, wieviel dann die Krankenkasse übernimmt ist der Apotheke völlig egal und sie bekommt davon auch nichts mit.
    Du könntest höchstens einen Vorteil mit irgendwelchen Bonuspunkten etc haben, DocMorris hatte das meines Wissens mal angeboten oder bietet es noch an.


    Der kostenfreie Versand bei Rezeptbestellungen bezieht sich bei vielen Online-Apotheken auf rezeptpflichtige Medikamente und nicht auf nur apothekenpflichtige Arzneien, auch wenn du dafür ein Privatrezept vorlegst.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Die Zuzahlung bezieht sich auf gesetzlich versicherte Personen. Privatpatienten müssen grundsätzlich voll zahlen, wieviel dann die Krankenkasse übernimmt ist der Apotheke völlig egal und sie bekommt davon auch nichts mit.
    Du könntest höchstens einen Vorteil mit irgendwelchen Bonuspunkten etc haben, DocMorris hatte das meines Wissens mal angeboten oder bietet es noch an.


    Das war mir bewusst!!! Auch dass es bei manchen Apotheken einen Bonus gibt, ist mir bekannt (z.B. bei http://www.Apo.ag 5% des Auftragswertes, wird sogar direkt von der Bestellsumme abgezogen.




    Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Der kostenfreie Versand bei Rezeptbestellungen bezieht sich bei vielen Online-Apotheken auf rezeptpflichtige Medikamente und nicht auf nur apothekenpflichtige Arzneien, auch wenn du dafür ein Privatrezept vorlegst.


    Auch das war mir soweit eigentlich klar.



    Worum es mir EIGENTLICH ging...
    Der normale Ablauf ist ja in etwa so: Privatrezept erhalten, damit zur Apotheke gehen, Arzneimittel voll bezahlen und dann das Geld von der PKV/Beihilfestelle erstattet bekommen. Eine Erstattung erfolgt aber imho nie komplett, sondern immer abzüglich Betrag X (5-10€ :confused: ). Dies meinte ich mit "Zuzahlung".


    Und genau das ist der Punkt. Ich meine gelesen zu haben, dass die privaten Kassen ein Abkommen mit (bestimmten?) Onlineapotheken haben. Bestelle ich bei Fa. XYZ online, so entfällt für mich der sonst zu zahlende Betrag X pro Medikament (die oben genannten 5 - 10€)



    Habe ich da etwas falsch verstanden?


    Vielen Dank, Martin, bis hierhin!



    Grüße


    clio

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • aha,


    jetzt ist es klar, was du meinst. Was ich dir empfehlen würde: frag mal deine Priv. Kasse, mit welchen Apotheken sie Partnerschaften eingeht.
    Das ist sinnvoller, anstatt viele Apo´s durchzuforsten.
    Es kann sein, dass die Priv. Kasse auch mit lokalen Apo´s kooperiert. Zumindest kenn ich sowas vom Hören & Sehen bei mir in der Gegend um Bonn (allerdings nur für Gesetz. Kasse bekannt)

    Bitte beachtet, dass unsere Firma seit 2008 nicht mehr gewerblich tätig ist. Vielen Dank!

  • Zitat

    Original geschrieben von clio
    Der normale Ablauf ist ja in etwa so: Privatrezept erhalten, damit zur Apotheke gehen, Arzneimittel voll bezahlen und dann das Geld von der PKV/Beihilfestelle erstattet bekommen. Eine Erstattung erfolgt aber imho nie komplett, sondern immer abzüglich Betrag X (5-10€ :confused: ). Dies meinte ich mit "Zuzahlung".


    Und genau das ist der Punkt. Ich meine gelesen zu haben, dass die privaten Kassen ein Abkommen mit (bestimmten?) Onlineapotheken haben. Bestelle ich bei Fa. XYZ online, so entfällt für mich der sonst zu zahlende Betrag X pro Medikament (die oben genannten 5 - 10€)


    Es gibt durchaus Krankenkassen die 100% der Kosten für Medikamente erstatten, das hängt nur von deinem Tarif ab. Diese "Zuzahlung" ist eine Apotheke ersteinmal völlig egal.


    Was du meinst sind spezielle Kooperationen, ob und in welchem Rahmen (z.B. mit welchen Onlineapotheken) diese bestehen mussst du deine Krankenkasse fragen.

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!