Mal hier geschaut? -> http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=312243
Wohnung voller Schimmelpilze- wie geht man da beim Vermieter vor
-
-
-
Hallo,
Vermieter abmahnen, Miete entsprechend deutlich mindern. Dies führt meist zu Reaktionen. -
Re: Wohnung voller Schimmelpilze- wie geht man da beim Vermieter vor
ZitatOriginal geschrieben von Sliders
Ja, hatten Bange, ob wir es dem Vermieter sagen sollen und zudem hört man ja auch öfters, dass die Vermieter eiegntlich nur sagen "Falsches Heizen,etc.", um da nix sanieren zu müssen.
Damit bringst Du Dich argumentativ in eine denkbar schlechte Ausgangsposition.
Wenn Du heute den Vermieter informierst, daß Du schon seit Wochen/Monaten/Jahren Schimmel in der Bude hast, dann wirst Du Dir die Frage gefallen lassen müssen, warum zur Hölle Du das nicht sofort gemeldet hast. Durch das Unterlassen der Meldung Deinerseits kann der Schaden heute deutlich schlimmer und teurer sein, als er zB vor x Monaten/Jahren gewesen wäre.
Für mich klingt es schon arg abenteuerlich, daß jemand über einen sehr langen Zeitraum mit Schimmel in der Bude lebt, ohne auch nur einen Pieps offiziell zu melden.
Als Vermieter würde ich da auch erstmal mißtrauisch werden und mir überlegen, was der Mieter wohl zu verbergen hat, wenn er nen massiven Schimmelbefall nicht sofort meldet.
Versteh mich bitte nicht falsch - ich will Dir hier nicht ans Knie pinkeln, sondern einfach mal nen Gedanken zu "Papier" bringen, der mir sofort beim Lesen durch den Kopf geschossen ist.
PS: Und jetzt zu behaupten, der massive Schimmelbefall sei von heute auf morgen da gewesen ist wahrlich auch keine Option. Doof ist die Gegenseite bestimmt nicht...
-
Zitat
Original geschrieben von Vieltaenzer
Hallo,
Vermieter abmahnen, Miete entsprechend deutlich mindern. Dies führt meist zu Reaktionen.findest du nicht das man den vermieter erstmal über die mängel in kenntnis setzen sollte bevor man gleich irgendwelche fristen setzt und mieten kürzt?
-
Natürlich nacheinander in zeitlich angemessener Reihenfolge, falls der Schritt davor erfolglos bleibt.
-
Zitat
Original geschrieben von tinchen2
Eine schnelle Lösung bietet wohl nur ein Umzug in eine andere WohnungDas ist die genaue Wesensbeschreibung des Mietnomandentums.
1. In eine schimmelfreie Wohnung einziehen
2. Heizmängel nicht melden oder abstellen
3. alles ein paar Monate lang verschimmeln lassen
4. dann schnell ausziehen und woanders von Neuem beginnen.
5. Goto 1 -
Hier von Mietnomadentum auf der einen oder "An Schimmel ist meistens der Vermieter schuld" zu reden ist doch sehr weit hergeholt.
Da hier ein Einzelfall besprochen wird, sollten wir uns vielleicht besser auf diesen konzentrieren, uns überlegen, warum es in der Wohnung schimmelt und nicht irgendwelche pauschalierte Aussagen darüber treffen....
-
Ist ja Altbau, welches Stockwerk?
Das die Hausverwaltung nicht vor Ort ist, kann ja sein.
Aber dann müßte es doch ein örtlich eingesetzten Hausmeister
oder Hausmeisterdienst geben.Bleib dabei, auch mal bei den Nachbarn erkundigen w/undichter Fenster
und schlechter Heizung. Man muß ja nicht gleich von verschimmelten
Wänden erzählen.Schon mal auch an undichte Wasserleitungen/Abflussleitungen gedacht?
GP
-
Habt ihr Heizkostenzähler an den Heizkörpern? Anhand derer kann man ja beweisen, daß genügend geheizt wurde. Heizen ist bei Feuchtigkeit das A und O, da nur warme Raumluft Feuchtigkeit aufnehmen kann. Mangelndes Lüften können wir ja anhand Deiner Beschreibung bereits ausschließen.
-
Dazu kommen noch Wäschetrockner, häufiges Duschen in einem Bad ohne Fenster, herumliegenlassen von nasser Bügelwäsche, sparsame Raumheizung in wenig genutzten Räumen etc.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!