Das Problem: 2003 sind wir hier in der Wohnung einer großen Wohnungsbaugesellschaft eingezogen.
Nach ca. 3 Jahren bildete sich Schimmel hier und da. Anfänglich haben wir es immer entfernt (zB schimmelentferner),aber seit 1,5 Jahren wird es nervig, da nach ca. 1 Monat alles wieder da ist, wirklich ganze Wand ist schimmelig. Und das in jedem Zimmer! Jetzt ist sogar seit ca. 6 Monaten die Decke auch massig betroffen.
Das Problem: wir haben auch Nachwuchs. Und schimmel ist ja da nicht so gut.
Ja, hatten Bange, ob wir es dem Vermieter sagen sollen und zudem hört man ja auch öfters, dass die Vermieter eiegntlich nur sagen "Falsches Heizen,etc.", um da nix sanieren zu müssen.
Wie gehe ich da also vor, welche Rechte habe ich und was kann der Vermieter gegen mich im Schlimmstenfall machen.
Das Problem ist auch, dass anscheinend die Fenster nicht so dicht sind, da das Zimmer im Winter bei voller Heizung nie über 19 Grad warm wird! Und wenn man die Heizung ausschaltet wird es prompt wieder kalt so bei ca. 15-16 Grad.
(PS, ich habe mir die anderen Threads schon gelesen, aber das ist etwas anders)