Warum bleiben soviele bei T-Mobile?

  • Zitat

    Original geschrieben von orange7891
    ich halte km fuer fair 12 cent pro min hin oder her.. wenn es dir nicht gefällt kannst du jederzeit wechseln und der costczek ist auch online einsehbar, guter kundenservice per email besser als eplus


    PS: es besteht kein grund zu den e netzen zu wechsel :cool:



    Costczek ist polnisch und heißt Cost Check :D



    Ob der Kundenservice bei KM besser ist als bei E+ wage ich zu bezweifeln.Bei mir jedenfalls haben die Antworten von KM schon mal 6-8 Tage gedauert.Andere mach diese Erfarungen auch.(Zu lesen im Klarmobil Forum!)

    >>>> 7 Jahre Eplusler<<<<



    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original geschrieben von 1.BigDaddy
    Zum Thema kann ich nur sagen, aus dem selben Grund aus dem mein Opa/Onkel u.s.w immer noch bei der T-COM sind.


    Genau diese Aussage trifft den Kern. Oma, Opa etc. sind ohne irgendwem zu nahe bzw. auf die Füße treten zu wollen zumindest im Regelfall das genaue Gegenteil von Avantgarde und entsprechende Beharrer. Die holen ihr Geld auf der Sparkasse, telefonieren mit T-Com, beziehen den Strom vom Regionalmonopolisten etc. etc. Schöne alte Welt. UND geiern herum ob des grausamen, kalten profitgetriebenen Kapitalismus da draußen. Da Deutschland ein bevölkerungstechnisch verhältnismäßig altes Land ist muss man sich über Stillstand und Besitzstandswahrung in jeder Form nicht wundern. Dies sind IMHO die Wurzeln für die etablierten Anbieter und gleichzeitig der Sand im Getriebe der Neuen...


    Die alten im Osten träumen von der schicken und kuscheligen DDR und die Senilen im Westen träumen von der alten "sozialen" Marktwirtschaft, in der der gediegene Mitteleuropäer allein aus herrenrassischen Gründen ausgesorgt hatte, während der Chinese oder Inder Dreck fraß. Heute wollen die ihren Teil vom Kuchen und das vermeintliche Establishment (Was ich allein schon aus Zahlengründen für eine Anmaßung halte!) bricht in Tränen aus und schreit nach Handelsbarrieren...


    So kommt es, dass mein Bruder bei O2 ist, meine Oma bei T-Com. Mein Bruder im öffentlichen Dienst im Osten als Dipl.-Ing. aber 250 € netto weniger Einkommen hat als meine Oma Rente! Nun könnte man argumentieren, das Omsen ein Leben lang gearbeitet hat... werden wir auch (müssen) und trotzdem Magerkost bzw. die Kugel bekommen!

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von blaugrau2000
    Costczek ist polnisch und heißt Cost Check :D



    Ob der Kundenservice bei KM besser ist als bei E+ wage ich zu bezweifeln.Bei mir jedenfalls haben die Antworten von KM schon mal 6-8 Tage gedauert.Andere mach diese Erfarungen auch.(Zu lesen im Klarmobil Forum!)


    Zu Eplus czek diz aut:
    Nunja 4 Wochen auf eine Kündigungsbestätigung zu warten ist nicht gerade oberklasse.. für eine defekte sim karte geld bezahlen auch nicht kulant.. im fränkischen schnaid nähe bamberg schlechter empfang etc.


    Das waren ein paar unserer erfahrungen mit eplus,


    Das einzige für eplus spricht ist ihre preispolitik die die Mitbewerber zwingt zu reagieren.


    Auf meine emailanfragen reagiert km schneller als eplus..

    the future is bright the future is orange

  • Zitat

    Original geschrieben von blaugrau2000
    Das wurde aber auch Zeit für die Xte Netzzdiskussion :D


    Ich nehm alles zurück besonders in Schleswig Holstein ist O2 um längen besser als Vodafone

    the future is bright the future is orange

  • Wir haben bei uns im Haushalt sowohl T-Mobile, Vodafone und seit kurzem o2. Hier meine kurze Rangliste inkl. Begründung:


    1. Vodafone
    + sehr gute Netzabdeckung
    + weit vorangeschrittene UMTS-Versorgung
    + gute Gesprächsqualität


    - teure Kosten
    - Hotline hat sehr nachgelassen


    2. o2
    + sehr gute Netzabdeckung (o2 und Roaming mit T-Mobile)
    + bereits gut Netzabdeckung im o2 - Netz
    + überaschend gut ausgebaute UMTS-Versorgung in vielen Gebieten
    + günstige Kosten (Sprach- wie Datentarife)


    - manchmal Echos in den Gesprächen (bisher nur bei Festnetztelefonaten)
    - in sehr abgelegenen Gebieten noch T-Mobile Roaming nötig


    3. T-Mobile
    + sehr gute Netzabdeckung
    + gute UMTS-Versorgung
    + fast flächendeckender EDGE-Ausbau


    - viele Netzprobleme (Anrufe kommen nicht an, SMS&MMS verzögern sich)
    - durchwachsene Gesprächsqualität
    - hohe Kosten


    Für mich (auch hier im abgelegenen Allgäu) ist damit T-Mobile inzwischen leider nur noch 2. Alternative. Zwar ist die Netzabdeckung noch immer sehr gut, jedoch verhindern im täglichen Einsatz viele Probleme wirklich die zuverlässige Nutzung des T-Mobile-Netzes und leider geht es anderen seit einiger Zeit ebenso.


    Privat bin ich nach Jahren zufriedener Vodafone-Telefonie vor kurzem zu o2 gewechselt und sehr zufrieden damit. Zwar gibts hier immer mal wieder Probleme mit den bekannten Echos, ansonsten bin ich aber sehr zufrieden und sogar T-Mobile-Roaming hatte ich bisher nur in wirklich abgelegenen Gebieten (auf dem Berg, in Wäldern abseits jeglicher Orte). Bei mir war der Preis der Grund zu wechseln.


    Fazit bzgl. des Threadtitels: Ich kann T-Mobile momentan leider auch nicht mehr empfehlen und bin ebenso der Meinung das vieles mit dem Bekanntsheitsgrad und der ehemals vorhandenen Qualität zu tun hat. Genutzt wird T-Mobile bei uns noch, weil es geschäftlich nötig ist. Gut waren sie ja mal die Rosafrabenen :-(

  • Ich bin letztes Jahr nach 4 Jahren E-Plus mit meinem Hauptvertrag wieder zu T-Mobile gewechselt.


    Gründe: der sich rapide verschlechterte Service von E-Plus und die Inflexibilität beim Tarifwechsel (Clever zu Zehnsation).


    T-Mobile bietet ein gut ausgebautes Netz, flächendecken EDGE bzw. UMTS und gute Mailpakete. Und die Datenoption laß ich mir da gern was kosten. Dazu kommt noch die kostenlose Möglichkeit meinen privaten Anschluß aufs Firmenhandy umzuleiten und die kostenlose Mailboxabfrage.


    E-Plus hat zwar in meiner Ecke eine gute Abdeckung, aber im Hinterland immer noch große Löcher.


    Einen Genion bzw einen VF Vertrag hab ich auch noch in der Schublade, aber beide Anbieter bieten bei mir zu Hause miesen Empfang. An VF stört mich die lange Bindung bei den Optionen und die Preispolitik bei VVL und die kaum vorhandene Möglichkeit mit freien Geräten zu verlängern.


    Insgesamt ist für mich T-Mobile die beste Wahl, gute und kulante Hotline, sehr gute und kurzfristig kündbare Optionen plus einer guten Verfügbarkeit des Netzes.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Mal ein bisschen zum Vergleich:


    Italien:
    TIM: Marktanteil 40,3%, 35,3 Mio Anschlüsse
    Vodafone: 29,7 Mio Anschlüsse
    WIND: 15,3 Mio Anschlüsse
    Tre: 6,8 Mio Anschlüsse.


    Was ist also dort anders als hier?
    Die Pizza schmeckt besser!

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von 1.BigDaddy
    Warum schreibst du nicht Bei mir/Wo ich Wohne/Wo ich bin/Wo du Wolle ist der Empfang mit VF Schlechter als mit ............


    Gruß und Gute Nacht


    Ich wollte ja auch nicht primär über das Netz ansich diskutieren, sonst hätte ich den Thread anders genannt. Vodafone hat hier im Westerwald ein nicht so gutes Netz, die größeren Orte haben zwar alle UMTS, aber das bringt mir nichts, wenn ich dann bei meinen Eltern nicht mehr telefonieren kann.
    Eltern -> Haiger (aber in einem Ortsteil von Haiger, wo VF keinen Sender hat).

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • T Mobile UK hat auch bessere tarife als TM D.. Was auf jeden Fall für TM spricht ist auch, dass sie ihr netz für discounter geöffnet haben :top:

    the future is bright the future is orange

  • Zitat

    Original geschrieben von Meaculum
    3. T-Mobile
    - viele Netzprobleme (Anrufe kommen nicht an, SMS&MMS verzögern sich)
    - durchwachsene Gesprächsqualität
    - hohe Kosten


    Insgesamt eine TOP-Liste genau so hatte ich mir das in etwa vorgestellt.
    Andere haben auch schon gut Listen gebracht. Ich wollte nicht über die Netze in Form einer Netzdiskussion diskutieren, habe ich hier schon oft genug erlebt, und bringen tut es nichts.


    Ich wollte aber diese Punkte extra einmal zitieren.
    Vielleicht fällt mir das nicht so auf, aber Sprachqualität wird hier auch oft bemängelt. Genauso gab es viele Netzprobleme, und diese gibt es auch immer noch. Zumal T-Mobile nicht gerade der günstigste Anbieter ist.


    Und genau aus diesem Grund, Sprachqualität, Anrufe kommen nicht an, SMS teilweise auch nicht, usw. wollte ich halt wissen, an was es liegen könnte, das viele dennoch bei T-Mobile bleiben, oder gar dorthin gehen.


    Gruß Steven

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!