Postbank Thread: News, Infos, Änderungen, Fragen usw.

  • Ich habe von der Postbank noch gar keine Antwort auf meine Beschwerde - die lassen sich mal wieder ordentlich Zeit.


    ich habe an selectATpostbank.de geschrieben - und ehrlich gesagt glaube ich nicht dass es zwischen Onlineformular mit TAN und dieser E-Mailadresse einen Unterschied zwischen Geschwindigkeit oder Qualität des Supports gibt - denn die Antwort kommt in beiden Fällen vom selben Absender.

  • Nein, es kommt eine Eingangsmail mit einer Bearbeitungsnummer - genau gleich wie wenn man eine Abfrage übers Formular schickt.
    Ich habe wie gesagt in der Vergangenheit beides getestet und konnte keinen Unterschied feststellen.

  • Re: Re: Postbank weigert sich, Gebühren zu erstatten!


    Zitat

    Original geschrieben von Herbert1960
    Denen müssten massenhaft die Kunden davonlaufen, aber der deutsche Bankkunde ist sehr träge und leidensfähig. Die meisten, die hier lesen und schreiben sind überdurchschnittlich gut informiert und lassen sich nicht alles von den Banken gefallen (..)


    Das ist ja gerade das 'Problem': Die meisten hier sind so dermaßen gut informiert, dass sie (fast) nur in kostenlosen Modellen sind, so dass sie gerade nicht "davonlaufen", sondern sich so lange wie möglich daran festklammern ;)
    Was ich übrigens - um einen Rat gebeten - aus "konsumentenstrategischen Überlegungen" auch dir empfehlen würde... eine mit Verlaub zu emotionale Reaktion (a la Flunsch ziehen, in-Schmollwinkel-zurückziehen) erscheint weniger zielführend; andere TT-User haben dies für sich bereits erkannt. Mehrere Kundenverhältnisse zu haben und beizubehalten und diese zu verteidigen ist auch laut dem anerkannt gut informierten TT-User "Herbert1960" ein guter Schutz gegen plötzliche Konditionsverschlechterungen .... ;)
    Übrigens würde auch ich gerne wissen, was an der "TAN-bestätigten Mitteilung" so besonders prima sein soll? Ziffern-Zahlenfolgen sind doch "Schall und Rauch" :confused:

  • Manchmal habe ich beim Lesen in diesem und den anderen Banken-Threads den Eindruck, für manche ist der Kampf um das bedingungslos kostenlose Girokonto, die monatliche Prämienerstattung für die Teilnahme an einer Sonderaktion und/oder die Auseinandersetzung um die Rückerstattung von zu Unrecht berechneten Bankgebühren in vernachlässigbarer Höhe eine Art Religion und Lebensinhalt, der ohne Rücksicht auf ein "gesundes" Verhältnis von Aufwand zu Ertrag bis zum bitteren Ende durchgefochten wird.


    P.S.: Ich habe bei den zuvor kostenlosen Postbank-Girokonten keinen Widetspruch eingelegt, sondern sie auf das weiterhin kostenlose Kontomodell "Giro extra plus" umgestellt. Als Girokonto nutzen tue ich zwar kein Postbank-Konto - dazu finde ich die Leistungen in der Zahlungsverkehrsabwicklung einfach zu unterirdisch - aber ich wollte mir die Möglichkeit der Depoteröffnung ohne neuerliche Postident-Kontoeröffnung erhalten. Diese Entscheidung hat sich bereits als richtig herausgestellt, da es aktuell wieder eine Depotübertragungsaktion gibt, an der ich mit zwei Depots teilnehmen werde.

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux


    Bei iStephan ging es aber auch nur um einen Eintrag, der entfernt wurde. Bei mir sind es insgesamt 4. Na wir werden sehen. Wenn ich es nicht vergesse, werde ich berichten, ob mein Score beim übernächsten Update Anfang Juli 2017 >98% liegt oder nicht.


    Habe jetzt ewig gesucht, bis ich diese Diskussion wieder gefunden habe. Hatte, wie geschrieben 4 Einträge bei der Schufa durch Konten-/Kartenlöschung entfernt. Ausgehend von einem Score von 95,x% war die Frage, ob man durch so eine Aktion seinen Schufa Score 2-3% verbessern kann.


    Gelöscht hatte ich im letzten Quartal: Targobank +., Commerzbank Giro, Postbank Giro, Ziraat-Bank Giro (da hatte ich eine Zeit lang 2 Konten).


    Es sind aber auch schon wieder Sachen dazu gekommen: PB-Amex KK, ICS Worldcard KK und eine Kreditrahmenerhöhung der Barclays Gold VISA von 14,5k€ auf 20k€


    Score im Januar-Update ~97,5%


    Bin also nicht mehr so weit weg mit meinem Ziel, im Juli wieder >98% zu sein. :D Mir scheint es fast so, dass speziell Girokonten einen recht starken Einfluss auf die Schufa haben. Wobei es trotzdem bzgl. der 98% eng werden wird, weil ich es mit neuen Konten/Karten halt nicht sein lassen kann, irgendwie. :p Noch eine zusätzliche KK ist auch schon in Planung für Januar. Bei einer weiteren KK und einem zusätzlichen Girokonto bin ich auch schon am Überlegen ... Schlimm, schlimm.

  • Zitat

    Original geschrieben von sparfux
    [...] eine Kreditrahmenerhöhung der Barclays Gold VISA von 14,5k€ auf 20k€[...]

    Im Bereich von 14k hänge ich da gefühlt seit Jahren. Früher immer autom. 1-2 Erhöhungen im Jahr gehabt. Wie kam es zur Erhöhung? Individuell nachgefragt?

  • [list=1][*]Giro plus (Standard): Gebühren trotz Kündigung berechnet. :mad:
    [*]Giro plus (5x50AmazonAktion): Keine Gebühren berechnet.
    [*]Giro extra plus (Standard): durch 3000er bzw. zwischenzeitlich 4000er Ping-Pong-Buchung kostenlos weiterhin.
    [*]Giro exra plus (Buhl): Unklarer Stand, da die PoBank einfach keine eindeutige Antwort oder Stellungsnahme schriftlich liefern kann, trotz Einschaltung der Vorstandsebene bereits im September. Am Telefon eh nicht. :rolleyes:
    [/list=1]

  • Re: Re: Postbank weigert sich, Gebühren zu erstatten!


    Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    Wie ich schon immer schrieb: Wer sich mit Schmuddelkindern oder Nixblickern einläßt, kann Lippenherpes bekommen oder Geld verlieren.
    Weil die PoBank, basierend auf deren letzten Aktionen, zumindest bei mir als Nixblicker gescort ist, ...


    Du übersieht, dass sehr viele Postbankkunden schon Kunde waren, als das Konto noch Postscheckkonto hieß und von der Deutschen Bundespost geführt wurde.


    Damals eines der wenigen Konten, welche wirklich international nutzbar waren. Ich erinnere mich noch an Postbesuche etwa in Ungarn, wo ich gegen Vorlage eines physischen Postsparbuchs (aus echter Pappe/Papier) von meinem deutschen Postsparkonto gegen Eintrag des dortigen Schalterbeamten Guthaben in Forint abheben konnte, welches dann in DM umgerechnet wurde. Gegen Vorlage meiner damaligen Kreditkarte (Amex bzw. Diners) gab es dagegen oft nur ein müdes Lächeln. Damals hatte das Postscheckkonto seine echte Berechtigung mit ultimativem Mehrwert, der sich auch noch in anderen Besonderheiten ausdrückte.


    Aus dieser Zeit stammt mein Postgirokonto. Darauf, dass ich infolge der Privatisierung der PB als Kunde regelrecht "durchgereicht" werde, kann ich mich wohl kaum wehren.


    Meine beiden Bankverbindungen stammen noch aus Kinder-/Jugendtagen (erst Spar- dann Girokonto). Ich gehe davon aus, dass ein nennenswerter Teil der Postbankkundschaft zu diesen treuen Kunden zählt. Und die können einem wirklich leid tun, weil von den ganzen Alleinstellungsmerkmalen der PB kein einziges noch fortbesteht.


    Ich bleibe dabei: In ihrer heutigen Ausgestaltung ist die Postbank überflüssig und sollte in irgendeiner Großbank komplett aufgehen. Das, was dem ursprünglichen Charakter der PB noch am ehesten entspräche, wäre ein Genossenschaftsmodell wie etwa die PSD-Bank (vormals Post-Spar- und Darlehensverein).



    Edit:
    Wenn wir schon in Erinnerungen schwelgen, liegt die Sparda-Bank nahe (ehemals Eisenbahn Spar- und Darlehenskasse). Den Kunden dieses Instituts dienten die Fahrkartenschalter der DB als Auszahlungsstellen - und selbst hier in Wedau gab es einen. Aber auch echte Filialen gab es damals schon. :)


    Aus dem Bankmodell der Bahn ist mit den Sparda-Banken echt was geworden ... die Postbank kann einem dagegen nur leid tun. :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!