Postbank Thread: News, Infos, Änderungen, Fragen usw.

  • @ Louvain


    Auch Werbeversprechen können zum Vertragsbestandteil werden. Und zwar bei Privatkunden vorrangig, wie schon zig Gericht geurteilt haben.
    Grundsatz: Steht vorne groß etwas anderes als hinten kleingedruckt steht, dann gilt vorrangig das vordere.

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    @ Louvain


    Auch Werbeversprechen können zum Vertragsbestandteil werden. Und zwar bei Privatkunden vorrangig, wie schon zig Gericht geurteilt haben.
    Grundsatz: Steht vorne groß etwas anderes als hinten kleingedruckt steht, dann gilt vorrangig das vordere.


    Das ist korrekt, doch hebelt ein vollmundiges Versprechen der Kostenfreiheit nun einmals nicht per se das Kündigungsrecht aus. Bei Verwendung des Begriffs 'lebenslang' sieht dies natürlich etwas anders aus, daher ist die Postbank bei den Tchibo-Konten auch so schnell zurückgerudert, doch was bedeutet schon 'dauerhaft' konkret?


    Ich bin jetzt allerdings endgültig 'raus aus der Diskussion. Ich schaue aber weiterhin hier 'rein und werde sehen, ob jemand den Klageweg beschreiten wird oder es einfach noch monatelanges Palaver über das, was die Postbank nun darf oder nicht darf, geben wird. Ich selbst lege Ende Oktober Widerspruch bei der Postbank ein und warte, was dann passiert. Kündigen sie mir, dann ist das eben so (und wirklich vermissen werde ich die Postbank nicht). Akzeptieren sie den Widerspruch und führen mein Konto weiterhin ohne Grundgebühren, dann behalte ich es.

  • Zitat

    Original geschrieben von scaleon Abgesehn davon, wie oft kündigt denn eine Bank von sich aus -wenn es nie Probleme gab? Ich kenne keine einzige!


    Zu Deiner Information: Mir hat die HVB vor zwei/drei Jahren mit Bezug auf §19 (1) ihrer AGB mit Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist mein Girokonto gekündigt. Gründe wurden nicht angegeben.


    Ich bin allerdings auch ein ganz schlimmer Fast-Krimineller: Ich habe das - damals - kostenfreie Online-Girokonto im Rahmen einer Prämienaktion eröffnet und der HVB die werbliche Kontaktaufnahme per Telefon und Brief untersagt. Als sie es dann doch geschafft haben, mich dazu veranlassen, eine Mitarbeiterin der Online-Filiale selbst anzurufen (die Dame hatte mir eine Mail geschickt und um einen 'dringenden Rückruf' gebeten), habe ich in einem nervigen Telefonat der Dame zu verstehen gegeben, dass ich keine weiteren Produkte bei der HVB abschließen will, weil ich deren Konditionen nicht attraktiv finde und auch das Girokonto nicht zum Gehaltskonto umwandele, obwohl die HVB mich beim Kontoumzug tatkräftig unterstützen würde. Eine Woche später hatte ich die Kündigung im Briefkasten. Meine Frau, die parallel zu mir bei derselben Aktion ebenfalls ein Girokonto eröffnet hatte und das Konto in ähnlicher Weise wie ich - kaum - nutzte, hatte ebenfalls eine solche Mail derselben Mitarbeiterin in ihrer Mailbox. Da sie durch meine Erfahrung allerdings schon wusste, was es mit diesem 'dringenden Rückruf' auf sich hatte, verzichtete sie auf einen Rückruf, bei ihr wurde keine Kündigung ausgesprochen (sie hat einige Monate später selbst gekündigt).

  • HVB Giro


    Nachdem die HVB versucht hat, bei meinem kostenlosen Online-Giro (das nur gelegentlich zum Bargeld einzahlen genutzt wurde) Gebühren einzuführen, hatte ich widersprochen. Darauf hin wurde mir mitgeteilt, dass die alten Konditionen vorerst weitergelten, aber nicht auf Dauer gehalten werden können. Damit wurde mir unterschwellig mit Kündigung gedroht. Bisher ist jedoch nichts passiert. Schaun wir mal, wann es so weit ist. :rolleyes:

    Herbert

  • Re: HVB Giro


    Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Nachdem die HVB versucht hat, bei meinem kostenlosen Online-Giro (das nur gelegentlich zum Bargeld einzahlen genutzt wurde) Gebühren einzuführen, hatte ich widersprochen. Darauf hin wurde mir mitgeteilt, dass die alten Konditionen vorerst weitergelten, aber nicht auf Dauer gehalten werden können. Damit wurde mir unterschwellig mit Kündigung gedroht. Bisher ist jedoch nichts passiert. Schaun wir mal, wann es so weit ist. :rolleyes:


    In meiner Umgebung gibt es auch mehrere Leute, die bei der HVB ein kostenloses Konto haben (tlw. vermutlich noch aus Schulzeiten). Da die HVB dahinterher ist, diese auf "neuere" umzustellen, habe ich schon "Seelenmassage" betrieben das heisst, den betreffenden Mut zugesprochen. :cool:


    Bisher blieben die Tariferhöhungen aus :top: :D


    Ob es was hilft, den Banken zu sagen, sie sollten es doch mit Bepreisung einzelner Extra-Leistungen versuchen, statt mit der ungeliebten "Grundgebühr" ?

  • Jetzt geht's los.
    Bekannter hat für sein genutztes Tchibo Giro plus die Kündigung gestern erhalten, zum 12.12. Ohne Begründung versteht sich.

  • Zitat

    Original geschrieben von amerin
    Jetzt geht's los.
    Bekannter hat für sein genutztes Tchibo Giro plus die Kündigung gestern erhalten, zum 12.12. Ohne Begründung versteht sich.


    Die VZ HH hat wg. der Tchibo Konten eine Abmahnung gegen die PoBa durchgesetzt! Vielleicht sollte der Bekannte sich mal an die VZ HH wenden. Die Geschäftspraktiken der PoBa solle man so nicht hinnehmen. :mad:

    Herbert

  • Zitat

    Original geschrieben von herbert1960
    Die VZ HH hat wg. der Tchibo Konten eine Abmahnung gegen die PoBa durchgesetzt!

    Das wäre mir neu.

    Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
      @amerin: Hatte er, dein Bekannter, widersprochen?

    Mein Stand von Mitte September: widersprochen, so wie von der Postbank zu Tchibo beschrieben. Kulanz-Zusicherung auf kostenlose Weiterführung erhalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!