Frage bzgl. VL Aktien Fond vs. Sparkonto

  • Hi,


    mal wieder eine Frage.


    Ich habe einen ausgelaufenen VL-Vertrag bei Unioninvestment (Depot mit Aktienfond). Das ganze wurde am 01.01.2008 fällig.


    Im moment liegen dort noch 2500€ (einen Tel davon brauchte ich schon).


    So lange das da liegt gewinnt der Fond natürlich noch an Wert.


    Nun habe ich auch ein Quartalssparbuch bei der Postbank. Bei unter 10000€ bekommt man dort 3,xx % Zinsen, wenn das Geld ein Quartal da liegen bleibt (so hab ich das verstanden).


    Nun frage ich mich, was besser wäre. Sollte ich das Geld besser bei Unioninvestment lassen und meinen Fond nicht verkaufen, sondern weiter wachsen lassen, oder würde es sich mehr lohnen den Fond komplett zu verkaufen, ca. 2500€ zu kassieren und das Geld dann bei der Postbank auf das QuartalSparkonto zu packen und dafür 3,xx % Zinsen zu bekommen.


    Den Vorteil bei Union sehe ich darin, dass ich das Wachstum nicht immer erst am Ende des Jahres "spüre", sondern das recht regelmässig wächst. Bei der Postbank bekomme ich die Zinsen natürlich immer erst am Ende des Jahres.


    Ich könnte natürlich mal bei Union anrufen und die fragen was besser wäre, aber ich gehe mal davon aus, dass laut deren Meinung immer das eigene Produkut besser ist, genauso wie es wohl die Postbank sehen würde.


    Was meint ihr?


    Gruß und danke
    Sebastian

  • Ein wirkliches "besser" gibt es in Finanzangelegenheiten nicht.


    Was hat der Fond die letzten Jahre an Rendite abgeworfen, wie hoch ist das Risiko wenn an den Börsen etwas schiefläuft? Kannst Du Dir es leisten, dass Ding auch bei zwischenzeitlichen Kursverlusten stehen zu lassen?


    Bei der Postbank sind die 3,x % halt "sicher" (wobei sich die Zinsen da auch nach oben oder unten bewegen können, gleichwertige Angebote gibt es auch bei anderen Banken).


    Und nun musst Du im Prinzip selbst entscheiden, ob die ein paar %-Punkte potentieller Mehr-Rendite das damit verbundene Risiko wert ist. Die Zinsgewinne sind hier ja noch nicht so groß. Läuft der Fonds weiter gut hast Du evtl. 50-60 € mehr raus als bei der Post, wenn nicht dann hast Du bestenfalls gleichviel wie auf dem normalen Sparbuch.


    Die alte Frage:
    Den Spatz in der Hand (Postbank mit ca. 85 € Zinsen) oder die Taube auf dem Dach (Union)?

  • ein Risiko in dem Sinne habe ich nicht, da der Fond von schlechten Zeiten nicht betroffen ist. Er bleibt maximal stehen, verliert aber nicht an Wert. Das hat man dort als Sicherheit.

  • Zitat

    Original geschrieben von avalox
    ein Risiko in dem Sinne habe ich nicht, da der Fond von schlechten Zeiten nicht betroffen ist. Er bleibt maximal stehen, verliert aber nicht an Wert. Das hat man dort als Sicherheit.


    Na ja oder dann eben doch als Risiko.


    Im schlimmsten Fall hast Du also Kapitalerhaltung bei 0 Zinsen bei Union und damit einen "Verlust" von den 85 € die Du bei der Post hättest bekommen können.


    Die Kapitalerhaltung hast Du bei der Post auch + den vereinbarten festen Zins.
    Und wie bereits geschrieben: Ob es Dir die Sache Wert ist wg. ein paar %-Punkten mehr bei Union zu bleiben musst Du ganz allein wissen.


    Grob gesagt:
    Chance auf 60 € mehr, Risiko 80 € zu "verlieren".


    Bist Du risikofreudig bleib bei Union, bist Du eher vorsichtig geh zur Post.

  • kommt drauf an wie lange du auf das geld nicht
    angewiesen bist. hast du einen langen atem, sprich
    kann es ruhig 3-5 jahre und laenger liegen bleiben,
    wuerde ich in jedem fall den fonds vorziehen. die frage
    ist natuerl ob der unioninvestment der richtige ist.
    ansonsten, bei kurzfristiger verfügbarkeit würde ich das
    quartalssparen bevorzugen


    ps aktienfond hat nix mit saucenfond zu tun, deswegen
    auch in der einzahl = aktienfonds

  • Ein kleiner off topic Tip für deine zukünftigen VL pläne!


    Leg deine VL in eine Betrieblich Direkt Altersvorsorge (kurz BAV) an. So machst du aus zb bisher 40€ VL 78€ oder mehr und hast trotzdem das selbe Netto und dein Arbeitgeber hat keinen Cent mehr aufwand.

    Mein Verein, die Elf vom Niederrhein!

  • Zitat

    Original geschrieben von HT483
    Ein kleiner off topic Tip für deine zukünftigen VL pläne!


    Leg deine VL in eine Betrieblich Direkt Altersvorsorge (kurz BAV) an. So machst du aus zb bisher 40€ VL 78€ oder mehr und hast trotzdem das selbe Netto und dein Arbeitgeber hat keinen Cent mehr aufwand.


    danke für den Tipp, aber dafür ist es wohl leider schon zu spät.


    Nachdem der eine VL Vertrag ausgelaufen war, hab ich direkt den nächsten gestartet und zahle nun schon seit ein paar Monaten wieder ein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!