Geeignetes Medium für Backups gesucht

  • Hallo!


    Ich will mir derzeit ein Backup-System aufbauen um endlich mal wieder regelmäßig brauchbare Sicherungen zu haben. Nun habe ich noch ein paar kleine Fragen bei denen ich gerne Eure Meinungen bzw. Erfahrungen hören würde.


    Als Software werde ich höchstwahrscheinlich Acronis True Image verwenden, die Testversion konnte mich überzeugen. Gibt es hier vielleicht andere Alternativen die man sich anschauen sollte?


    Beim Medium scheiden sich ja wie immer die Geister, es sollte möglichst Dauerhaft, unempfindlich gegen gröbere Umwelteinflüsse sein und nicht allzu teuer.
    Nach etwas lektüre im Netz konnte ich bereits mehrere Methoden ausschließen, da sie meist zu teuer sind. In der engeren Wahl sind Backup auf externer HDD, DVD-RAM oder auf Magnetband, mit einem vorhandenen Streamer für den ich aber keinen Treiber beim Hersteller(Tandberg) finde.


    Welche Methode ist die empfehlenswerteste, gibt es evtl. Erfahrungen mit einer der Methoden?


    Edit: Es sollen vornehmlich einzeldaten gesichert werden(tägliches Backup), für Festplattenimages(1x pro Monat) nutze ich DVD's.


    Danke vorab für Eure Beiträge.


    Gruß

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Schwierige Frage, früher habe ich immer DVDs genommen, aber mittlerweile passen meine Daten nicht mehr auf eine, deswegen habe ich das aufgegeben und warte, bis BD bezahlbar wird, aber bis dahin sind sie wahrscheinlich wieder zu klein, außerdem ist wenig positives über die Zuverlässigkeit bekannt. Am liebsten würde ich einen Streamer (wohl am ehesten LTO) nehmen, da das IMHO noch am zuverlässigsten ist und auch viel Platz bietet, aber die Streamer sind auch nicht gerade billig. Deshalb verwende ich zur Zeit Festplatten, auch wenn ich damit keine richtige Archivierung mache, was mir eigentlich nicht passt.


    Meine Strategie zur Zeit:
    - Tägliches Backup auf eine Netzwerk-Festplatte
    - Monatliches Backup auf eine USB-Platte, die Zuhause liegt
    - Monatliches Backup auf eine USB-Platte, die im Bankschließfach liegt (falls es zuhause brennt oder so). Dafür habe ich zwei Platten, eine liegt immer Zuhause und eine im Schließfach, so dass ich nur einmal pro Monat hin muss.


    Dabei sichere ich grundsätzlich nur persönliche Daten, die nicht mehr beschaffbar sind, also Photos, E-Mails usw., also quasi den Ordner mit meinem Benutzerprofil. Ein komplettes Festplatten-Image spare ich mir, wenn wirklich mal was passiert, nehme ich mir dann eben einen Tag Zeit und installiere neu, was ich bisher noch nie (deswegen) musste.


    Zum Backup verwende ich SyncBack SE, das auch Versionierung kann und dafür aber das normale Dateisystem verwendet, so dass die Daten von jedem PC aus lesbar sind, auch wenn das Programm nicht installiert ist. Zusätzlich verschlüssele ich meine Backups mit TrueCrypt, das geht mit SyncBack SE auch sehr bequem, da man dort auch Befehle angeben kann, die vor und nach dem Backup ausgeführt werden sollen.

  • Zusätzlich zu Cyber-Shadow sichere ich bestimmte Daten auch noch auf meinem Webspace.


    Alles mit dem wunderbaren Programm SyncBack SE ;), wobei auch die kostenlose Variante SyncBack schon top ist und normalerweise ausreicht.

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Zusätzlich zu Cyber-Shadow sichere ich bestimmte Daten auch noch auf meinem Webspace.


    Wieviel GB Backup hast du denn?
    Wenn ich alleine daran denke wie lange ich brauchen würde um knapp 130GB an Daten auf meinen Webspace zu sichern ;)
    (und da sind Mp3's usw. noch gar nicht mit eingerechnet :D )

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Zitat

    Original geschrieben von diego206
    Wiviel GB backup hast du denn?


    10 GB Webspace

    Zitat

    Wenn ich alleine daran denke wie lange ich brauchen würde um knapp 130GB an Daten auf meinen Webspace zu sichern ;)


    Ich sprach ja auch von "bestimmten" Dateien. Das sind bei mir solche, deren Verlust sich für mich nicht materiell ersetzen ließe wegen der ganzen jahrelangen Arbeit, die drinsteckt.


    Wenn im schlechtesten Fall mir sämtliche Hardware geklaut (beim Nachbar geschehen) oder alles durch irgendein Unglück komplett vernichtet werden sollte, bin ich da noch auf einer relativ sicheren Seite.


    Dabei handelt es sich sich um etwa 1,5 GB an Dateien, die ich per SyncBack SE regelmäßig abgleiche - die benötigte Zeit dafür ist nicht sooo groß, der Vergleich dauert jedoch etwa 15 min. Aber läuft ja im Hintergrund.


    Meine Musik zählt übrigens nicht dazu, ebenso keinerlei Programme ;).


    Gruß, Öle

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Meine Musik zählt übrigens nicht dazu, ebenso keinerlei Programme ;).


    Bei mir auch nicht ;)
    Na so unterschiedlich sind die gesammelten Datenmengen welche Unersetzlich sind :D

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Als Backupmedium, welches verlässlich arbeitet, kann ich nur Band, Platte oder DVD-RAM empfehlen.


    DVD-RAM ist relativ langsam (max. 2,5-3 MB / sec.) und kann auch nur 4,3 GB speichern, dafür sehr günstig, falls auch mal die Hardware (der Brenner) versagt


    Platte ist schnell und vom GB Preis unschlagbar günstig, jedoch unflexibel bei der Auslagerung wichtiger Daten.


    Band ist langsam und günstig (DLT IV 35/70 oder 40/80) bzw. schnell und teuerst (LTO, SDLT).
    Die alten DLT Laufwerke gibt's für ca. 50 Euros bei ebay, sollte eins defekt sein, ist ein neues gebrauchtes schnell zu bekommen. Die Bänder gibt's auch für kleine Euros bei ebay, mitunter auch neu. Der GB Preis ist jedoch höher als bei Platten. DLT 35/70 ist am schnellsten (ca. 8MB /sek.) , DLT 40/80 bzw. DLT1 um die Hälfte langsamer (ca. 4-5 MB/sek.)!
    SDLT, LTO, etc. sind die Laufwerke und die Bänder einfach nur zu teuer, die neuen Laufwerke brauchen auch einen konstanten Datenstrom von 30-50 MB/sek. Da muss schon Profi-Hardware ran...


    Meine Empfehlung:


    DVD-RAM für kleine Sachen < 8 GB (interne wie externe Lagerung)
    Band für externe Lagerung (1x monatlich)
    Platte für das schnelle Backup > 10GB jede Woche


    zu Software: Schau Dir mal EMC Retrospect Professional an. Gibt's meine ich auch als Testversion und kostet 99€
    http://www.emcinsignia.com/pro…ndoffice/retroforwindows/

  • Wenn man sich an Blu-Ray traut, kosten die günstigsten Laufwerke für 50GB-RWs auch "nur noch" um die 300 Euro, die 50GB-RW-Medien sind mit 35-40 Euro allerdings noch ziemlich teuer.

  • Also jetzt bereits bluray zu kaufen, halte ich für "Geld aus dem Fenster werfen"
    Es gibt noch keine Erkenntnisse über die Langlebigkeit der RE-Medien und auch die Laufwerkspreise werden in diesem Jahr noch auf 130-150 Euros sinken. War bei den DVDs genauso, nur langsamer :-)

  • Ich persönlich bevorzuge auch eine externe HDD als Speichermedium. Hauptgründe sind Preis & einfache Handhabung.


    Wie devil-hwd habe ich mir auch gerade Acronis True Image angeschaut und werde dies wohl in Zukunft verwenden. Allerdings konnte ich keine Option finden, die es ermöglicht, Einzeldaten unkomprimiert quasi 1:1 zu kopieren. Es gibt scheinbar nur die Möglichkeit, eine proprietäre Backup-Datei zu erstellen.


    Allerdings finde ich gerade diese Art Direktkopie sehr praktisch, da man einfach an die gesicherten Daten herankommt, notfalls auch von einem fremden PC ohne installiertes Backupprogramm.


    Gibt es in True Image diese Option eventuell doch und ich hab sie nur nicht gefunden? :confused:

    «Some say that we have at least thought of a new way of introducing him. But we haven't. It's The Stig!»

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!