Geeignetes Medium für Backups gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von JJo
    Also jetzt bereits bluray zu kaufen, halte ich für "Geld aus dem Fenster werfen"
    Es gibt noch keine Erkenntnisse über die Langlebigkeit der RE-Medien und auch die Laufwerkspreise werden in diesem Jahr noch auf 130-150 Euros sinken. War bei den DVDs genauso, nur langsamer :-)


    Deshalb auch die vorsichtige Formulierung mit "wenn man sich traut" :) wobei ich bis jetzt noch nichts negatives über BR-Medien gehört habe.
    Der größere Preisverfall stimmt wahrscheinlich, aber bei Hardware gibt es ja eigentlich immer in nem halben Jahr was besseres billiger. Wenn man jetzt ein Backup-Medium braucht, und früher oder später sowieso ein BR-Laufwerk anschaffen wollte, könnte es sich trotzdem anbieten.

  • Das stimmt. Sofern Geld eher zweitrangig ist und eine verlässliche und einfache Backuplösung jetzt gebraucht wird, ist BR sicher eine Überlegung wert. Aber nach so vielen Jahren TT kann ich es mir einfach nicht vorstellen, dass Geld nicht an erster Stelle steht. :-)
    Insofern meine Vorschläge zu RAM und Band

  • Wenn ich mich dem anschließen dürfte: Gibt es eine einfache Software, die mir von wichtigen Verzeichnissen (Photos etc.), meinetwegen einmal in der Woche automatisch ein Backup auf die ext. FP (oder was auch immer) macht, sozusagen im Hintergrund ohne, daß ich daran denken muss?


    Guten Morgen


    C

  • Gute Frage, Dingens.


    Es handelt sich (zum Glück!) noch um XP. Kann den Trueimage (sh. oben angesprochen) nur die Verzeichnisse sichern oder nur proprietär?

  • automatisiertes Backup im nicht proprietären Format geht wunderbar mit Winrar. Winrar über die Kommandozeile nutzen, eine Batchdatei schreiben und diese im Taskplaner automatisiert starten lassen.


    Habe ich viele Jahre erfolgreich durchgeführt.

  • Ich häng mich mal hier ran:


    Wie siehts mit der Zuverlässigkeit von USB-Sticks aus?


    An dem PC von meinem Vater müssten 1.5GB Daten gesichert werden.
    Der Datenbestand sind zum Großteil (>90%) Dokumente im Word-Format, eben die Ansammlung der letzten 10(?) Jahre.
    Mit einem 4GB Stick sollte also massig Luft nach oben sein.


    Dachte daran täglich mit SyncBack die geänderten Dateien auf den Stick schreiben zu lassen.


    Dass ich jetzt keinen 10€-NoName-Stick nehmen sollte ist klar, aber welcher Hersteller ist denn wohl am sinnvollsten?


    mfg

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!