O2 Wap-flat fällt weg/wird ersetzt

  • Wenn du sonst nicht über die 200MB kommst, hast du keine Nachteile zu befürchen.
    Als Zugangpunkt kannst du auch nun "internet" oder "surfo2" verwenden. Im Chat wurde mir der "internet"-APN empfohlen. Gehen würde aber beides.


    Du bist dann nicht mehr auf den teilweise "lahmen" viaginterkom-APN angewiesen.

  • Das hört sich toll an :)


    Im Zuge der Wap-Flat-Einrichtung hatte ich damals alle anderen Zugangspunkte gelöscht. Wo finde ich nun die Daten, die ich für den Punkt INTERNET eintragen muss?


    Ist der Zugangspunkt noch beschränkt? Wie schnell kann ich denn da ohne UMTS surfen?

  • So schnell die Leitung halt hergibt :D


    Du kannst dir im Online-Portal von o2, sämtliche Einstellungen aufs Handy senden lassen.


    Schau doch mal hier vorbei: http://www.o2online.de/nw/supp…/settings/alle/index.html


    Bitte die untere Eingabemöglichkeit benutzen, die obere ist nur zum Einstellen der automatischen zusendung.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Gibts denn bei O2 eine Möglichkeit der Anzeige des Datenverbrauchs?
    Nicht daß man als sorgloser WapFlat-Surfer sein blaues Wunder erlebt.

    "... infinity’s a great place to start"
    No Line on the Horizon - U2

  • Zitat

    Original geschrieben von Merlin
    Es ist wirklich komisch, dass sich viele Leute darüber zu freuen scheinen, dass sich die Konditionen deutlich verschlechtern, zumindest für die Leute, die das S&E-Pack wirklich zum surfen über´s Handy genutzt haben, denn 200MB sind ja eindeutig weniger als eine Flat.


    Genau meine Meinung. Vor allen Dingen ist nicht zu übersehen, dass man mit dem richtigen Gerät auch via HSDPA 3,6 Mbit zur Verfügung hat - und da sind dann mit Spieltrieb 200 MB schneller aufgebraucht als gedacht. Unterwegs lese ich lieber Mails und Spiegel Online im netten PDA-Format mit (nicht zu vergessen die fortschrittlichen UMTS-Pingzeiten) ISDN-Geschwindigkeit ohne nervösen Datenzähler im Hinterkopf, als mit DSL-Geschwindigkeit irgendwelche Webseiten anzusurfen oder sinnlos im ICQ zu daddeln. Ehrlich, das ist für mich ein Rückschritt, der die hier allgemein vorherrschende Euphorie nicht verdient.


    Zitat

    Stört es dich denn gar nicht, dass du jetzt nur noch ein bestimmtes Volumen, ohne Online-Kontrolle, zur Verfügung hast?


    Kein Kommentar nötig. Die paar freien Ports sind die Volumenbeschränkung für´s gleiche Geld wie vorher nicht wert, schon gar nicht ohne Verbrauchsübersicht. Nach fast zehn (relativ zufriedenen) Jahren o2 werde ich wirklich nachdenklich.

  • Zitat

    Original geschrieben von Gnarfy
    Wie funktioniert eigentlich die Abrechnung bei loop, wenn o2 die Gesprächsdaten erst viel später bekommt?


    Ah, du hast es erkannt. Es ist eine Ausrede. Die bekommen bei Loop die Daten auch zeitnah.


    Die debitel-CostControl funktioniert doch auch, wenn man debitel-o2 hat. Da ist es o2 anscheinend möglich debitel die Daten zeitnah zu übermitteln, egal, ob im o2 oder D1 Netz.

  • Mich würde interessieren ob die 5€ nur ein lockangebot darstellen, oder ob o2 dies zeitlich begrenzt? Meine damit nach dem wechsel! Wäre ja mies, wenn die nach 5 monaten ihrerseits den "neuen" vertrag rückgängig machen und dann muss man wieder auf ein 10€ paket wechseln. Also gibt o2 da eine sicherheit? Oder sind die 5€ von vornherein nur zeitlich beschränkt?

    I love all bluescreens, because they show me, that Windows works!

  • 3 Monate Mindestlaufzeit. Danach können sie, wie bei S&E Pack, alles ändern. Ob sie es machen ? Ich denke nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von drkohl
    Genau meine Meinung. Vor allen Dingen ist nicht zu übersehen, dass man mit dem richtigen Gerät auch via HSDPA 3,6 Mbit zur Verfügung hat - und da sind dann mit Spieltrieb 200 MB schneller aufgebraucht als gedacht. Unterwegs lese ich lieber Mails und Spiegel Online im netten PDA-Format mit (nicht zu vergessen die fortschrittlichen UMTS-Pingzeiten) ISDN-Geschwindigkeit ohne nervösen Datenzähler im Hinterkopf, als mit DSL-Geschwindigkeit irgendwelche Webseiten anzusurfen oder sinnlos im ICQ zu daddeln. Ehrlich, das ist für mich ein Rückschritt, der die hier allgemein vorherrschende Euphorie nicht verdient.

    Kaum zu fassen. Erst beschweren sich alle, daß es zu langsam ist. Und dann isses wieder zu schnell...


    Es zwingt Dich niemand ICQ zu nutzen oder Dein Notebook dran zu hängen. Du kannst auch weiterhin nur über das Handy surfen, nur Wap/Webseiten aufrufen und über den lahmen wap.viaginterkom.de online gehen.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Kaum zu fassen. Erst beschweren sich alle, daß es zu langsam ist. Und dann isses wieder zu schnell...


    Nö. Ich finde es nicht zu langsam für mobile Nutzung. Mir fiele halt einfach nicht ein, warum ich unterwegs Videos streamen sollen könnte und dafür ein gedeckeltes Volumen akzeptieren sollte. Das ist aber nur MEINE Meinung zum Thema.


    Zitat

    Es zwingt Dich niemand ICQ zu nutzen oder Dein Notebook dran zu hängen. Du kannst auch weiterhin nur über das Handy surfen, nur Wap/Webseiten aufrufen und über den lahmen wap.viaginterkom.de online gehen.


    Sicher, aber danke für den dezenten Hinweis. Jetzt wo du es erwähnst geht mir endlich auf, dass diese Umstellung seitens o2 ja eigentlich nur gut gemeint ist. :rolleyes:


    Aber vielleicht möchte ja auch jemand mal wieder etwas Konstruktives schreiben...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!