ZitatOriginal geschrieben von StebuEx
Genau das können sie ja eben nicht!
Jeder der studiert hat wird wohl wissen, welcher Weg am schnellsten zum Erfolg führte. Wenn ich daran denke, was wir für verpeilte Kommilitonen hatten, die andern die Plätze weggenommen haben wird mir immer noch schlecht. 2 Semester abhängen, steuerfrei arbeiten gehen und 2 Scheine machen. Und dann nen anderes Fach.. oder erstmal Bio studieren um für med. Wartezeiten anzurechnen...also nee
Du hast aber schon vom Bologna-Prozess und der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge gehört? Der heutige Bachelor-Studierende hat eine Belastung von 50-60 Wochenstunden, kann nur noch eine bestimmte Anzahl Semester studieren (afaik bei uns 1,5-fache Regelstudienzeit) und Klausuren nur noch zwei mal versuchen und und und...
Wie es an der - ohnehin schon stark verschulten - FH aussieht, weiß ich nicht, tippe aber darauf, dass es sich bei denen ähnlich entwickelt hat.
Das Studium, so wie es anscheinend mal bei Euch war, ist vorbei. Außerdem, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, mag das durchaus an Deiner Kombination von Studiengang und Universität gelegen haben. Ich sehe hier zwar auch einige Kommilitonen, die sich ähnlich verhalten, diese sind dann aber i.d.R. GeisteswissenschaftlerInnen oder bilden einen verschwindend geringen Anteil der Studierendenschaft.
VG