Cat5 Kabel auch für Telefonanschluss geeignet?

  • Zitat

    Original geschrieben von CB2006
    Wie soll dann konkret die Verbindung von der "Monopol-Dose" zu der TAE-Aufputzdose (die man direkt daneben setzt?) erfolgen? Welches Verbindungskabel brauche ich hierfür konkret?


    Wirf mal einen Blick in das - IMHO recht gut gemachte - T-DSL Handbuch ... :cool:


    HTH,
    hjrauscher

  • Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Wirf mal einen Blick in das - IMHO recht gut gemachte - T-DSL Handbuch ... :cool:


    HTH,
    hjrauscher


    Zunächst vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir die Anleitung im Detail durchgelesen. Auf den Seiten 45 bis 47 ist unter anderem die betreffende Situation beschieben.


    Wenn ich das richtig verstehe soll man die Klemmen 5 und 6 der 1. TAE Dose mit dem Klemmblock a/b des Splitters verbinden, richtig?


    Kommt die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 5 kommt, am Splitter auf a und die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 6 klommt, am Splitter auf b oder umgekehrt?


    Welches Verlegekabel nehme ich am besten für die Verbindung zwischen Splitter und 1. TAE Dose. Muss ich hier spezielle Anforderungen beachten? Genügt 4-adriges Telefonkabel oder macht es Sinn ein besser abgeschirmtes Cat5 Kabel zu verwenden? Die Mehrkosten spielen bei dieser Entscheidung keine Rolle. Das Kabel möchte ich an der Kellerdecke verlegen (Feuchtraum) und es sollte nicht zu Problemen kommen falls die Kabelführung eine Stromleitung kreuzt.


    Welche beiden der vier Adern bzw. acht Adern im Falle eines Cat5 Kabels ich verwende ist egal, es muss lediglich ein Adernpaar sein, richtig?

  • Zitat

    Original geschrieben von CB2006
    Kommt die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 5 kommt, am Splitter auf a und die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 6 klommt, am Splitter auf b oder umgekehrt?


    Theoretisch ja, praktisch ist die Polung egal.


    Zitat

    Original geschrieben von CB2006
    Welches Verlegekabel nehme ich am besten für die Verbindung zwischen Splitter und 1. TAE Dose. Muss ich hier spezielle Anforderungen beachten? Genügt 4-adriges Telefonkabel oder macht es Sinn ein besser abgeschirmtes Cat5 Kabel zu verwenden? Die Mehrkosten spielen bei dieser Entscheidung keine Rolle. Das Kabel möchte ich an der Kellerdecke verlegen (Feuchtraum) und es sollte nicht zu Problemen kommen falls die Kabelführung eine Stromleitung kreuzt.


    Völlig unproblematisch. Normales YSTY Telefonkabel reich aus.


    Zitat

    Original geschrieben von CB2006
    Welche beiden der vier Adern bzw. acht Adern im Falle eines Cat5 Kabels ich verwende ist egal, es muss lediglich ein Adernpaar sein, richtig?


    Auch wieder korrekt so ;)


    cu

  • Zitat

    Original geschrieben von CB2006
    Kommt die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 5 kommt, am Splitter auf a und die Ader, die an der 1. TAE Dose auf Klemme 6 klommt, am Splitter auf b oder umgekehrt?

    Zitat

    Original geschrieben von Tha Masta
    Theoretisch ja, praktisch ist die Polung egal.


    Zunächst Danke für die Antworten. Weiter oben im Thread war die Rede davon, dass man die Adern keinesfalls vertauschen soll, wenn auch DSL geschaltet ist. Unter http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html#VerlNorm steht, das Klemme 5 auf b kommt und Klemme 6 auf a. Was stimmt nun?

  • Mmhh, ich glaub ich steh auf'm Kabel ähm Schlauch :cool:


    Ich würd nicht mit Adern hantieren (1. TAE-Dose = Monopoldose ist vorhanden, oder?!), sondern neben die TAE eine AP/UP Cat.5 Patchdose setzen, dann das beim DSL-Router mitgelieferte (steckbare) DSL-Anschlußkabel inkl. TAE-Adapter (der ist bei AVM wohl absichtlich so breit das die beiden "N"-Buchsen gegen Nutzung abgedekct werden, wenn auch nur die F-Buchse elektrisch abgegriffen wird) in die TAE-Dose, das Ende (RJ-11 oder RJ-45) in die Cat.5-Dose.


    Die Cat.5-Dose wird per STP Cat.5 mit der zweiten verbunden, ordentlich angeschlossen. An der zweiten Cat.5 schließt mit einem 1:1 Kabel (RJ-11 bzw. RJ-45, je nachdem was beim DSL-Router reinpaßt/mitgliefert wurde) dann den DSL-Router an. Fertig.


    ----Erdkabel---> TAE-Dose <---RJ-11/-45---> Cat.5-Dose <-------------------> Cat.5-Dose <---RJ-11/-45---> DSL-Router


    HTH,
    hjrauscher


    P.S.: Auf dem AVM-Bild zur FritzBox 7270 wärs das graue Kabel (oben) und der TAE-Adapter (unten).

  • Hallo !


    Wie wäre es wenn Du Dir ein fertiges flexibles CAT5 Kabel besorgst u. jeweils zwei Adapter-Buchsen von RJ 45 auf RJ11 für die 15m Strecke.


    Normal ist ein CAT5 Kabel so gedacht wenn man es nach Variante B anschalten muss :


    Pin 1 = oraweiss = für EDV RX +
    Pin 2 = ora = für EDV RX -
    Pin 3 = gnweiss = für EDV TX +
    Pin 4 = bl = für Telefon Analog o. UP0
    Pin 5 = blweiss = für Telefon Analog o. UP0
    Pin 6 = gn = Für EDV TX -
    Pin 7 = bnweiss = Reserve
    Pin 8 = bn = Reserve


    Und wenn Du dann das TAE Kabel mit dem 1. Adapter über das CAT5 dem 2. Adapter und einem Verbindungskabel mit 2 x RJ11 Steckern in Dein Gerät ansteckst hast Du eine Verbindung ohne Änderungen der einzelnen Kabel fachmännisch gelöst.


    MfG.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!