Wie wird denn die Bonität im Ausland überprüft?

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love
    In den USA tauschen Firmen auch direkt untereinander Informationen über Kunden aus. Wenn man irgendwo als Gewerbetreibender Kunde werden und auf Rechnung beliefert werden möchte, gibt man eine oder mehrere Firmen, bei denen man schon auf Kredit beliefert wird, als Referenz an.


    Das wiederum finde ich jetzt nicht so tragisch, den solange der betroffene seine Einwilligung dazu gibt, bei anderen Firmen Auskünfte einholen zu dürften spricht imho moralisch nichts dagegen das zu machen.


    Aber das in Finnland ist eine ganz andere Dimension, insofern man keine Möglichkeit hat dem Dienst zu wiedersprechen.

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    In D gäb es schon wenn Fa. A bei Fa. B nachfrägt wegen Bonität oder Zuverlässigkeit eines Kunden mindestens 3 Klagen und eine Untersuchung des Kartellamts


    Meines Wissens tauschen sich die Versandhändler in einer gemeinsamen Datenbank über Kunden aus die ständig FAG machen, vermutlich auch wenn sie nicht zahlen usw.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ich werde hier in finnland als Halter (und Eigentümer) eines als Kombi-LKW zugelassenen Geländewagens mit Nutzfahrzeugs-Werbeblättern von IVECO etc per Post zugespammt. Ausserdem gibts jährlich zum TÜV-Termin schon vorreservierte Zeiten und Rabatte, von 3-4 TÜV-Firmen vorab als Einladung.


    Als Frau kriegt man ab Entbindung stets Werbung über sämtliche kinderspezifischen Dinge, Windeln, Versicherungen, Spielzeug etc.


    Besonders beachtlich: Diese nicht bestellte Werbung kommt immer an den ersten Vornamen, der im Melderegister steht. Selbst wenn das (in Finnland) meist nicht der gebrauchte Rufname ist. [z.B. Horst Johannes Müller bekäme stets Post an Horst Müller, selbst wenn er sich schon von Klein auf als Hans Müller überall registrieren lässt.)


    Aber dafür ist die Sprache wenigstens auch ziemlich schwierig und die Steuern sind hoch - das passt doch alles zusammen ... ;)
    [Man sollte dann daraus schliessen können, dass es hier kaum doofe und arme Leute gäbe ... muhaha!]


    grüsse

     iMac 21,5 (mid 2010)
     iPhone 7 spacegray 128GB
     MacBook Air 13,3
     iPad Air2 WiFi + Cellular 128GB

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also ich finde es geht niemanden ausser das Finanzamt was an wieviel Einkommen/Vermögen man hat und ob das eigene Auto gekauft oder geleast ist.


    Das ist ja schlimm.


    Es würde aber den Strassenverkehr auch in D ungemein beruhigen, wenn Du jedem eiligen Vertreter oder Gemüsespediteur über seine Firma oder Leasinggesellschafft einen Blumenstrauss zu seiner Fahrweise zukommen lassen könntest.


    Und das offene Steuergeheimnis: Hier hauen die Leute eben nicht so mit Schwung auf die Kacke, wenn nix dahinter ist.


    (andersrum ist es natürlich gut möglich, seine Vermögensverhältnisse nach Aussen hin bescheiden zu halten, genau wie in D)

     iMac 21,5 (mid 2010)
     iPhone 7 spacegray 128GB
     MacBook Air 13,3
     iPad Air2 WiFi + Cellular 128GB

  • Fehlt nur noch das die Finnen in Zukunft anbieten ein Foto eines Mitbürgers per MMS an eine Kurzwahl zu schicken und als Antwort dann die Oberweite bzw. Schwanzlänge und sexuellen Vorlieben zu erhalten. :o


    Ich find so ein System einfach nur krank.

  • Dieser Thread heisst vortielhafterweise nicht "Was Martyn krank findet", sondern "Wie wird denn die Bonität im Ausland überprüft?" - also BTT please!

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Fehlt nur noch das die Finnen in Zukunft anbieten ein Foto eines Mitbürgers per MMS an eine Kurzwahl zu schicken und als Antwort dann die Oberweite bzw. Schwanzlänge und sexuellen Vorlieben zu erhalten. :o


    Ich find so ein System einfach nur krank.


    Die Randgruppe der Bürger in D, die solche Infos von sich ins Netz stellen und diejenigen, die sich dafür interessieren, kriegen das auch in D raus.


    Hast Du etwa keinen Bekannten im Polizeidienst oder jemanden der bei einem Inkassounternehmen arbeitet oder ähnliche Auskunftsmöglichkeiten hat?


    Die Frage der Bonitätsprüfung ist doch nur, wer die Möglichkeit zur Abfrage hat.


    Solange einige Besserwisser daraus einen Vorteil für sich selbst machen, maulen diejenigen, die es nicht können.


    Stammtische von Bänkern oder Finanzbeamten haben hier nicht solch einen mysteriös-allwissenden Status.



    In Finnland sind die Bonus-Karten Systeme besonders gut ausgebaut. Ich kann online sehen, wo und wan meine Frau was zu Mittag gegessen und getrunken hat. Und wenn man sich Mühe gibt und Kontakte hat, kann man auch die Karten anderer abfragen, um zu sehen wer da mitgegessen hat.


    Fahrkarten für Bus und Metro erlauben die Speucherung von "Reisegewohnheiten"(sämtliche Zu-, Um- und Ausstiege) der Nutzer, um den Service zu verbessern. ;)


    Und in D glaubt man, dass die Mautstationen und Verkehrsüberwachungskameras ohne Funktion sind. ...



    BTT: Kreditauskunft in Finnland ist billig, einfach und umfassend.

     iMac 21,5 (mid 2010)
     iPhone 7 spacegray 128GB
     MacBook Air 13,3
     iPad Air2 WiFi + Cellular 128GB

  • Red ich chinesisch?


    BTT please!

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!