Agfeo AS 200 IT vs. Auerswald Commander.2 Basic 19"

  • Hi,


    wir möchten uns eine neue 19" TK-Anlage zulegen und da ich normalerweise eigentlich nur Auerswald kaufe (und teilweise beruflich verkaufe), war mein erster Zug natürlich die Commander Basic.2 19".
    Nun gibt es aber für einen vergleichbaren (und sogar günstigeren) Preis ebenso die Agfeo AS 200 IT.
    Mit Agfeo habe ich bisher keine Erfahrungen, so dass ich über deren Qualität oder ähnliches nichts sagen kann (das "einlernen" in die Konfiguration ist für mich nebensächlich, das läuft).


    Von der Ausstattung und den Erweiterungsmöglichkeiten sind beide Anlagen ja relativ ähnlich.
    Die Anforderungen an die Anlage (interner S0, Analoge Nebenstellen und evtl. mal VoIP sowie WebKonfiguration, DECT Anschlussmöglichkeit) haben beide Anlagen.
    Bei Agfeo gefallen mir die Systemtelefone ganz gut, die Auerswald-Teile sind... naja (der WAF liegt also bei Agfeo sicher höher).
    Die DECT-Erweiterung ist bei Agfeo relativ teuer wie ich gesehen habe, wird aber unterm Strich dann komplett mit der Auerswald-Geschichte gleich-auf liegen.


    Hat schon jmd von Euch mit den Anlagen Erfahrungen sammeln können und kann mir sagen für was er sich entscheiden würde und natürlich warum?


    Danke und Gruß

  • die dect- integration ist bei beiden anlagen ziemlich mau, sieh dir da mal die anlagen von funkwerk enterprises an (elmeg) 40 dect- teilnehmer, 4 antennen, roaming, handover usw...
    die agfeo- anlagen sind sehr zuverlässig, übersichtlich in bedienung und administration. übers netzwerk kann man kostenlos alle apparate mittels einer cti- lösung bedienen, und auch sehen, welche team- apparate belegt sind.
    die netzweklösungen bei agfeo sind wirklich spitze.
    für dect an agfeo würde ich ne dect- unteranlage empfehlen, z. b. von kirk, oder so. bei auerswald ebenfalls.

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

  • Hallo


    Ich kann mich da meinem Vorgänger bezüglich der Agfeoanlagen nur anschließen. Denn die sind echt gut. Zum Thema DECT empfehle ich die passenden DECT-BASIS von AGFEO anzuschließen über einen int. S0. Die laufen problemlos. Wie sich das mit dem Handover verhält müsste ich nach lesen, das habe ich jetzt nicht parat.
    Mit vergleichbaren Anlagen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.


    Gruß
    André

  • wow - da danke ich doch mal, hätte nicht gedacht, so klare Ansagen zu bekommen!


    Ich war bisher mit Auerswald top zufrieden, was aber nicht bedeutet, dass ich nicht mal in die "andere Welt" schnuppern will, vor allem bei so positivem Feedback...


    Bei der DECT-Geschichte ist das was sowohl Auerswald wie auch Agfeo bieten für uns absolut ausreichend (einzig die System"Mobilteile" finde ich bei beiden nicht so berauschend und gelungen [und da meine ich nicht nur die Optik] - soweit ich sehen kann, von den Bildern, ähneln die kleinen Agfeo-Teile denen von Auerswald doch schon recht stark)


    vielen Dank, jetzt werde ich mal die Module und Telefone zusammenrechnen und schauen was am Ende unterm Strich rauskommt. Bei marginalen Unterschieden wirds dann die Agfeo werden.!!!


    DANKE NOCHMALS

  • die neuen agfeo- mobilteile sind anders, die alten, wie eben auch die von auerswald und elmeg, sind von kirk, dem gott der funktelefonanlagen. absolute profitechnik für mehrere hundert mobilteile, nen dänischer hersteller
    http://www.kirk.dk
    handover und roaming gibts bei auerswald und agfeo nicht. maximal 8 mobilteile pro basis bei agfeo, vier davon können gleichzeitig sprechen und das wars. mit ihrer jetzigen dect- technologie werden sie auch nichts anderes hinbekommen, da die dect- steuerung die tk- anlage übernehmen müßte und die dect- zellen synchron laufen müßten und alle die gleiche dect- kennung haben müßten. das ist bei dieser technik nicht drin. im dect- bereich finde ich auerswald und agfeo absoluten schrott. entweder ich versuche ne dect- integration, oder ich lasse es. alles andere bei agfeo ist wirklich toll gemacht.
    die repeater bei agfeo (und bei auerswald, ist ja alles das gleiche, wie auch bei elmeg, da alles kirk) sind aber ganz gut. die einbindung klappt aber oft nicht so dolle, aber das liegt an der telefonanlage.
    bei elmeg hatte ich diesbezüglich nie probleme.

    www.telefonanleitungen.de


    Kostenlose Bedienungsanleitungen, Handbücher, Serviceunterlagen und Software zu Telefonen, Faxgeräten, Voicemailsystemen, TK-Anlagen und dergleichen mehr zu Geräten von über 100 Herstellern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!