verkauf die Karten bei Ebay, laufen spitze aus.
O2 Loop Up Aufladekarte 15 € für 12,50 €
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von BLADES
Naja, völlig sinnfrei ist wohl eher Deine Aussage. Natürlich gibt es bestimmte Bevölkerungsschichten, die eher einen teuren Artikel mit Rechnung als einen billigen ohne Rechnung kaufen wollen.
Gerade dann, wenn der billigere Artikel nicht mindestens um die Umsatzsteuer günstiger ist, wenn Du verstehst was ich meine.
Bye,
BLADESLoop-Karten steuerlich absetzen? LOL
-
Umsatzsteuer : nie
Der Verkauf der Aufladekarte stellt keine umsatzsteuerpflichtige Leistung dar. Man kann es vereinfacht gesagt mit Bargeld vergleichen.
Erst wenn das Guthaben vertelefoniert wird, handelt es sich um eine sonstige Leistung i.S.d. Umsatzsteuergesetzes. Wer jetzt die Umsatzsteuer als Vorsteuer beim FA geltend machen möchte, muss sich den Provider direkt wenden; der stellt dann die Umsatzsteuer aus.Eigentlich dürftet Ihr keine Aufladekarte mit Umsatzsteuerausweis finden (vom Ausnahmefall mal abgesehen, Ihr bezahlt mehr als den Nennwert der Karte).
-
Auf dem Kassenbon ist kein MwSt Ausweis zu finden, aber schau mal auf dem Voucher selber, dort war zumindest früher die MwSt ausgewiesen und ist bei fähigen FAs im Verbund mit dem Kassenbeleg als vorsteuerabzugsfähige Quittung akzeptiert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!