O2 Gesprächsqualität

  • In München sind die Echos auch weg. Aber immer noch Orte die schlecht abgestimmt sind - also alle 5 Sekunden hin un her zwischen zwei Sender - klack-klack-klack.


    Und die Qualität insgesamt sehr schlecht, irgendwer meinte die haben AMR-HR im Einsatz. Das könnte es vielleicht erklären.


    Mich nervt's, und ich geb ihnen noch eine Woche wenn das der Dauerzustand ist, hau ich meine LOOP Flat in den Mülleimer.

  • als erstes:
    ich bin wirklich nich kontra o2, warum auch? ich hab weder mit o2, noch mit voda oder den anderen nen vertrag ;). na gut, mit voda zum telefonieren;).
    aber auf jeden fall is die o2 gesprächsquali wie bei alice ;), also mal komplett daneben. wie schon erwähnt wurde, die blechbüchse.
    habe die 3 monats flat, was echt praktisch ist, weil an der uni echt alle o2 haben, deshalb überlege ich auch, das weiterhin zu haben. aber telefonier-qualität...schlimmer kanns in afrika auch nicht sein ;)

  • als erstes:
    ich bin wirklich nich kontra o2, warum auch? ich hab weder mit o2, noch mit voda oder den anderen nen vertrag ;). na gut, mit voda zum telefonieren;).
    aber auf jeden fall is die o2 gesprächsquali wie bei alice ;), also mal komplett daneben. wie schon erwähnt wurde, die blechbüchse.
    habe die 3 monats flat, was echt praktisch ist, weil an der uni echt alle o2 haben, deshalb überlege ich auch, das weiterhin zu haben. aber telefonier-qualität...schlimmer kanns in afrika auch nicht sein ;)

  • Hallo,


    hab gerade wieder mit jemandem via o2 telefoniert (Raum München). Er o2 icht Festnetz, er hat angerufen.
    Die Sprachqualität war besch*...en. Echo, Verzögerung usw. Gleichzeitiges Sprechen war unmöglich, man musste immer warten bis der andere zuende geredet hat. Verzerrt war es auch noch.


    Wenn mich jemand via eplus oder vf anruft habe ich solche Qualitätsprobleme noch nie gehabt. Entweder man versteht ihn gut, oder er kann einfach nicht telefonieren :D Miese Qualität ist mir da noch nicht untergekommen. Bei T-Mobile und o2 jedoch regelmässig obige Probleme :flop:



    Grüße


    PS: Heute abend wieder mit Berlin (Festnetz) telefoniert und nur Echo ohne Ende. Sorry, aber ein Handy ist zum telefonieren da, da verzichte ich auf den billigsten Datentarif wenn das nicht geht. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von aikhoch
    Bei T-Mobile und o2 jedoch regelmässig obige Probleme :flop:


    Obwohl sich das bei T-Mobile doch die letzten Monate deutlich gebessert hat, vor allem dort wo es jetzt EDGE gibt. Nur in Bereichen (wie dort wo ich wohne) wo noch kein EDGE ist, gibt es manchmal Probleme.

    Smartphone: Poco X6 Pro 8GB+256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (30GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Ich stelle gerade mal wieder fest, es macht schon einen Unterschied, ob man mit einem o2-Anschluss oder einem anderen Gesprächspartner spricht, der ein anderes Netz nutzt.
    Bei o2 erscheint mir die Sprachqualität in der Regel dumpfer. Wie sind eure Erfahrungen?


    An dieser Stelle sei erwähnt, kein Mobilfunkbetreiber kann etwas für die Gesprächsqualität seiner Kunden. Daran müssen diese schon selber arbeiten. :D

    iPhone 4S
    o2 on
    zumeist zufrieden bei o2 seit 1999

  • Zitat

    Original geschrieben von Nordwind
    Bei o2 erscheint mir die Sprachqualität in der Regel dumpfer. Wie sind eure Erfahrungen?


    Exakt gleiche Beobachtung. Gespräche mit T-Mobile zu Festnetz immer top, zu anderen T-Mobile oder E-Plus Anschlüssen auch meist ziemlich gut (Vodafone hab ich keine Kontakte). Sobald aber o2 im Spiel ist und da meine Freundin das hat rufe ich ziemlich oft dort an, ist die Qualität von naja bis wirklich schlecht. Ihr Handy hat dabei sogar UMTS, wobei ich finde in der o2 Hauptstadt darf es auch bei GSM keine dauerhafte Überlast geben.

  • Kann ich nicht behaupten:
    Mein Cousin wohnt gleich neben einem UMTS only Standort (also kein Handover). Wenn er mich mit seinem SE W850i auf dem T-Home Festnetz anruft, ist nicht feststellbar, ob er mobil oder mit dem Festnetz telefoniert, die Gesprächsqualität ist identisch, zumindest für mich als Angerufenen.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von vodafrank
    Mein Cousin wohnt gleich neben einem UMTS only Standort (also kein Handover). Wenn er mich mit seinem SE W850i auf dem T-Home Festnetz anruft, ist nicht feststellbar, ob er mobil oder mit dem Festnetz telefoniert, die Gesprächsqualität ist identisch, zumindest für mich als Angerufenen.


    Genau so soll das auch sein, dank ausreichend Ausbau und Kapazität und AMR sollten eigentlich die wirklich meisten Handygespräche 1A klingen. Hängt natürlich auch vom Handy ab.

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    Genau so soll das auch sein, dank ausreichend Ausbau und Kapazität und AMR sollten eigentlich die wirklich meisten Handygespräche 1A klingen. Hängt natürlich auch vom Handy ab.


    In o2 GSM sieht das ganze leider nicht mehr so rosig aus. :(

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!