Also kaputt gehen Platten meistens nur beim Anschalten weil das das größte Problem ist. Der Lesekopf bzw. die Leseköpfe schweben ja Berührungsfrei über den Platten. Die Aerodynamik der Leseköpfe ist eben für die Betriebsdrehzahl ausgelegt. Beim Beschleunigen kann es durch den Drehzahlanstieg zu problematischen Schwingungen der Leseköpfe kommen. Und dann kanns passieren.
Der Vorteil durch die geringen Massen der Leseköpfe ist die enorme Stoßunempfindlich gegenüber älterer Platten.
Also am Besten durchlaufen lassen, dann hängt die Lebensdauer nur noch von der Lagerung ab.
Mfg Trialer:)