ZitatOriginal geschrieben von polli
Provozierend gefragt:
ist der ARPU überhaupt relevant? Mir scheint ein Wert ARPU - Interconnectionkosten viel hilfreicher zu sein - der ARPU darf ja schließlich sinken so lange unterm Strich mindestens der selbe Profit raus kommt (das er nicht raus kommt ist mir klar).
Der ARPU alleine ist nicht relevant. Aber in Kombination mit den anderen Kennzahlen ist er natürlich schon interessant.
Fällt beispielsweise der ARPU, die Kundenzahl steigt aber stark an (so wie derzeit bei E-Plus) hat das auf den Service-Umsatz trotzdem eine positive Wirkung.
Und der Service-Umsatz ist die entscheidende Größe, wenn es um die Erlöse geht, denn die Gesamtkosten für das Netz bleiben fast konstant, während mehr Geld eingenommen wird. Anders verhält es sich beim Gesamtumsatz: Wird ein (subventioniertes) Endgerät verkauft, geht der Umsatz in die Berechnung ein, allerdings ist teilweise ein höherer Betrag an den Hersteller zu überweisen. Damit erkauft man sich in diesem Fall einen Umsatzanstieg mit fallendem EBITDA - salopp gesagt macht man mit dem Neukunden also Verlust in der Hoffnung, er generiert aus Dank irgendwann einen Gewinn.
Was Du jetzt mit ARPU - Interconnectionkosten meinst, ist mir nicht ganz klar.
Der ARPU ist ja gerade der Service-Umsatz gemittelt über alle User. Wieviel davon übrig bleibt nach Abzug von Kosten, das ist eine andere Kennzahl...
Die Kosten für die Abrechnungssysteme usw. könnte man ja auch theoretisch auf die Kundenzahl umlegen...